academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Gehalt Sozialpädagoge, Sozialarbeiter
Wie hoch ist das Gehalt in der sozialen Arbeit?

© Halfpoint / iStock.com

Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen werden in vielen Regionen Deutschlands dringend gesucht. Ein mutmaßlicher Grund dafür: die vermeintlich geringe Vergütung dieser sozialen Arbeit. Doch das Gehalt ist nicht so schlecht, wie oft kolportiert wird.

Aktualisiert: 30.04.2025

Von:
Florian Heil ,
Ann-Mailin Behm
Öffentlicher Dienst Gehalt

Gehalt soziale Arbeit – Das Wichtigste in Kürze

  • Das Mediangehalt liegt bei 4.371 Euro brutto pro Monat.
  • 90 Prozent der Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen werden nach TVöD-SuE S11b bezahlt. Ihr Gehalt liegt je nach Erfahrungsstufe zwischen rund 3.800 und 5.300 Euro.

Soziale Arbeit: Jobs

Artikelinhalt

Durchschnittsgehalt Gehalt im öffentlichen Dienst Entgelttabelle TVöD-SuE 2025 Gehalt nach Bundesland Gehalt nach Altersgruppe und Geschlecht Gehalt in der Wissenschaft Gehalt in der freien Wirtschaft

Durchschnittsgehalt von Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen

Ob an der Schule, beim Jugendamt, im Krankenhaus, bei der Polizei oder im Justizvollzug: Die meisten Sozialarbeitenden sind im öffentlichen Dienst beschäftigt und werden daher nach Tarif bezahlt. Aber auch in der freien Wirtschaft sind Absolvent:innen von Sozialstudiengängen tätig, wie etwa in Personalabteilungen von Unternehmen, wo sie Aufgaben in der Personalentwicklung wahrnehmen.

Das Mediangehalt liegt bei 4.371 Euro brutto pro Monat (Quelle: Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit). Zu den Berufsgattungen, die hier erfasst wurden, zählen Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen in der Jugendpflege, im Strafvollzug, in der Bewährungshilfe sowie Streetworker.

Der Übergang zwischen Sozialarbeiter:in und Sozialpädagog:in ist dabei fließend. Grundsätzlich lässt sich aber sagen: Während Sozialpädagog:innen eher präventiv und deshalb eher mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, arbeiten Sozialarbeiter:innen auch mit Erwachsenen, helfen beispielsweise bei der Wohnungssuche, der Suchtbekämpfung oder der Resozialisierung. Die Sozialpädagogik ist somit ein Teilbereich der sozialen Arbeit.

Aktuelle Jobs

Fachhochschule Potsdam - Logo
Stiftungsprofessur „Hilfe zur Erziehung in einer transformativen Gesellschaft“ (W2)

Fachhochschule Potsdam

Potsdam
31.07.2025
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH - Logo
Werkstudent*in (m/w/d) für den Bereich Frauenförderung

Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

Augsburg
12.08.2025
Universität Duisburg-Essen - Logo
6 Research Positions (f/m/d, No. 331-25)

Universität Duisburg-Essen

Bielefeld, Duisburg
15.08.2025
Alle Stellenangebote im Bereich Soziales

Gehalt im öffentlichen Dienst: TVöD, TVöD-SuE

Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen sind häufig beim Bund oder einer Kommune angestellt. In diesem Fall entspricht die Bezahlung dem geltenden Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). 

Um der Differenzierung der verschiedenen Aufgabenfelder im sozialen Bereich Rechnung zu tragen, wurde für den Sozial- und Erziehungsdienst auf kommunaler Ebene eine eigene Tabelle eingeführt (TVöD-SuE). Sie gliedert sich in unterschiedliche Entgeltgruppen, wobei für Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen die Entgeltgruppen S11b, S12 und S14 relevant sind. Hier finden sich bis auf ganz wenige Ausnahmen (beispielsweise Jugendamtsleitende, die noch höher eingegliedert werden) alle sozial Arbeitenden im öffentlichen Dienst wieder. 

  • Rund 90 Prozent aller Sozialarbeitenden und Sozialpädagog:innen werden nach Angaben der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) nach dem Tarif S 11b bezahlt. 
  • Unter S12 fallen fachlich schwierige Tätigkeiten wie beispielsweise die Arbeit mit Drogenabhängigen. 
  • Unter S14 werden Sozialarbeitende und Sozialpädagog:innen mit Tätigkeiten in Garantenstellung eingeordnet, beispielsweise bei Entscheidungen zur Gefahrenvermeidung des Kindeswohls.

Innerhalb dieser Gruppen gibt es sechs Erfahrungsstufen, die sich nach der Beschäftigungsdauer richten.

Entgelttabelle TVöD-SuE 2025* (Auszug)

EGe Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6

S 18

4.591,95

4.708,94

5.288,55

5.723,21

6.375,22

6.773,65

S 17

4.233,84

4.527,84

4.998,73

5.288,55

5.868,09

6.208,58

S 16

4.147,17

4.433,68

4.752,42

5.143,62

5.578,29

5.839,11

S 15

4.000,66

4.274,25

4.564,08

4.897,32

5.433,43

5.665,23

S 14

3.962,44

4.232,66

4.554,71

4.882,30

5.244,56

5.498,11

S 13

3.869,68

4.132,98

4.491,62

4.781,38

5.143,62

5.324,74

S 12

3.859,50

4.122,07

4.465,71

4.769,97

5.146,70

5.306,08

S 11b

3.808,48

4.067,31

4.249,15

4.712,82

5.075,04

5.292,38

S 11a

3.741,49

3.994,28

4.174,59

4.636,51

4.998,73

5.216,07

*) gültig: 1.4.2025 bis 30.4.2026; alle Angaben brutto pro Monat in Euro

Quelle: oeffentlicher-dienst.info

Wo verdienen Sozialarbeiter und Sozialpädagogen am meisten? Gehalt nach Bundesland

Ein wesentlicher Faktor für den Verdienst von Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen ist die Region, in der sie tätig sind. Die Unterschiede sind vergleichsweise hoch: Zwischen den Bundesländern Sachsen (3.713 Euro brutto pro Monat) und Hessen (4.335 Euro) variiert der Gehaltsmedian bezogen auf eine Vollzeitstelle um rund 600 Euro brutto pro Monat – mehr als 7.000 Euro pro Jahr. Die einzelnen Werte für jedes Bundesland (Stand Februar 2024) lassen sich aus der folgenden Tabelle ablesen.

Gehalt nach Bundesland

Bundesland Gehaltsmedian (Euro brutto im Monat)

Bayern

4.513

Hessen

4.479

Nordrhein-Westfalen

4.475

Saarland

4.467

Baden-Württemberg

4.463

Rheinland-Pfalz

4.422

Schleswig-Holstein

4.390

Niedersachsen

4.341

Bremen

4.280

Berlin

4.167

Hamburg

4.107

Sachsen-Anhalt

4.079

Brandenburg

4.042

Mecklenburg-Vorpommern

4.020

Thüringen

3.930

Sachsen

3.889

Quelle: Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit

Gehalt nach Altersgruppe und Geschlecht

Wie in den meisten Berufsgruppen bekommen auch bei den Personen, die sozialer Arbeit nachgehen, die Männer im Mittel ein höheres Gehalt. Während Frauen mit einem Median 4.286 Euro monatlich auskommen müssen, verdienen Männer durchschnittlich 4.607 Euro. 

Der Entgeltatlas erfasst zudem drei verschiedene Altersgruppen, die in der Regel mit einer unterschiedlichen Berufserfahrung einhergehen. So verdienen 

  • unter 25-Jährige im Mittel 3.768 Euro brutto pro Monat, 
  • 25- bis 54-Jährige 4.285 Euro und 
  • über 55-Jährige 5.064 Euro.


Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Doktorand, Postdoc, Professorin: Gehalt in der Wissenschaft

Wissenschaftlerinnen, die beispielsweise als wissenschaftliche Mitarbeitende an einer Universität beschäftigt sind, werden nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bezahlt und werden hier in aller Regel in die Entgeltgruppe E13 eingruppiert; Postdocs können auch nach E14 vergütet werden, sehr selten nach E15.

Demnach verdienen (Nachwuchs-)Wissenschaftler:innen in der niedrigsten Erfahrungsstufe 1 an der Uni in der Entgeltgruppe E13 4.629,74 Euro brutto pro Monat, in der höchsten Erfahrungsstufe 6.580,44 Euro. In E14 liegen die monatlichen Bruttogehälter ca. 350 bis 400 Euro höher. Für Professuren gilt die W-Besoldung (W1 bis W3), hier liegt das Grundgehalt bei bis zu 9.200 Euro pro Monat (plus Zulagen). In der Wissenschaft finden sich also die meisten sozialen Berufe mit hohem Gehalt.

Das Gehalt von Sozialarbeitenden in der freien Wirtschaft

Während Sozialarbeiter:innen im öffentlichen Dienst nach Tarif bezahlt werden, kommt es beim Gehalt in der freien Wirtschaft immer auf die Branche, die Unternehmensgröße und auch auf die Berufserfahrung an. Daher lässt sich der Verdienst von Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen in der Wirtschaft nicht verallgemeinert darstellen. 

In der betrieblichen Sozialarbeit wie beispielsweise als Human Ressource Manager:in können Sozialarbeitende und Sozialpädagog:innen laut Entgeltatlas mit einem Mediangehalt von 5.467 Euro brutto monatlich rechnen. Das Gehalt ist aber dabei in hohem Maße abhängig von der Unternehmensgröße und dem Standort.

Verwandte Themen
Öffentlicher Dienst Gehalt
Artikel teilen

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren
Dirigent Symbolbild Paedagoge Gehalt

Was verdient ein Pädagoge?

Kinder und Jugendliche unterrichten, außerschulische Bildungsmaßnahmen oder Erwachsenenbildung betreuen – Pädagogen und Pädagoginnen stehen viele Türen offen.

Ein Pädagoge vor einer grünen Tafel hält einen Laptop in der Hand

Erfolgreich bewerben in der Pädagogik: Tipps für Anschreiben und Lebenslauf

Ob als Lehrkraft an der Schule, Erzieher:in oder in der freien Wirtschaft: Pädagog:innen dürfen gerne kreativ werden. Was sonst bei der Bewerbung zu beachten ist.

Eine Heilpädagogin oder Sonderpädagogin unterrichtet einen fröhlichen Schüler mit Down Syndrom

Berufsfeld Pädagogik: Tätigkeitsfelder, Arbeitgeber und Karrierechancen

Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Erlebnispädagogik: Die Pädagogik bietet nicht nur Berufe mit Kindern, sondern Jobs in vielen Bereichen. Ein Überblick.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo