White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Auslandspromotion
Promovieren im Ausland

Wie kann man im Ausland promovieren? Welche Vor- und Nachteile bietet die Promotion im Ausland?

Zug symbolbild promotion im ausland.0f1bca140546d06414eec49841459239f
© Fabrizio Verrecchia / unsplash.com

Eine Alternative zur Promotion an einer nationalen Hochschule ist das Promovieren im Ausland. Man kann dabei zwischen den Alternativen wählen, die Promotion im Ausland zu verbringen oder nur einen bestimmten Zeitraum für das eigene Forschungsprojekt im Ausland zu nutzen.

Wer komplett im Ausland promovieren möchte, sollte sich vorher mit den üblichen Anforderungen für einen PhD des jeweiligen Landes auseinandersetzen, da diese unter Umständen von den Standards an den inländischen Hochschulen abweichen. Die Gültigkeit eines im Ausland erworbenen Doktortitels ist den Hochschulgesetzen der jeweiligen Länder zu entnehmen. Die Datenbank Anabin bietet sortierte Informationen zu der Gültigkeit und Vergleichbarkeit von im Ausland erworbenen Abschlüssen.


Bei Fragen der Finanzierung ist der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die erste Adresse. Der DAAD vergibt Stipendien für Auslandsaufenthalte während einer Promotion in Deutschland. Die Laufzeiten dieser Stipendien betragen in der Regel 12 Monate und sind abhängig vom jeweiligen Gastland und sind mit einer Stipendienrate von 875 Euro bis 1.825 Euro monatlich dotiert. Wichtig hierbei ist, bei der Bewerbung die Vorlaufzeiten von sechs bis 12 Monaten zu beachten. Darüber hinaus gibt es Kurzzeitstipendien mit einer Laufzeit von sechs Monaten und gleicher Finanzierung wie bei den Jahresstipendien.

Die Studienstiftung des Deutschen Volkes bietet ebenfalls Informationen zu Stipendien für das Promovieren im Ausland.

Promotionsstipendien im Rahmen von Promotionsprogrammen im Ausland haben in der Regel eine Dauer von drei bis vier Jahren. Die Förderung der PhD-Studenten beträgt im Durchschnitt 1.000 Euro monatlich.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Doktorand/in

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Autoren
academics
Erschienen in
academics - Oktober 2017

Aktuelle Jobs und Stellenangebote für Doktoranden
  • eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter mit der Möglichkeit zur Promotion

    26.04.2018
    Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e. V. Hannover
  • Doktoranden (m/w)

    05.04.2018
    Universität Konstanz Konstanz
Zu allen Promotionsstellen
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.