academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Wissenschaftler Gehalt
Was verdienen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen?

Eine Wissenschaftlerin im Labor

© Lacheev / iStock.com

  • Das Gehalt von Doktorand:innen liegt zwischen rund 4.600 und 5.800 Euro brutto pro Monat (TV-L E13 oder TVöD E13, Vollzeitstelle)
  • Das Gehalt von Postdocs liegt zwischen ca. 5.200 umd 6.700 Euro brutto monatlich (TV-L / TVöD E13 / E14, Vollzeitstelle)
  • Das Gehalt von Professor:innen bemisst sich nach der W-Besoldung und liegt zwischen rund 5.000 und 9.200 Euro brutto im Monat


Aktualisiert: 28.04.2025

Von: Anke Wilde
Professur Akademische Laufbahn Promotion Postdoc-Phase Gehalt

Artikelinhalt

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen – TV-L oder TVöD für Angestellte W-Besoldung für Professor:innen Lehraufträge erfolgen freiberuflich

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen – TV-L oder TVöD für Angestellte

Das Gehalt von wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen – der Regelfall für Doktorand:innen und Postdocs – unterliegt dem jeweils gültigen Angestelltentarif, also dem TV-L (in Hessen TV-H) oder dem TVöD:

  • An Hochschulen, die den Landesministerien unterstehen, ist dies der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, in Hessen der vergleichbare TV-H).
  • An Einrichtungen des Bundes sowie an außeruniversitären Forschungseinrichtungen gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Doktorand:innen und Postdocs werden in der Regel in der niedrigsten für Wissenschaftler:innen vorgesehenen Entgeltgruppe E13 eingruppiert; bei verantwortungsvollen Jobs ist auch E14, sehr selten E15, möglich.

Das monatliche Grundgehalt von Postdocs in der Entgeltgruppe E13, Erfahrungsstufe 3, beträgt 2025 laut TVöD rund 5.554 Euro brutto pro Monat. Einen Überblick über die Gehälter laut TVöD und TV-L finden auf Sie auf unserer Überblicksseite Gehalt im öffentlichen Dienst.

Akademischer Rat / Akademischer Rat

Darüber hinaus gibt es an den Hochschulen beamtenrechtliche Dienstverhältnisse. Im akademischen Mittelbau werden, wenn überhaupt, am ehesten Habilitand:innen verbeamtet, allerdings meistens auf Zeit. Dafür gibt es die Position des Akademischen Rats oder der Akademischen Rätin, die nach A13 besoldet wird – der Sold ist vergleichbar mit dem Gehalt nach E13 und beträgt je nach Erfahrungsstufe etwa 5.000 bis 6.400 Euro brutto. Einen Überblick über die verschiedenen Besoldungstabellen gibt der Artikel „Beamtenbesoldung“

Aktuelle Jobs

German Jordanian University  - Logo
Top Job
Vizepräsidentin/Vizepräsident für Internationales (m/w/d)

German Jordanian University

Amman, Jordanien
20.08.2025
MUSEALOG | Die Museumsakademie - Logo
Top Job
Historiker*innen, Kunsthistoriker*innen, Sozial- u. Kulturanthropolog*innen, Kulturwissenschaftler*innen zur Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement u. Qualitätsstandards in Museen

MUSEALOG | Die Museumsakademie

verschiedene Standorte deutschlandweit
29.07.2025
Universität für Bodenkultur Wien - Logo
Top Job
Universitätsprofessur für Transformative Nachhaltigskeitswissenschaften

Universität für Bodenkultur Wien

Wien (Österreich)
01.08.2025
Zu allen Stellenangeboten

W-Besoldung für Professor:innen

Der Großteil der Beamten und Beamtinnen in der Wissenschaft findet sich jedoch unter den Professor:innen. Diese werden seit 2002 nach der Besoldungsordnung W (für Wissenschaft) vergütet. Juniorprofessoren erhalten ihre Besoldung nach W1, Fachhochschul- bzw. HAW-Professor:innen meist nach W2 und Universitätsprofessor:innen entweder nach W2 oder nach W3. Je nach Erfahrungsstufe können W3-Professor:innen ein monatliches Grundgehalt von bis zu 9.200 Euro brutto (plus Zulagen) verbuchen. Weiterführende Infos hierzu finden Sie auf unserer Artikelseite „W1, W2, W3: Das Gehalt von Professor:innen".

Lehraufträge erfolgen freiberuflich

Lehraufträge hingegen werden von Freiberufler:innen erbracht und – wenn sie nicht gerade unentgeltlich geleistet werden – durch ein zuvor vereinbartes Honorar gemäß der sogenannten Lehrauftragsvergütungsverordnungen abgegolten. Bezahlt wird pro Unterrichtsstunde nach einem von der Hochschule festgelegten Stundensatz, der zwischen 15 und 50 Euro liegt, meist zwischen 20 und 30 Euro. Mehr dazu finden Sie in unserem Artikel zum Thema Lehrauftrag.

Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Anzeige

Artikel teilen
Verwandte Themen
Professur Akademische Laufbahn Promotion Postdoc-Phase Gehalt
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Führungskräfte im öffentlichen Dienst unterhalten sich gut gelaunt

Gehalt nach Tarif: Wer verdient wie viel im öffentlichen Dienst?

Was verdienen Angestellte im öffentlichen Dienst, und wovon hängt das Gehalt ab? Überblick über Entgelttabellen und Gehaltsstruktur.

Ein Postdoc prüft am Handy per Online-Banking sein Gehalt

Gehalt: Was verdienen Postdocs 2025?

Postdocs sind in der Regel als wissenschaftliche Mitarbeiter:innen in der Entgeltgruppe E13 oder E14 angestellt. ▶ Postdoc-Gehalt TV-L und TVöD

Eine Professorin am Whiteboard - was verdient sie?

Wie viel verdient ein Professor oder eine Professorin?

W3-Professor:innen verdienen zwischen 7.300 und 9.150 Euro brutto pro Monat (Grundgehalt plus Zulagen). Überblick über das Professorengehalt W3, W2, W1 ab 1.2.2025!

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo