academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

E15 Gehalt 2025 (TV-L / TVöD / TV-H)
Wie hoch ist das Gehalt in der Entgeltgruppe E15?

Das Gehalt in der Entgeltgruppe E15 liegt je nach Tarifvertrag und Berufserfahrung zwischen rund 5.500 und 8.000 Euro brutto pro Monat. ▶ Überblick TVöD, TV-L, TV-H nach Erfahrungsstufen

Aktualisiert: 25.07.2025

Von: academics
Gehalt Öffentlicher Dienst Akademische Laufbahn

Gehalt E15: Das Wichtigste in Kürze

  • Wie hoch ist das Gehalt in E15? Das Gehalt in der Entgeltgruppe E15 liegt je nach Tarifvertrag und Berufserfahrung zwischen rund 5.500 und 8.000 Euro brutto pro Monat (rund 67.000 bis 100.000 Euro pro Jahr inkl. Jahressonderzahlung).
  • Was ist die Entgeltgruppe E15? E15 ist eine Entgeltgruppe im öffentlichen Dienst, deren Gehalt sich nach Erfahrung staffelt und durch Tarifverträge – vor allem den TVöD (Bund und Kommunen) und den TV-L (für Beschäftigte bei den Bundesländern, in Hessen: TV-H) – klar geregelt ist.
  • Wer bekommt TV-L oder TVöD E15? Das E15-Gehalt im öffentlichen Dienst bezeichnet eine der höchsten Entgeltgruppen im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD bzw. TV-L/TV-H) und gilt für Beschäftigte, die herausgehobene Leitungs-, Steuerungs- oder Fachfunktionen mit besonders großer Verantwortung wahrnehmen. Typisch sind hierfür Beschäftigte mit einem wissenschaftlichen Hochschulabschluss (in der Regel Master, Diplom oder Promotion), die strategische Entscheidungen vorbereiten oder verantworten, komplexe Prozesse koordinieren oder große Organisationseinheiten führen – z. B. Ministerialreferent:innen mit Leitungsfunktion, Abteilungsleiter:innen in Behörden, leitende Jurist:innen, IT-Programmmanager:innen oder Hochschulreferent:innen mit Gesamtverantwortung für Forschungs- oder Verwaltungsbereiche.

Jetzt Job finden!

Arbeitgeber entdecken

Artikelinhalt

TVöD E15 (Bund und Kommunen) TV-L E15 (Länder) TV-H E15 (Hessen)

TVöD E15 – Gehalt bei Bund und Kommunen (VKA)

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist der zentrale Tarifvertrag, der die Arbeitsverhältnisse der Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen (VKA) umfassend regelt – von Arbeitszeit und Bezahlung bis hin zu Urlaub und sozialen Leistungen.

Gehaltsspanne TVöD E15: 5.669,12 Euro brutto monatlich beim Berufseinstieg (Stufe 1) bis 7.980,65 Euro nach 15+ Berufsjahren (Stufe 6)

TVöD 15 Gehalt 2025* (Bund)

Stufe Berufserfahrung Brutto pro Monat Brutto pro Jahr**

1

beim Berufseinstieg

5.669,12 €

71.430,91 €

2

1 Jahr

6.039,84 €

76.101,98 €

3

3 Jahre

6.453,36 €

81.312,34 €

4

6 Jahre

7.017,89 €

88.425,41 €

5

10 Jahre

7.598,61 €

95.742,49 €

6

15 Jahre

7.980,65 €

100.556,19 €

*) gültig von 1.4.2025 bis 30.4.2026; alle Angaben in Euro2, **) inkl. Jahressonderzahlung

Quelle: oeffentlicher-dienst.info academics

TVöD VKA E15 Gehalt 2025* (Kommunen)

Stufe Berufserfahrung Brutto pro Monat Brutto pro Jahr**

1

beim Berufseinstieg

5.669,12 €

70.964,91 €

2

1 Jahr

6.039,84 €

75.605,51 €

3

3 Jahre

6.453,36 €

80.781,87 €

4

6 Jahre

7.017,89 €

87.848,54 €

5

10 Jahre

7.598,61 €

95.117,88 €

6

15 Jahre

7.980,65 €

99.900,18 €

*) gültig von 1.4.2025 bis 30.4.2026; alle Angaben in Euro; **) inkl. Jahressonderzahlung

academics

Typische Berufsgruppen und Tätigkeiten in E15 TVöD sind:

  • Ministerialreferent:innen mit Leitungsfunktion (z. B. in Bundesministerien oder obersten Bundesbehörden)
  • Abteilungs- oder Dezernatsleiter:innen in größeren Behörden oder Verwaltungseinheiten
  • Leitende Jurist:innen in Bundes- oder Landesbehörden, z. B. mit Verantwortung für Gesetzesentwürfe oder Grundsatzfragen
  • IT-Programmmanager:innen oder leitende IT-Architekt:innen in strategischen Digitalisierungsprojekten
  • Hochschulmanager:innen oder Forschungsbereichsleiter:innen mit umfassender Projekt- und Personalverantwortung

Jobs beim Bund

Jobs bei kommunalen Arbeitgebern

Das könnte Sie auch interessieren

  • Gehalt E10 | E11 | E12 | E13 | E14
  • Gehalt im öffentlichen Dienst: Alle Tarife und Entgeltgruppen im Überblick
  • Beamtenbesoldung: Besoldungsgruppen A, B, C, R, W im Überblick


TV-L E15 2025 (Länder)

Der TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) gilt seit dem 1. November 2006 für die Beschäftigten in 15 der 16 deutschen Bundesländer (außer Hessen) und regelt die Arbeitsbedingungen und Gehälter der Angestellten in Landesbehörden, Schulen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Landeskliniken.

Gehaltsspanne TV-L E15: 5.504,26 Euro brutto monatlich beim Berufseinstieg (Stufe 1) bis 7.640,58 Euro nach 15+ Berufsjahren (Stufe 6)

TV-L E15 Gehalt 2025*

Stufe Berufserfahrung Brutto pro Monat Brutto pro Jahr**

1

beim Berufseinstieg

5.504,26 €

67.841,66 €

2

1 Jahr

5.902,04 €

72.744,41 €

3

3 Jahre

6.112,24 €

75.335,19 €

4

6 Jahre

6.858,84 €

84.537,26 €

5

10 Jahre

7.424,19 €

91.505,37 €

6

15 Jahre

7.640,58 €

94.172,44 €

*) gültig: 1.02.2025 bis 31.10.2025; alle Angaben in Euro **) inkl. Jahressonderzahlung

academics

Typische Berufe in der Entgeltgruppe TV-L 15 sind

  • Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen mit umfassender Personal- und Projektverantwortung (z. B. Nachwuchsgruppenleiter:innen)
  • Ministerialreferent:innen mit Leitungsfunktion in Landesministerien
  • Dezernats- oder Abteilungsleiter:innen an Hochschulen, Landesämtern oder Schulbehörden
  • Leitende Jurist:innen in obersten Landesbehörden oder Gerichtsverwaltungen
  • Projektleiter:innen großer IT-Vorhaben im Bereich E-Government oder Digitalisierung der Landesverwaltung

Jobs beim Land

Öffentlicher Dienst: Stellenangebote

Katholische Datenschutzzentrum (KDSZ) - Logo
Leitung des Katholischen Datenschutzzentrums / Diözesan-Datenschutzbeauftragte/r (m/w/d)

Katholische Datenschutzzentrum (KDSZ)

Dortmund
29.10.2025
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin - Logo
Professur für theologisch-ethische Grundlagen sozialer Professionen

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin

Berlin
23.10.2025
Bundesagentur für Arbeit - Logo
Professur für Beratungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Beratung in digitalen Kontexten (w/m/d)

Bundesagentur für Arbeit

Schwerin
30.10.2025
Zu allen Jobs im öD

TV-H E15 Gehalt 2025 (Hessen)

Hessen ist das einzige Bundesland, in dem der TV-L nicht gilt – es stieg 2004 aus, weil es einige landesspezifische Regelungen beibehalten wollte. Im Großen und Ganzen ähnelt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) dem Tarifvertrag der Länder, allerdings enthält er teilweise etwas bessere Konditionen, unter anderem:

  • Es gibt nicht 15, sondern 16 Entgeltgruppen, wobei die Vergütung in E16 500 Euro über der in E15 liegt. Beispielsweise Postdocs mit viel Verantwortung können in E16 eingruppiert werden.
  • Im TV-H gibt es eine stufengleiche Höhergruppierung, das heißt, wenn man von einer Entgeltgruppe in die nächsthöhere aufsteigt, bleibt man in der gleichen Stufe – im TV-L kann man in eine niedrigere Stufe eingeordnet werden, wobei das Gehalt nicht niedriger ausfallen darf. Im TV-H beträgt die Stufenlaufzeit beim Berufseinstieg nur sechs Monate, im TV-L ein Jahr (im TV-H wurde die Stufe 1 in 1a und 1b aufgesplittet).
  • Die Jahressonderzahlung kann teilweise in zusätzliche Urlaubstage umgewandelt werden; im TV-L erfolgt die Auszahlung als „Weihnachtsgeld“.
  • Im TV-H wird eine Kinderzulage gezahlt, die derzeit 100 Euro pro Kind beträgt und ab dem dritten Kind um jeweils 53,05 Euro erhöht wird. Diese Zulage gibt es im TV-L nicht.

Jobs in Hessen

Gehaltsspanne TV-H E15: 5.573,02 Euro brutto monatlich beim Berufseinstieg (Stufe 1) bis 7.746,79 Euro nach 15+ Berufsjahren (Stufe 6)

TV-H E15 Gehalt (Hessen) 2025*

Stufe Berufserfahrung Brutto pro Monat Brutto pro Jahr**

1a

beim Berufseinstieg

5.573,02 €

70.220,05 €

1b

6 Monate

5.775,77 €

72.774,70 €

2

1 Jahr

5.978,48 €

75.328,85 €

3

3 Jahre

6.192,35 €

78.023,61 €

4

6 Jahre

6.952,00 €

87.595,20 €

5

10 Jahre

7.527,30 €

94.843,98 €

6

15 Jahre

7.746,79 €

97.609,55 €

*) alle Angaben in Euro, gültig 1.08.2025 bis voraussichtlich 31.1.2026; **) inkl. Jahressonderzahlung

academics

Alle Angaben ohne Gewähr!

Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Artikel teilen
Verwandte Themen
Gehalt Öffentlicher Dienst Akademische Laufbahn
Das könnte Sie auch interessieren
Fünf 100-Euro-Scheine in einem braunen Geldbeutel

E14 Gehalt

Das Gehalt in der Entgeltgruppe E14 liegt je nach Tarifvertrag und Berufserfahrung zwischen 5.000 und 7.400 Euro brutto pro Monat. ▶ Überblick E14 TVöD, TV-L, TV-H

E13 Gehalt

Das Gehalt in der Entgeltgruppe E13 liegt je nach Tarifvertrag und Berufserfahrung zwischen rund 4.400 und 6.800 Euro brutto pro Monat. ▶ Überblick E13 TVöD, TV-L, TV-H

Frau mit Lebenslauf vor einem Bewerbungsgespräch

Bewerbung im öffentlichen Dienst: Alle Infos

Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse: Bei einer Bewerbung für den öffentlichen Dienst ist einiges zu beachten. Was, erfahren Sie hier.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn