E11 Gehalt 2025 (TV-L / TVöD / TV-H)
Wie hoch ist das Gehalt in der Entgeltgruppe E11?
Das Gehalt in der Entgeltgruppe E11 liegt je nach Tarifvertrag und Berufserfahrung zwischen rund 4.000 und 6.150 Euro brutto pro Monat. ▶ Überblick TVöD, TV-L, TV-H nach Erfahrungsstufen
Aktualisiert: 25.07.2025
Gehalt E11: Das Wichtigste in Kürze
- Wie hoch ist das Gehalt in E11? Das Gehalt in der Entgeltgruppe E11 liegt je nach Tarifvertrag und Berufserfahrung zwischen rund 4.000 und 6.150 Euro brutto pro Monat (rund 51.600 bis 78.800 Euro pro Jahr inkl. Jahressonderzahlung).
- Was ist die Entgeltgruppe E11? E11 ist eine Entgeltgruppe im öffentlichen Dienst, deren Gehalt sich nach Erfahrung staffelt und durch Tarifverträge – vor allem den TVöD (Bund und Kommunen) und den TV-L (für Beschäftigte bei den Bundesländern, in Hessen: TV-H) – klar geregelt ist.
- Wer bekommt TV-L oder TVöD E11? Das E11-Gehalt im öffentlichen Dienst bezeichnet eine Entgeltgruppe im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD bzw. TV-L/TV-H), die für Beschäftigte gilt, die qualifizierte Fachaufgaben mit einem mittleren bis höheren Maß an Verantwortung ausüben. Typisch sind hierfür Beschäftigte mit einem einschlägigen Hochschulabschluss (in der Regel Bachelor oder vergleichbarer Abschluss), die selbstständig komplexe Sachverhalte bearbeiten oder unterstützende Aufgaben in anspruchsvollen Fachbereichen übernehmen – z. B. Personalreferent:innen in größeren Einrichtungen, Naturwissenschaftliche Fachkräfte in Umwelt-, Wasser- oder Gesundheitsämtern, Pädagogische Fachkräfte in der Schulverwaltung oder Lehrerfortbildung oder IT-Anwendungsbetreuer:innen mit Systemverantwortung.
Artikelinhalt
TVöD E11 – Gehalt bei Bund und Kommunen (VKA)
Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ist der zentrale Tarifvertrag, der die Arbeitsverhältnisse der Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen (VKA) umfassend regelt – von Arbeitszeit und Bezahlung bis hin zu Urlaub und sozialen Leistungen.
Gehaltsspanne TVöD E11: 4.153,35 Euro brutto monatlich beim Berufseinstieg (Stufe 1) bis 6.154,45 Euro nach 15+ Berufsjahren (Stufe 6)
TVöD 11 Gehalt 2025* (Bund)
Stufe | Berufserfahrung | Brutto pro Monat | Brutto pro Jahr** |
---|---|---|---|
1 |
Berufseinstieg |
4.153,35 € |
53.162,88 € |
2 |
1 Jahr |
4.542,72 € |
58.146,82 € |
3 |
3 Jahre |
4.908,59 € |
62.829,95 € |
4 |
6 Jahre |
5.305,54 € |
67.910,91 € |
5 |
10 Jahre |
5.848,79 € |
74.864,51 € |
6 |
15 Jahre |
6.154,45 € |
78.776,96 € |
*) gültig von 1.4.2025 bis 30.4.2026; alle Angaben in Euro **) inkl. Jahressonderzahlung
Quelle: öffentlicher-dienst.info academicsTVöD VKA E11 Gehalt 2025* (Kommunen)
Stufe | Berufserfahrung | Brutto pro Monat | Brutto pro Jahr** |
---|---|---|---|
1 |
Berufseinstieg |
4.153,35 € |
52.759,17 € |
2 |
1 Jahr |
4.542,72 € |
57.705,26 € |
3 |
3 Jahre |
4.908,59 € |
62.352,84 € |
4 |
6 Jahre |
5.305,54 € |
67.395,21 € |
5 |
10 Jahre |
5.848,79 € |
74.296,01 € |
6 |
15 Jahre |
6.154,45 € |
78.178,75 € |
*) gültig von 1.4.2025 bis 30.4.2026; alle Angaben in Euro; **) inkl. Jahressonderzahlung
academicsTypische Berufsgruppen und Tätigkeiten in E11 TVöD / TV-L / TV-H sind:
- Sachbearbeiter:in in Personal- oder Haushaltsreferaten mit komplexen Aufgaben
- Sozialarbeiter:in im Jugendamt mit Fallverantwortung und Koordinationsaufgaben
- IT-Systembetreuer:in oder Anwendungsmanager:in in der öffentlichen Verwaltung
- Ingenieur:in im Bau- oder Umweltbereich mit Projektbearbeitung
- Lehrer:innen im Quer- oder Seiteneinstieg
Das könnte Sie auch interessieren
TV-L E11 (Länder)
Der TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) gilt seit dem 1. November 2006 für die Beschäftigten in 15 der 16 deutschen Bundesländer (außer Hessen) und regelt die Arbeitsbedingungen und Gehälter der Angestellten in Landesbehörden, Schulen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Landeskliniken.
Gehaltsspanne TV-L E111: 4.064,54 Euro brutto monatlich beim Berufseinstieg (Stufe 1) bis 5.886,14 Euro nach 15+ Berufsjahren (Stufe 6)
TV-L E11 Gehalt 2025*
Stufe | Berufserfahrung | Brutto pro Monat | Brutto pro Jahr** |
---|---|---|---|
1 |
Berufseinstieg |
4.064,54 € |
51.796,47 € |
2 |
1 Jahr |
4.323,79 € |
55.100,22 € |
3 |
3 Jahre |
4.619,10 € |
58.863,50 € |
4 |
6 Jahre |
5.068,49 € |
64.590,30 € |
5 |
10 Jahre |
5.720,84 € |
72.903,52 € |
6 |
15 Jahre |
5.886,14 € |
75.010,03 € |
*) gültig: 1.02.2025 bis 31.10.2025; alle Angaben in Euro **) inkl. Jahressonderzahlung
academicsDer Tarifvertrag der Länder (TV-L) ist nicht nur für Angestellte in Landesbehörden maßgeblich, sondern auch für qualifizierte Fachkräfte in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes. Die Entgeltgruppe E11 umfasst Beschäftigte, die anspruchsvolle und teils komplexe Fachaufgaben mit erhöhter Verantwortung übernehmen – in der Regel mit einem Bachelorabschluss oder vergleichbarer Qualifikation und entsprechender Berufserfahrung.
Typische Berufe in der E11 sind beispielsweise
- Sachbearbeiter:innen in Personal- oder Haushaltsreferaten,
- Sozialarbeiter:innen mit Fallverantwortung,
- IT-Systembetreuer:innen,
- Ingenieur:innen im technischen Umweltschutz oder Bauwesen.
Das Gehalt in E11 beginnt bei rund 4.000 Euro brutto monatlich und kann – je nach Erfahrungsstufe – bis zu etwa 5.900 Euro brutto steigen (TV-L, Stand 2025).
Auch in der Hochschulverwaltung, im sozialen Bereich oder in technischen Landesämtern können Beschäftigte mit entsprechender Qualifikation und Fachverantwortung der Entgeltgruppe E11 zugeordnet werden.
TV-H E11 Gehalt (Hessen)
Hessen ist das einzige Bundesland, in dem der TV-L nicht gilt – es stieg 2004 aus, weil es einige landesspezifische Regelungen beibehalten wollte. Im Großen und Ganzen ähnelt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) dem Tarifvertrag der Länder, allerdings enthält er teilweise etwas bessere Konditionen, unter anderem:
- Es gibt nicht 15, sondern 16 Entgeltgruppen, wobei die Vergütung in E16 500 Euro über der in E15 liegt. Beispielsweise Postdocs mit viel Verantwortung können in E16 eingruppiert werden.
- Im TV-H gibt es eine stufengleiche Höhergruppierung, das heißt, wenn man von einer Entgeltgruppe in die nächsthöhere aufsteigt, bleibt man in der gleichen Stufe – im TV-L kann man in eine niedrigere Stufe eingeordnet werden, wobei das Gehalt nicht niedriger ausfallen darf. Im TV-H beträgt die Stufenlaufzeit beim Berufseinstieg nur sechs Monate, im TV-L ein Jahr (im TV-H wurde die Stufe 1 in 1a und 1b aufgesplittet).
- Die Jahressonderzahlung kann teilweise in zusätzliche Urlaubstage umgewandelt werden; im TV-L erfolgt die Auszahlung als „Weihnachtsgeld“.
- Im TV-H wird eine Kinderzulage gezahlt, die derzeit 100 Euro pro Kind beträgt und ab dem dritten Kind um jeweils 53,05 Euro erhöht wird. Diese Zulage gibt es im TV-L nicht.
TV-H E11 Gehalt (Hessen) 2025*
Stufe | Berufserfahrung | Brutto pro Monat | Brutto pro Jahr |
---|---|---|---|
1a |
beim Berufseinstieg |
4.099,73 € |
51.656,60 € |
1b |
6 Monate |
4.239,68 € |
53.419,97 € |
2 |
1 Jahr |
4.379,61 € |
55.183,09 € |
3 |
3 Jahre |
4.676,10 € |
58.918,86 € |
4 |
6 Jahre |
5.130,31 € |
64.641,91 € |
5 |
10 Jahre |
5.794,09 € |
73.005,53 € |
6 |
15 Jahre |
5.961,58 € |
75.115,91 € |
*) alle Angaben in Euro, gültig 1.08.2025 bis voraussichtlich 31.1.2026
academicsAlle Angaben ohne Gewähr!