• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Mein academics Anmelden Merkliste (0) Merkliste Für Arbeitgeber

Postdoktoranden Der Postdoc-Ratgeber

Berufsbild, Bewerbungstipps, Gehalt und Finanzierungsmöglichkeiten – hier finden Sie alles Wichtige für die Postdoc-Phase sowie aktuelle Stellenangebote, die zu Ihnen passen.

Die Postdoc-Phase: Auf dem Weg zur Professur

Wer nach der Promotion eine Karriere in der Wissenschaft anstrebt, muss durch die oft unsichere Postdoc-Phase. Ein Überblick, was auf Postdoktoranden zukommt.

Gehalt: Was verdienen Postdocs?

Postdocs sind in der Regel wissenschaftliche Mitarbeiter an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen. Ihr Gehalt ist tariflich festgelegt. Wie viel verdient ein Postdoc?

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung als Postdoc

In einer Bewerbung auf eine Postdoc-Stelle sollte vor allem die Motivation herausgestellt werden genau in diesem Bereich arbeiten zu wollen.

Wissenschaftliche Mitarbeiter – unverzichtbar an der Universität

Sie sind aus dem Unialltag nicht wegzudenken: Wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterstützen in Lehre, Forschung und Verwaltung.

Karriereplanung: Tipps und Strategien für Akademiker

Eine Karriereplanung ist wichtig, um berufliche Ziele zu erreichen – gerade für Akademiker und Akademikerinnen. Worauf kommt es dabei an, was ist die richtige Strategie?

Was verdient ein Gruppenleiter?

Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen arbeiten an Hochschulen, Forschungseinrichtungen oder auch im Öffentlichen Dienst bei verschiedenen Arbeitgebern.

Aufgaben und Chancen für Wissenschaftler in der Wirtschaft

Die akademische Laufbahn ist nicht die einzige Karriereaussicht für Wissenschaftler. Auch abseits der Hochschule finden sich Forschungsperspektiven.

Postdoc-Phase: Forschen in der Industrie

Ein Ausflug in die freie Wirtschaft kann für Postdocs attraktiv sein. Der Weg lohnt sich – auch wenn sie langfristig eine akademische Karriere anstreben.

Als Postdoc an außeruniversitären Forschungseinrichtungen

Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen bieten Postdocs exzellente Forschungsbedingungen, internationale Teams sowie diverse Fördermöglichkeiten. Wie gelingt der Einstieg?

Forschen im Ausland: Vorteile, Förderprogramme und Aufenthaltsbestimmungen

Forschen im Ausland hilft Wissenschaftlern, internationale Netzwerke aufzubauen und sich für die weitere Karriere zu qualifizieren.

Das Postdoc-Stipendium: Die wichtigsten Förderprogramme im Überblick

Ein Postdoc-Stipendium entlastet finanziell und ermöglicht die Fokussierung auf die eigene Forschung.

Orientierung für die Zukunft: Als Postdoc im Drittmittelprojekt

Postdocs auf einer Drittmittelstelle übernehmen vor allen Dingen Aufgaben in Forschung und Verwaltung des Forschungsprojektes. Wohl wichtigster Vorteil dieser Anstellungsart: Drittmittelstellen unterliegen keiner maximalen Befristung nach WissZeitVG.

Aktuelle Stellenangebote für Postdocs
  • University Assistant (post doc) at the Department of Statistics and Operations Research

    02.03.2023 Universität Wien Wien
    University Assistant (post doc) at the Department of Statistics and Operations Research  - Universität Wien - Logo
  • University Assistant (post doc) at the Department of Philosophy

    02.03.2023 Universität Wien Wien
    University Assistant (post doc) at the Department of Philosophy  - Universität Wien - Logo
  • Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Kunstgeschichte

    25.03.2023 Universität Wien Wien
    Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Kunstgeschichte  - Universität Wien - Logo
Zu allen Postdoc-Stellen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserer Job-Mail erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Postdoc
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zur Job-Mail jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber stellen sich vor
Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe

Die EvH RWL ist die größte evangelische Hochschule Deutschlands.

Barmherzige Brüder Klinikum St. Elisabeth Straubing

Das Klinikum St. Elisabeth Straubing aus dem Krankenhausverbund der BarmHERZigen Brüder in Bayern.

Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina

Das Land Hessen hat Vitos mit dem Maßregelvollzug beauftragt. Die von der Vitos Haina gGmbH betriebene Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina ist mit 437 Betten die größte Einrichtung des Maßregelvollzuges in Hessen.

Hochschule Furtwangen

Die Hochschule Furtwangen, abgekürzt HFU, steht für innovative Lehre, eine starke Forschungs-Ausrichtung und persönliche Betreuung.

Verwandte Themen

Habilitation Professur Ratgeber Gehalt Ratgeber Bewerbung Berufseinstieg Wissenschaft Berufsbilder in Wissenschaft & Forschung Forschung & Entwicklung Alternative Karrierewege

Karriere-Ratgeber Postdoc

Der Begriff "Postdoc" steht für die Phase zwischen der Promotion und einer möglichen Professur. In dieser Zeit müssen sich die Nachwuchsforscher für ihre wissenschaftliche Karriere durch spannende Projekte, wichtige Publikationen und Aufenthalte in den großen Instituten des Fachbereichs qualifizieren. Gleichzeitig ist diese Phase aber auch von einem hohen Maß an Unsicherheit geprägt. Befriste Verträge, der Zwang zur Mobilität und ungewisse Jobchancen können oft nur mit einer großen Portion Leidenschaft für die Wissenschaft ausgeglichen werden. Der Postdoc-Ratgeber von academics gibt Tipps für diese spannende, aber oft auch schwierige Phase. Dazu gibt es aktuelle Stellenangebote für Postdocs. Mit academics finden Sie den Weg, der zu Ihnen passt.

Weitere Ratgeber zum Thema Wissenschaft und Forschung

MINT: Frauen in MINT-Berufen

Noch immer werden technische und naturwissenschaftliche Berufe von Männern dominiert. Dabei bietet der MINT-Bereich tolle Perspektiven für Frauen.

Zahnmedizin: Welches Gehalt bekommen Zahnärzte?

Was Zahnmediziner und Zahnmedizinerinnen verdienen, hängt unter anderem vom Arbeitsplatz und den fachlichen Weiterbildungen ab.

Fragen und Antworten zum academics Nachwuchspreis

Hier erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den academics Nachwuchspreis.

Promotionen in Deutschland: Statistik

Ein Doktortitel ist etwas Besonderes. Oder? Wie viele Deutsche sind eigentlich promoviert? In welchen Fachbereichen, und wie sieht die Geschlechterverteilung aus?

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.