• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste Für Arbeitgeber
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Karriereberatung Mein academics Anmelden Merkliste (0) Merkliste Für Arbeitgeber

Gruppenleiter Gehalt
Was verdient ein Gruppenleiter?

Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen arbeiten an Hochschulen, Forschungseinrichtungen oder auch im Öffentlichen Dienst bei verschiedenen Arbeitgebern. Wie hoch der Verdienst von Gruppenleitern ausfallen kann, erfahren Sie hier.

Wie hoch ist der Gehaltsunterschied von Gruppenleitern im öffentlichen Dienst und denen an der Hochschule? © Sensay / photocase.de
Artikelinhalt

Gruppenleiter: Was ist das?

Ein Gruppenleiter oder eine Gruppenleiterin ist eine Führungsperson, die die Verantwortung für eine Gruppe von Mitarbeitenden übernimmt, diese betreut und bei Vorgesetzten vertritt. In vielen Unternehmen oder anderen Institutionen sind sie identisch mit Teamleitenden. Abteilungsleitende stehen in der Hierarchie in der Regel über den Gruppenleitern. 

Werden in Projekten Arbeitsgruppen gebildet, ist die Gruppenleiterin häufig die Projektleiterin. Zu ihren Aufgaben zählt dann in der Regel die Planung und Steuerung der Kapazitäten des Teams, die gesamte Organisation der Gruppe, die Klärung gruppeninterner Angelegenheiten, die Kommunikation dieser Themen sowie die Weiterentwicklung der Teammitglieder- und mitgliederinnen.

Gruppenleiter gibt es in vielen Branchen und Berufen. Im Folgenden liegt der Schwerpunkt auf Gruppenleitern in der Wissenschaft, der Forschung und im Öffentlichen Dienst.


Gruppenleitung: Aktuelle Jobs und Stellenangebote
  • Young Investigator Group Leader (m/f/d)

    22.03.2023 Technische Universität Dortmund / Research Alliance Ruhr Dortmund
    Young Investigator Group Leader (m/f/d) - Technische Universität Dortmund / Research Alliance Ruhr - Logo
  • Bereichsleitung (w/d/m) Studium und Prüfung des Modellstudiengangs HannibaL

    23.03.2023 Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Hannover
    Bereichsleitung (w/d/m) Studium und Prüfung des Modellstudiengangs HannibaL - Medizinische Hochschule Hannover (MHH) - Logo
  • Vizepräsidentin / Vizepräsident

    16.03.2023 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) Dortmund
    Vizepräsidentin / Vizepräsident - Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) - Logo
Zu allen Stellenangeboten für Gruppenleiter

Gruppenleitergehalt: Wovon hängt es ab? 

Was Gruppenleiter in der freien Wirtschaft verdienen, hängt in erster Linie von der Branche und dem gewählten Beruf ab. Wo generell besser verdient wird, erhalten auch Führungskräfte im Durchschnitt ein besseres Gehalt. Aber auch im Öffentlichen Dienst und in der Wissenschaft und Forschung ist das Gehalt einer Gruppenleiterin an verschiedene Aspekte gekoppelt. Dazu zählen:

  • der Arbeitgeber
  • der gültige Tarifvertrag
  • die Berufserfahrung
  • die Größe und Relevanz des Projektes und die damit einhergehende Verantwortung
  • das Bundesland
  • der Arbeitsstatus (angestellt, verbeamtet)

Gruppenleitergehalt an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen 

Zu unterscheiden sind die Gehälter von Nachwuchsgruppenleitern und Nachwuchsgruppenleiterinnnen sowie die von Forschungsgruppenleitern und Forschungsgruppenleiterinnen.

Gehalt von Nachwuchsgruppenleitern

An den Instituten der Hochschulen oder der außeruniversitären Forschungsorganisationen sind Nachwuchsgruppen angesiedelt, die einen Leiter oder eine Leiterin benötigen. Die Aufgabe eignet sich in erster Linie für Postdocs oder auch für Juniorprofessoren und -professorinnen, die ein eigenes Forschungsprojekt umsetzen und sich für eine Professur oder eine andere Führungsposition qualifizieren wollen.

Nachwuchsgruppenleiter werden in der Regel nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) oder des Bundes (TVöD) bezahlt und regelmäßig in die Entgeltgruppen 14 oder 15 eingruppiert. Aus der Sicht der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) qualifizieren sich Nachwuchsgruppenleiterinnen für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 15 TV-L, da „der wissenschaftliche Anspruch herausragend ist und der Antragsteller durch seine besondere wissenschaftliche Qualifikation in der Lage ist, die Forschungstätigkeit erfolgreich durchzuführen.“ Die Entscheidung obliegt jedoch im konkreten Fall der anstellenden Hochschule beziehungsweise Forschungseinrichtung.

Damit liegt das Gehalt je nach Berufserfahrung und Einstufung in den meisten Fällen etwa zwischen etwa 4.700 und 6.700 Euro brutto im Monat. Am 1. Dezember 2022 werden die Entgelte um 2,8 Prozent erhöht. Das Gehalt des Nachwuchsgruppenleiters ist häufig Teil des Budgets, das der Nachwuchsgruppe für Personal und Ausstattung zur Verfügung steht.

Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserer Job-Mail erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungs-, Referatsleitung
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zur Job-Mail jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Entgelttabellen Nachwuchsgruppenleiter in Euro (TVöD gültig bis 31.3.2022, TV-L gültig bis 30.11.2022)
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
E 14 (TVöD) 4462,65 € 4766,11 € 5162,41 € 5602,17 € 6092,39 € 6444,31 €
E 15 (TVöD) 4928,35 € 5263,48 € 5637,30 € 6147,62 € 6672,58 € 7017,95 €
E 14 (TV-L) 4418,91 € 4752,85 € 5026,88 € 5441,24 € 6076,14 € 6258,43 €
E 15 (TV-L) 4880,65 € 5247,42 € 5441,24 € 6129,64 € 6650,92 € 6850,45 €
Quelle: oeffentlicher-dienst.de
© academics.de

Gehalt von Forschungsgruppenleitern

Forschungsgruppenleiter und -leiterinnen können ebenfalls erfahrene Postdocs mit Forschungserfahrung sein, aber auch Hochschullehrer und -lehrerinnen übernehmen diese Führungsaufgabe. Die Vergütung ist abhängig von der tariflichen Einordnung und variiert teils deutlich. So kann das Grundeinstiegsgehalt als Forschungsgruppenleiter dem qualifizierter Postdoktoranden entsprechen und liegt dann zwischen rund 4.700 Euro und 5.600 Euro brutto im Monat (siehe Tabelle Nachwuchsgruppenleiter). Wer bereits als Hochschullehrerin arbeitet oder einen Ruf erhalten hat und die Stelle antreten wird, wird meist nach der Besoldungsgruppe W bezahlt. Dann kann schon das Einstiegsgehalt inklusive Zulagen bis zu 7.500 Euro brutto monatlich betragen.

Einige Forschungsgruppenleiterstellen werden auch über Drittmittel finanziert. In der Regel orientieren sich die Verdienste hier ebenfalls an den Tarifvereinbarungen. 

Entgelttabellen Grundgehälter Forschungsgruppenleiter in Euro (W2 und W3 Besoldungstabelle TVöD Bund, Stand Dezember 2021)
W2 W3
Stufe 1 6158,91 € 6883,50 €
Stufe 2 6521,21 € 7366,55 €
Stufe 3 6883,50 € 7849,61 €
Quelle: hochschulverband.de
© academics.de

Die Entlohnung nach TVöD Bund erfolgt in der Regel bei außeruniversitären Forschungseinrichtungen wie den Max-Planck- oder Fraunhofer-Instituten. An Hochschulen Beschäftigte werden nach dem jeweiligen Tarifvertrag des Landes alimentiert; die Höhe der Grundgehälter bewegt sich in einem ähnlichen Rahmen. Zu den Grundgehältern können noch besondere Leistungs- und Funktionszulagen hinzukommen.

Gehalt eines Gruppenleiters im Öffentlichen Dienst 

Auch im Öffentlichen Dienst werden Gruppenleiter eingesetzt, beispielsweise bei den größeren Behörden. Hier heißen sie in der Regel Referatsleiter. Diese Beschäftigten organisieren und kontrollieren die anstehenden Aufgaben und verant­worten die Prioritäten­setzung im Referat. Zudem sind sie für die Mitarbeiterführung, -entwicklung und -motivation zuständig. Das Gehalt ist stark vom Arbeitgeber abhängig. So können Referatsleiter in die Entgeltgruppen E 13 (in seltenen Fällen), E 14 oder E 15 des TVöD oder TV-L eingruppiert werden. Beamte können für diese Stelle mit der Besoldungsgruppe A 15 oder A 16 rechnen.

Beim Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beispielsweise ist abhängig von der Qualifikation eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) oder die Vereinbarung eines außertariflichen Entgelts möglich. Bei Beamtinnen ist eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 16 Bundesbesoldungsordnung vorgesehen. Das wären je nach Berufserfahrung zwischen 6.255,58 Euro und 7.935,38 Euro brutto monatlich (Grundgehalt ohne Zulagen). 

Beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) in Brandenburg ist die Entgeltgruppe E 15 TV-L oder eine vergleichbare Vergütung vorgesehen, Beamte dürfen dort mindestens mit der Besoldungsgruppe A 15 rechnen. Das wären in Brandenburg je nach Erfahrungsstufe zwischen 5.471,21 Euro und 6.849,91 Euro brutto monatlich.

Gruppenleiter in der Justiz

In der Justiz ist die Gruppenleiterin in der Regel die Vorgesetzte des Staatsanwaltes. Sie untersteht ihrerseits dem Oberstaatsanwalt. Genau wie Staatsanwälte auch erhalten Gruppenleiterinnen ihre Dienstbezüge nach der Besoldungsordnung R in der Besoldungsgruppe R 2, plus einen Amtszuschlag. Auch hier gibt es für jedes Bundesland sowie den Bund gesondert eine Besoldungstabelle. Im Bund liegen die monatlichen Brutto-Grundbezüge damit je nach Berufserfahrung zwischen 5.580,37 Euro und 8.110,48 Euro (ab April 2022).

Gruppenleiter im Sozialdienst

Auch in sozialen Berufen werden Gruppenleiter eingesetzt. In Ausbildungs- oder Berufsförderungsstätten oder in Werkstätten für behinderte Menschen verdienen Beschäftigte mit abgeschlossener Berufsausbildung in der Regel nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst (SuE), und werden hier in die Entgeltgruppe S 7 eingruppiert. Damit liegt das Gehalt je nach Erfahrungsstufe zwischen 2.805,05 Euro und 3.785,32 Euro brutto im Monat.

Autoren
Florian Heil
Erschienen in
academics - Januar 2022

Teilen

Weitere Ratgeber zum Thema Gruppenleitung

Naturwissenschaftliche Berufe: Chemie, Biologie, Physik und Co.

Die Bandbreite an Berufen in den Naturwissenschaften ist groß. Ob in Forschung und Lehre, der freien Wirtschaft oder dem Öffentlichen Dienst.

Die Bewerbung für eine Professur

Die Bewerbung für eine Professur fällt umfangreicher aus als für andere Positionen. Und dennoch - hilft hier viel wirklich viel? Was gehört in die Bewerbung um eine Professur?

Als Dezernent an die Verwaltungsspitze: Arbeitgeber, Aufgaben und Gehalt

Dezernenten übernehmen die Leitung ganzer Geschäftsbereiche einer Verwaltung und sind auf kommunaler Ebene meist nur dem Behördenleiter unterstellt.

Silicon Valley, Spitzenunis, Stipendien: Der Wissenschaftsstandort USA

Die USA haben sich im F&E-Bereich einen Namen gemacht. Auch für deutsche Studierende kann sich ein Blick auf das Bildungssystem der USA lohnen.

ACADEMICS
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
  • AGB
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.