academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Gruppenleiter Gehalt
Was verdient ein Gruppenleiter oder eine Gruppenleiterin?

Eine Gruppenleiterin im weißen Laborkittel lehnt lächelnd an einer Scheibe

Wie hoch ist der Gehaltsunterschied von Gruppenleiter:innen im öffentlichen Dienst und denen an der Hochschule? © shironosov / iStock.com

Gruppenleiter:innen arbeiten an Hochschulen, Forschungseinrichtungen oder auch im öffentlichen Dienst bei verschiedenen Arbeitgebern. Wie hoch der Verdienst von Nachwuchsgruppenleiter:innen und Forschungsgruppenleiter:innen ausfallen kann, erfahren Sie hier.

Aktualisiert: 06.01.2025

Von:
Florian Heil
Führung und Management Postdoc-Phase Akademische Laufbahn Professur Gehalt

Artikelinhalt

Gruppenleitergehalt: Wovon hängt es ab?  Gehalt an Hochschulen und Forschungseinrichtungen Gehalt im öffentlichen Dienst

Anzeige

Gruppenleitergehalt: Wovon hängt es ab? 

Was Gruppenleiter:innen in der freien Wirtschaft verdienen, hängt in erster Linie von der Branche und dem gewählten Beruf ab. Wo generell besser verdient wird, erhalten auch Führungskräfte im Durchschnitt ein besseres Gehalt. Aber auch im öffentlichen Dienst und in der Wissenschaft und Forschung ist das Gehalt einer Gruppenleiterin oder eines Gruppenleiters an verschiedene Aspekte gekoppelt. Dazu zählen:

  • der Arbeitgeber
  • der gültige Tarifvertrag
  • die Berufserfahrung
  • die Größe und Relevanz des Projektes und die damit einhergehende Verantwortung
  • das Bundesland
  • der Arbeitsstatus (angestellt, verbeamtet)


Gruppenleitung: Aktuelle Jobs und Stellenangebote

Ernsting Kunst- und Kulturstiftung - Logo
Top Job
Ausstellungs-/Sammlungskurator (m/w/d) bzw. Museumsleitung

Ernsting Kunst- und Kulturstiftung

Coesfeld
25.09.2025
Rummelsberger Dienste gAG - Logo
Top Job
Leitung Kommunikation & Marketing (m/w/d) Pressesprecher*in & strategische*r Kommunikationsarchitekt*in

Rummelsberger Dienste gAG

Schwarzenbruck
22.09.2025
Helmholtz-Zentrum hereon GmbH - Geesthacht - Logo
Top Job
Gruppenleiterin (m/w/d) Anlagentechnik

Helmholtz-Zentrum hereon GmbH - Geesthacht

Geesthacht (bei Hamburg)
12.09.2025
Zu allen Stellenangeboten für Gruppenleiter:innen

Gruppenleitergehalt an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen 

Zu unterscheiden sind die Gehälter von Nachwuchsgruppenleiter:innen und Forschungsgruppenleiter:innen.

Gehalt Nachwuchsgruppenleiter:in

An den Instituten der Hochschulen oder der außeruniversitären Forschungsorganisationen sind Nachwuchsgruppen angesiedelt, die einen Leiter oder eine Leiterin benötigen. Die Aufgabe eignet sich in erster Linie für Postdocs oder auch für Juniorprofessor:innen, die ein eigenes Forschungsprojekt umsetzen und sich für eine Professur oder eine andere Führungsposition qualifizieren wollen.

Nachwuchsgruppenleiter:innen werden in der Regel nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) oder des Bundes (TVöD) bezahlt und regelmäßig in die Entgeltgruppen E14 oder E15 eingruppiert. Aus der Sicht der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) qualifizieren sich Nachwuchsgruppenleiter:innen für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 15 TV-L, da „der wissenschaftliche Anspruch herausragend ist und der Antragsteller durch seine besondere wissenschaftliche Qualifikation in der Lage ist, die Forschungstätigkeit erfolgreich durchzuführen.“ Die Entscheidung obliegt jedoch im konkreten Fall der anstellenden Hochschule beziehungsweise Forschungseinrichtung.

Damit liegt das Gehalt je nach Berufserfahrung und Einstufung in den meisten Fällen etwa zwischen etwa 4.700 und 6.700 Euro brutto im Monat. 2024 werden die Gehälter gemäß den Vereinbarungen der Tarifrunde 2023 deutlich angehoben.

Entgelttabelle E14/E15 TV-L und TVöD

Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6

E14 (TVöD Bund*)

5.003,84

5.329,75

5.755,37

6.227,68

6.754,16

7.132,13

E15 (TVöD Bund*)

5.504,00

5.863,92

6.265,40

6.813,49

7.377,29

7.748,20

E 14 (TV-L**)

4.742,64

5.085,93

5.367,63

5.793,59

6.446,27

6.633,67

E 15 (TV-L**)

5.217,31

5.594,35

5.793,59

6.501,27

7.037,15

7.242,26

alle Angaben: Grundgehalt brutto in Euro pro Monat; *) gültig von 1.3.2024 bis 31.12.2024; Tarifrunde 2025 beginnt im Januar 2025; **) gültig: 1.11.2024 bis 31.01.2025

Quelle: oeffentlicher-dienst.de © academics.de
Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Gehalt Forschungsgruppenleiter bzw. Forschungsgruppenleiterin

Forschungsgruppenleiter:innen können ebenfalls erfahrene Postdocs mit Forschungserfahrung sein, aber auch Professor:innen übernehmen diese Führungsaufgabe. Die Vergütung ist abhängig von der tariflichen Einordnung und variiert teils deutlich. So kann das Grundeinstiegsgehalt als Forschungsgruppenleiter:in dem qualifizierter Postdoktorand:innen entsprechen und liegt dann je nach Entgeltgruppe und Erfahrungsstufe zwischen rund 5.000 Euro und bis zu 7.000 Euro brutto im Monat (siehe Tabelle Nachwuchsgruppenleiter:innen).

Wer bereits einen Lehrstuhl innehat oder einen Ruf erhalten hat und die Stelle antreten wird, wird meist nach der Besoldungsgruppe W bezahlt. Dann kann das Grundgehalt auch ohne Zulagen bis zu 8.100 Euro brutto monatlich betragen. Mehr zur W-Besoldung von Professor:innen erfahren Sie hier. Auch an einigen außeruniversitären Forschungseinrichtungen werden unbefristet angestellte Forschungsgruppenleiter:innen nach W2 besoldet.

Gehalt von Gruppenleiter:innen im öffentlichen Dienst 

Auch im öffentlichen Dienst werden Gruppenleiter:innen eingesetzt, beispielsweise bei den größeren Behörden. Hier heißen sie in der Regel Referatsleiter:innen. Diese Beschäftigten organisieren und kontrollieren die anstehenden Aufgaben und verant­worten die Prioritäten­setzung im Referat. Zudem sind sie für die Mitarbeiterführung, -entwicklung und -motivation zuständig.

Das Gehalt ist stark vom Arbeitgeber abhängig. So können Referatsleiter in die Entgeltgruppen E13 (in seltenen Fällen), E14 oder E15 des TVöD oder TV-L eingruppiert werden. Beamte und Beamtinnen können für diese Stelle mit der Besoldungsgruppe A15 oder A16 rechnen.

Beim Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beispielsweise ist abhängig von der Qualifikation eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe E15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) oder die Vereinbarung eines außertariflichen Entgelts möglich. Bei Beamt:innen ist eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A16 Bundesbesoldungsordnung vorgesehen. Das wären je nach Berufserfahrung zwischen rund 7.000 Euro und 8.700 Euro brutto monatlich (Grundgehalt ohne Zulagen). 

Beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) in Brandenburg ist die Entgeltgruppe E15 TV-L oder eine vergleichbare Vergütung vorgesehen, Beamt:innen dürfen dort mindestens mit der Besoldungsgruppe A15 rechnen. Das wären in Brandenburg im Jahr 2025 je nach Erfahrungsstufe zwischen rund 6.500 und gut 7.800 Euro brutto monatlich.

Gruppenleiter:in in der Justiz

In der Justiz ist die Gruppenleitung in der Regel der oder die Vorgesetzte des Staatsanwaltes oder der Staatsanwältin. Sie untersteht ihrerseits dem Oberstaatsanwalt oder der Oberstaatsanwältin. Genau wie Staatsanwält:innen auch erhalten Gruppenleiter:innen ihre Dienstbezüge nach der Besoldungsordnung R in der Besoldungsgruppe R2, plus einen Amtszuschlag. Auch hier gibt es für jedes Bundesland sowie den Bund gesondert eine Besoldungstabelle. Im Bund liegen die monatlichen Brutto-Grundbezüge damit je nach Berufserfahrung zwischen 6.100 Euro und 8.800 Euro (2025).

Gruppenleiter:in im Sozialdienst

Auch in sozialen Berufen werden Gruppenleiter:innen eingesetzt. In Ausbildungs- oder Berufsförderungsstätten oder in Werkstätten für behinderte Menschen verdienen Beschäftigte mit abgeschlossener Berufsausbildung in der Regel nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE), und werden hier in die Entgeltgruppe S7 eingruppiert. Damit liegt das Gehalt je nach Erfahrungsstufe zwischen rund 3.200 Euro und 4.300 Euro brutto im Monat.

Artikel teilen
Verwandte Themen
Führung und Management Postdoc-Phase Akademische Laufbahn Professur Gehalt
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Nachwuchsgruppenleiterin zeigt ihren Teammitgliedern ein Kiefermodell

Nachwuchsgruppenleitung: Programme und Chancen

Wie stehen die Chancen von Gruppenleiter:innen auf eine Professur? Und was sind die wichtigsten Nachwuchsgruppenprogramme? Der Überblick.

Tunnel Symbolbild Postdoc Forschungseinrichtung

Postdoc an einer Forschungseinrichtung

Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen wie die Fraunhofer- oder Max-Planck-Institute bieten Postdocs exzellente Forschungsbedingungen in internationalen Teams. Wie gelingt der Einstieg?

Ein Postdoc prüft am Handy per Online-Banking sein Gehalt

Gehalt: Was verdienen Postdocs 2025?

Postdocs sind in der Regel als wissenschaftliche Mitarbeiter:innen in der Entgeltgruppe E13 oder E14 angestellt. ▶ Postdoc-Gehalt TV-L und TVöD

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn