Habilitationen und Berufungen / Auszeichnungen / Leitungspositionen
Personalien in der Wissenschaft – November 2025
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen, Berufungen, Auszeichnungen & Wissenschaftspreisen sowie zur Ernennung von Führungspersonen an renommierten Institutionen.
Aktualisiert: 01.10.2025
Habilitationen und Berufungen
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin
PD Dr. Christine S. Sheppard, Universität Hohenheim, hat den Ruf auf die Universitätsprofessur für Botanik und Vegetationsökologie an der BOKU University in Wien (Österreich) angenommen.
Dr. Juliane Yildiz, Justus-Liebig-Universität Gießen, hat den Ruf auf die W3-Professur für Verbraucher- und Ernährungsbildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zum 1. September 2025 angenommen.
Geisteswissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Geisteswissenschaften.
Dr. Jan-Hinnerk Antons, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, hat den Ruf auf die W3-Professur für Transnationale Geschichte an der Universität Greifswald angenommen.
Dr. Christian Bentz, Universität Passau, hat den Ruf auf die Professur für Digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften an der Universität des Saarlandes angenommen.
Prof. Dr. Elke Dubbels, Universität Würzburg, hat den Ruf auf die Professur für Neuere und Neueste Deutsche Literatur zum 1. Oktober 2025 an der Universität Osnabrück angenommen.
Prof. Dr. Evelyn Gius, Technische Universität Darmstadt, hat den Ruf auf die W3-Professur für Digital Humanities an der Universität Stuttgart abgelehnt und das Bleibeangebot auf die Professur für Digital Philology – Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt angenommen.
PD Dr. Urszula Pękala, Universität des Saarlandes, hat den Ruf auf die Professur für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität des Saarlandes angenommen.
Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften.
Prof. Dr. med. Felix Behling, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, hat den Ruf auf die Professur für translationale onkologische Neurochirurgie zum 1. September 2025 an der Universität Augsburg angenommen.
Prof. Dr. med. Kaan Boztug, St. Anna Kinderkrebsforschung/Medizinische Universität Wien (Österreich), hat zum 1. Februar 2025 den Ruf auf die W3-Professur der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie die Direktion der Klinik für Pädiatrische Immunologie und Rheumatologie am Universitätsklinikum Bonn angenommen.
Prof. Dr. rer. nat. Mathias Munschauer, Goethe-Universität Frankfurt am Main, hat den Ruf auf die W3-Professor für Molekulare Virologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg angenommen.
Dr. med. Gordian Prasse habilitierte sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Neuroradiologie erteilt.
Prof. Dr. Christian Prell, Universitätsklinik und Poliklinik für Neurochirurgie in Halle, hat den Ruf auf die Professur für Neurophysiologische Neurochirurgie an der Universitätsmedizin Halle angenommen.
Ingenieurwissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Ingenieurwissenschaften.
Prof. Dr. Björn Eskofier, Universität Erlangen-Nürnberg, hat zum 1. Oktober 2025 den Ruf auf die W3-Professur für KI-unterstützte Therapieentscheidungen an die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), verbunden mit der Leitung des Instituts für KI in der Medizin am Klinikum der LMU, angenommen.
Dr. Yousef Heider, Leibniz Universität Hannover, hat zum 1. September 2025 den Ruf der Universität Kassel auf die Professur für Künstliche Intelligenz in der Mechanik angenommen.
Prof. Dr.-Ing. Nilesh Madhu, Universität Gent (Belgien), hat den Ruf auf die W3-Professur für Signal Processing for Medical Applications an der Fakultät für Elektrotechnik der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg angenommen und wurde zum 1. September 2025 zum Universitätsprofessor ernannt.
Jun.-Prof. Dr.-Ing. Lisa Scheunemann, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, hat den Ruf auf die Professur für Angewandte Mechanik an der Fakultät für Bauingenieurwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen angenommen sowie den Ruf auf die Professur für Baumechanik an der Universität der Bundeswehr München abgelehnt.
Kunst, Kunstwissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Künste und Kunstwissenschaften.
Dr. Lukas Bugiel, Universität zu Köln, zum 1. Oktober 2025 den Ruf auf die W3-Professur für Musikdidaktik an die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden angenommen.
Dr. Jeremy Couillard, LaGuardia Community College, New York (USA), hat zum 1. Oktober 2025 den Ruf der Universität Kassel auf die Professur für Games angenommen.
Dr. Ina Henning hat den Ruf auf die W2-Professur (mit TT auf W3) für Musikpädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen abgelehnt und die W3-Professur für Musik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd angenommen.
Suyeon Kang, Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, hat den Ruf auf die Professur für Streichkammermusik mit Klavier zum 1. Oktober 2025 an der Folkwang Universität der Künste Essen angenommen.
Lorenzo Soulès hat den Ruf auf die Professur für Klavier mit Schwerpunkt zeitgenössischer Musik zum 1. Oktober 2025 an der Folkwang Universität der Künste Essen angenommen.
Mathematik, Naturwissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen in den Fachgebieten Mathematik und Naturwissenschaften.
Prof. Dr. Azadeh Akbari hat den Ruf auf die Professur für Kritische Daten- und Überwachungsstudien am Center for Critical Computational Studies (C³S) der Goethe-Universität Frankfurt am Main angenommen.
Jun.-Prof. Dr. Judith Golda, Ruhr-Universität Bochum, hat das Angebot der Ruhr-Universität Bochum angenommen und wurde zum 16. September 2025 zur Universitätsprofessorin für Experimentalphysik, insbesondere Physik der Nichtgleichgewichtsphänomene an Grenzflächen, an der Fakultät für Physik und Astronomie ernannt.
Prof. Dr. Oskar Hagen hat den gemeinsamen Ruf der Goethe-Universität Frankfurt am Main und des Senckenberg Biodiversity and Climate Research Centre (SBiK-F) auf die Professor für Mechanistische und Prozessorientierte Modellierung von Biodiversität und Ökosystemen am Center for Critical Computational Studies (C³S) angenommen.
Dr. Dr. Johannes Halbe, Universität Osnabrück, hat zum 1. Oktober 2025 den gemeinsamen Ruf der Universität Osnabrück und des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) auf die Professur für Systemwissenschaft in der Bioökonomie angenommen.
Jun.-Prof. Dr. Maria Elena Innocenti, Ruhr-Universität Bochum, hat das Angebot der Ruhr-Universität Bochum angenommen und wurde zum 10. September 2025 zur Universitätsprofessorin für Theoretische Physik, insbesondere Computational Plasma Physics, an der Fakultät für Physik und Astronomie ernannt.
DHV Karriereberatung für Wissenschaftler:innen
Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hilft Ihnen im Rahmen seiner Mitgliederberatung bei allen Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit in Forschung, Lehre und Selbstverwaltung – sei es im Hochschulrecht oder Beamtenrecht, sei es im Arbeitsrecht. Stehen Sie vor dem nächsten Schritt in Ihrer wissenschaftlichen Karriere? Dann erarbeiten die Expertinnen und Experten des DHV mit Ihnen als Mitglied in der Karriereberatung individuell passende Strategien in allen Phasen eines Bewerbungs- und Berufungsverfahrens und geben u. a. taktische Empfehlungen für spezielle Verhandlungssituationen mit der Hochschule. Darüber hinaus bietet der DHV Ihnen Individual-Coachings von der Karriereplanung bis zum Onboarding auf einer Professur an.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter hochschulverband.de.
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen in den Fachgebieten Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Prof. Dr. Jelena von Achenbach, Universität Erfurt, hat zum 1. Oktober 2025 den Ruf auf die Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Europarecht, an der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) angenommen.
Dr. Stephanie Antons, Universitätsklinikum Essen, hat zum 1. Oktober 2025 den Ruf auf die W2-Professur für Allgemeine Psychologie der Universität Siegen angenommen.
Dr. Stephan Bohn habilitierte sich an der Freien Universität Berlin und es wurde ihm die Venia Legendi im Fach Betriebswirtschaftslehre erteilt.
Prof. Dr. Jörg Dinkelaker, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, hat den Ruf auf die W3-Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg angenommen und das Bleibeangebot der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg abgelehnt.
Prof. Dr. Marlene Haupt, Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU), hat zum 1. September 2025 den Ruf auf die W2-Professur Volkswirtschaftslehre und Sozialpolitik der Hochschule München (HM) angenommen.
Sport, Sportwissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Sport.
Prof. Dr. Lisa Maurer, Justus-Liebig-Universität Gießen, hat zum 1. August 2025 den Ruf der Universität Kassel auf die Professur für Training und Bewegung angenommen.
Berufungs- und Habilitationsmeldung
Sie haben sich habilitiert oder einen Ruf erhalten? Zusammen mit der Zeitschrift Forschung & Lehre werden wir die Meldung nach erfolgter Prüfung veröffentlichen. Bitte senden Sie ihre Habilitations- oder Berufungsmeldung an rosemeier@forschung-und-lehre.de.
Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben?
Mit unseren Newslettern informieren wir Sie regelmäßig zu Themen rund um Karriere und Job:
- academics News: Karrierewege innerhalb und außerhalb der Wissenschaft, Arbeitsrecht, Job&Gesundheit, Bewerbung
- Zia: Infos zum Zia-Fellowship des Zeitverlags plus News und Termine rund um Frauen in der Wissenschaft
- Events & News: Aktuelle Online-Seminare und andere Veranstaltungen und Neuigkeiten
- Insights: Individuell für Ihren Fachbereich: Aktuelle News und Termine, Ratgeberartikel sowie Stellenangebote und Arbeitgeber.
- ZEIT Veranstaltungen: Aktuelle, ausgewählte Veranstaltungen der ZEIT Verlagsgruppe
Preise und Auszeichnungen
Nobelpreis
Dr. Mary E. Brunkow, Institute for Systems Biology, Seattle (USA); Dr. Fred Ramsdell, Sonoma Biotherapeutics, San Francisco (USA) sowie Professor Shimon Sakaguchi, Universität Osaka (Japan), erhalten den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Professor (em.) John Clarke, University of California, Berkeley (USA); Professor (em.) Michel H. Devoret, Yale University (USA) sowie Professor (em.) John M. Martinis, University of California, Santa Barbara (USA), erhalten den Nobelpreis für Physik.
Professor Susumu Kitagawa, Kyoto Universität (Japan), Professor Richard Robson, Universität Melbourne (Australien) sowie Professor Omar M. Yaghi, University of California, Berkeley (USA), erhalten den Nobelpreis für Chemie.
Joachim Herz Preis
Dr. Hans Kleemann, Technische Universität Dresden, wurde mit dem mit 500 000 Euro dotierten Preis von der Joachim Herz Stiftung ausgezeichnet.
Deutscher Umweltpreis
Professorin Dr. Sonia Isabelle Seneviratne, ETH Zürich (Schweiz); Lars Baumgürtel und Dr. Birgitt Bendiek, (beide ZINQ, Gelsenkirchen), teilen sich den mit insgesamt 500 000 Euro dotierten Preis von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
Leitungspositionen
Eine vollständige Übersicht über wichtige neue Leitungspositionen finden Sie bei Forschung & Lehre!
Professor Dr. Rickmer Braren hat am 1. Oktober 2025 das Amt des Direktors der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) übernommen.
Professor Dr. Ingo Hilgendorf ist seit dem 1. Oktober 2025 neuer Direktor des Deutschen Herzzentrums der Charité (DHZC) für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin am Campus Virchow-Klinikum. Gleichzeitig wurde er auf eine W3-Professur für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin berufen.
Nora Küster-Dammaschke hat am 1. Oktober 2025 das Amt als Kanzlerin der Hochschule Magdeburg-Stendal angetreten.
PD Dr. Annett Salzwedel wurde zur Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention der ärztlich-wissenschaftlichen Fachgesellschaft gewählt.
Professor Dr. Marco Rimkus wurde zum Präsidenten der Hochschule Emden/Leer gewählt und übernimmt das Amt von Professor Dr. Gerhard Kreutz
Anzeige