Habilitationen und Berufungen / Auszeichnungen / Leitungspositionen
Wichtige Personalien in der Wissenschaft im August 2025
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen, Berufungen, Auszeichnungen & Wissenschaftspreisen sowie zur Ernennung von Führungspersonen an renommierten Institutionen.
Aktualisiert: 01.08.2025
Habilitationen und Berufungen
Eine vollständige Übersicht der aktuellen Habilitations- und Berufungsmeldungen finden Sie bei Forschung & Lehre!
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin
Dr. rer. nat. Anna Lena Burger-Schulz, Goethe-Universität Frankfurt am Main, wurde als W2-Stiftungsprofessorin für Human-Animal-Studies an der Justus-Liebig-Universität Gießen eingestellt.
Dr. Ross Gavin Douglas, LOEWE-Zentrum DRUID und Justus-Liebig-Universität Gießen, hat den Ruf auf die W2-Professur für Biochemie in der Tiermedizin (mit TT auf W3) an der Justus-Liebig-Universität Gießen angenommen.
Prof. Dr. med. vet. Franck Forterre wurde zum 1. Mai 2025 an der Universität Bern (Schweiz) zum ordentlichen Professor für Kleintierchirurgie/Neurochirurgie befördert.
Prof. Dr. Jörg Jores wurde an der Universität Bern (Schweiz) auf den 1. Mai 2025 zum ordentlichen Professor für Veterinärbakteriologie gewählt.
Prof. Dr. med. vet. Claudia Spadavecchia wurde an der Universität Bern (Schweiz) auf den 1. Mai 2025 zur ordentlichen Professorin für Veterinär-Anästhesiologie befördert.
Geisteswissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Geisteswissenschaften.
Prof. Dr. Eva Blome, Universität der Bundeswehr München, hat den Ruf auf die W3-Professur für Allgemeine Kulturwissenschaften an der Universität der Bundeswehr München angenommen.
Dr. Christoph Günther, Universität Erfurt, hat den Ruf auf die W3-Heisenberg-Professur für Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Religiöse Medienpraktiken an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt angenommen und wurde zum 1. Juli 2025 zum Universitätsprofessor ernannt.
Prof. Dr. Annette Haußmann, Universität Heidelberg, hat den Ruf der Universität Wien (Österreich) auf die Universitätsprofessur für Praktische Theologie abgelehnt und den Ruf der Universität Heidelberg auf die W3-Professur für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Seelsorgetheorie angenommen.
Prof. Dr. Vivien Heller, Bergische Universität Wuppertal, hat den Ruf auf eine W3-Professur für Sprachdidaktik und Sprachwissenschaft an die Justus-Liebig-Universität Gießen abgelehnt und das Bleibeangebot der Bergischen Universität Wuppertal angenommen.
Prof. Dr. Ursula Hennigfeld, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, hat den Ruf der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf die W3-Professur für Romanische Philologie abgelehnt und das Bleibeangebot der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf angenommen.
Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften.
Dr. Michael S. Balzer habilitierte sich an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und es wurde ihm die Lehrbefähigung sowie die Lehrbefugnis für das Fachgebiet Innere Medizin und Nephrologie erteilt.
Jun.-Prof. Dr. Michael Böttcher, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, hat zum 1. April 2025 den Ruf die W2-Professur für Molekulare Medizin der Signaltransduktion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg angenommen.
Prof. Dr. Sébastien Bonnet, American Heart Association 3CPR council und Institut universitaire de cardiologie et de pneumologie de Québec (Kanada), wurde als W3-Liebig-Part-Time-Professor für Lung Vascular Pathobiology and Cardio-Pulmonary Interplay an der Justus-Liebig-Universität Gießen eingestellt.
Prof. Dr. med. David Duncker, Hannover Herzrhythmus Centrum der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover, hat den Ruf auf die W2-Professur für Rhythmologie und Elektrophysiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover angenommen.
Dr. med. Mario Hönemann habilitierte sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie erteilt.
Ingenieurwissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Ingenieurwissenschaften.
Dr. Ilche Georgievski habilitierte sich an der Universität Stuttgart und es wurde ihm die Venia Legendi im Fach Informatik erteilt.
Prof. Dr. Michael Hutter hat den Ruf auf die W3-Professur für Embedded Systems Security an der Fakultät für Informatik der Universität der Bundeswehr München zum 1. März 2025 angenommen.
Dr. Verena Maier-Kiener, Montanuniversität Leoben (Österreich), hat zum 1. Juni 2025 eine Assistenzprofessur für Funktionale Werkstoffe und Werkstoffsysteme an der Montanuniversität Leoben (Österreich) übernommen.
Prof. Dr. Philipp Lionel Molter hat im Juli 2024 einen Ruf auf die W2-Professur für Klimagerechtes Bauen im Fachbereich Bauen und Gestalten an der Hochschule Kaiserslautern angenommen und wurde am 28. März 2025 zum Universitätsprofessor ernannt.
Prof. Dr.-Ing. Christian Paul hat seit dem 1. Juli 2025 die Professur für Elektrische Energienetze und Hochspannungstechnik an der Fakultät für Elektrische Energiesysteme und Informationstechnik der Universität der Bundeswehr München inne.
Kunst, Kunstwissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Künste und Kunstwissenschaften.
Prof. Dr. Said Fahim Mohammadi, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, hat den Ruf auf die W3-Professur für Gestaltung und Darstellung an der Technischen Universität Braunschweig angenommen.
Jun.-Prof. Dr. Raphael D. Thöne, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, hat zum 11. Juni 2025 den Ruf an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover auf die W2-Professur für Musiktheorie, Arrangement und Orchestration angenommen und wurde zum Universitätsprofessor ernannt.
Mathematik, Naturwissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen in den Fachgebieten Mathematik und Naturwissenschaften.
Prof. Dr. Brice-Olivier Demory wurde an der Universität Bern (Schweiz) auf den 1. März 2025 zum außerordentlichen Professor für Planetarische Wissenschaften und Optisch-Physikalische Diagnostik gewählt.
Dr. Eva Gerold, Montanuniversität Leoben (Österreich), hat zum 1. Mai 2025 eine Assistenzprofessur am Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie an der Montanuniversität Leoben (Österreich) übernommen.
Prof. Dr. rer. nat. Nicole Graulich, Justus-Liebig-Universität Gießen, hat den Ruf auf die W3-Professur für Chemiedidaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen angenommen.
Ass.-Prof. Dr. Alexander Heidt wurde an der Universität Bern (Schweiz) auf den 1. April 2025 zum ordentlichen Professor für Laserphysik gewählt.
Prof. Dr. Marc Hesenius, Universität Duisburg-Essen, hat zum 1. Mai 2025 den Ruf auf die W3-Professur für Engineering Interactive Applications an der Universität Hildesheim angenommen.
DHV Karriereberatung für Wissenschaftler:innen
Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hilft Ihnen im Rahmen seiner Mitgliederberatung bei allen Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit in Forschung, Lehre und Selbstverwaltung – sei es im Hochschulrecht oder Beamtenrecht, sei es im Arbeitsrecht. Stehen Sie vor dem nächsten Schritt in Ihrer wissenschaftlichen Karriere? Dann erarbeiten die Expertinnen und Experten des DHV mit Ihnen als Mitglied in der Karriereberatung individuell passende Strategien in allen Phasen eines Bewerbungs- und Berufungsverfahrens und geben u. a. taktische Empfehlungen für spezielle Verhandlungssituationen mit der Hochschule. Darüber hinaus bietet der DHV Ihnen Individual-Coachings von der Karriereplanung bis zum Onboarding auf einer Professur an.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter hochschulverband.de.
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie hier monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen in den Fachgebieten Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Dr. Christiana Bers habilitierte sich an der Georg-August-Universität Göttingen und es wurde ihr die Venia Legendi und Venia Dozendi im Fach Erziehungswissenschaft erteilt.
Prof. Dr. phil. Priska Daphi, Universität Bielefeld, hat den Ruf auf die W3-Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Allgemeine Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen angenommen.
Dr. Laura Dörrenbächer-Ulrich habilitierte sich an der Universität des Saarlandes und es wurde ihr die Venia Legendi für das Fach Psychologie erteilt.
Prof. Dr. Till Patrik Holterhus, MLE., LL.M. (Yale), Leuphana Universität Lüneburg, hat einen Ruf der Universität des Saarlandes auf die W3-Professur für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht, verbunden mit dem Ko-Direktorat des Europa- Instituts, erhalten.
PD Dr. Victoria Ibold, Ludwig-Maximilians-Universität München, hat den Ruf der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg auf die W3-Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht und nachhaltiges Wirtschaftsstrafrecht abgelehnt und den Ruf der Universität Passau auf die W3-Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Rechtstheorie angenommen.
Sport, Sportwissenschaften
In Zusammenarbeit mit Forschung & Lehre finden Sie monatlich aktualisierte Meldungen zu Habilitationen und Berufungen im Fachgebiet Sport.
- Aktuell liegen keine neuen Meldungen vor. -
Berufungs- und Habilitationsmeldung
Sie haben sich habilitiert oder einen Ruf erhalten? Zusammen mit der Zeitschrift Forschung & Lehre werden wir die Meldung nach erfolgter Prüfung veröffentlichen. Bitte senden Sie ihre Habilitations- oder Berufungsmeldung an rosemeier@forschung-und-lehre.de.
Wollen Sie auf dem Laufenden bleiben?
Mit unseren Newslettern informieren wir Sie regelmäßig zu Themen rund um Karriere und Job:
- Young Scientist: Rund um die akademische Laufbahn von Promotion bis Professur
- Karriereweg & Arbeitswelt: Alternative Karrierewege in und außerhalb der Wissenschaft, Arbeitsrecht, Job&Gesundheit, Bewerbung
- Zia: Infos zum Zia-Fellowship des Zeitverlags für junge Wissenschaftlerinnen und Frauen in der Wissenschaft
- Events & News: Aktuelle Online-Seminare und andere Termine
- ZEIT Veranstaltungen: Aktuelle Veranstaltungen der ZEIT Verlagsgruppe rund um Job und Karriere
Preise und Auszeichnungen
Eine vollständige Übersicht über wichtige aktuelle Preise und Auszeichnungen finden Sie bei Forschung & Lehre!
Wittgenstein-Preis
Professorin Elly Tanaka, Österreichische Akademie der Wissenschaften, erhält den mit 1,9 Millionen Euro dotierten Preis des Wissenschaftsfonds FWF.
Jung-Stiftungspreise
Die Jung-Stiftung vergibt in diesem Jahr unter anderem folgende Auszeichnungen:
- Jung-Preis für Medizin: Professorin Elena Conti, PhD, Direktorin am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München, und Professor Jörn Piel, Mikrobiologe und Leiter der Forschungsgruppe Bakterielle Naturstoffe am Institut für Mikobiologie der ETH Zürich, teilen sich die mit 300 000 Euro dotierte Auszeichnung.
- Jung-Karriere Förderpreis: Dr. med. Benjamin Ruf, Arzt und Forscher an der Medizinischen Fakultät sowie in der Klinik für Innere Medizin I in Tübingen, erhält den mit 210 000 Euro dotierten Preis.
- Jung-Medaille in Gold: Professor Wolf-Herman Fridman, MD, PhD, Professor Emeritus der Immunologie am Cordeliers Research Centre der Université Paris Cité, wird ausgezeichnet.
Heinrich-Lanz-Preis
Professor Daniel R. Weinberger, Johns Hopkins University (USA) sowie Lieber-Institut für Gehirnentwicklung, Baltimore (USA), wird von der Mannheimer Heinrich-Lanz-Stiftung ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld von 100.000 Euro.
Leitungspositionen
Eine vollständige Übersicht über wichtige neue Leitungspositionen finden Sie bei Forschung & Lehre!
Prof. Dr. Katharina Dahm wurde zur neuen Präsidentin der Hochschule Mainz gewählt. Derzeit ist sie Professorin für Arbeitsrecht und Zentrale Gleichstellungsbeauftragte an der Hochschule Mainz. Ihre sechsjährige Amtszeit wird am 1. März 2026 beginnen.
Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, Rektorin der Universität Leipzig, wurde für eine Amtszeit von drei Jahren zur Vorsitzenden der Landesrektorenkonferenz Sachsen gewählt.
Prof. Dr. Stefan Oeter wurde für eine Amtszeit von fünf Jahren zum neuen Vizepräsidenten der Akademie der Wissenschaften gewählt. Der Rechtswissenschaftler der Universität Hamburg hat das Amt am 1. Juli 2025 von Prof. Dr. Gabriele Clemens übernommen.
Prof. Dr. Andrea Rapp wurde zur neuen Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz gewählt. Die Professorin für Germanistik – Computerphilologie und Mediävistik der Technischen Universität Darmstadt folgt zum 1. Juli 2025 Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl ins Amt.
Prof. Dr. Dirk Vordermark ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO). Er ist Professor für Strahlentherapie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie an der Universitätsklinik Halle (Saale) und Ärztlicher Leiter des zugehörigen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ).
Anzeige