academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Nachwuchspreis
Andreas Vogelsang - Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2019

Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2019 – Andreas Vogelsang

Prof. Dr. Andreas Vogelsang © Philipp Arnoldt / privat

Der Juniorprofessor Prof. Dr. Andreas Vogelsang ist Nachwuchswissenschaftler des Jahres 2019.

Aktualisiert: 28.11.2019

Von: academics

Artikelinhalt

Weitere Auszeichnungen Über den academics-Nachwuchspreis Verleihung Jury

Prof. Dr. Andreas Vogelsang ist von academics zum diesjährigen Nachwuchswissenschaftler des Jahres gekürt worden. Als Juniorprofessor leitet Vogelsang das Fachgebiet „Automotive Software Engineering“ an der Technischen Universität Berlin und ist Gruppenleiter für „Software Engineering“ am Daimler Center for Automotive Information Technology Innovations (DCAITI) der TU Berlin.

Die Jury würdigte insbesondere Vogelsangs hervorragende Forschungsleistungen zu aktuellen Themen. Vogelsang forscht im Bereich Requirements Engineering, Model-based Systems Engineering und Data-Driven Systems Engineering. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Cyber-physische Systeme. Ziel seiner Forschung ist es, Ingenieure von verteilten, intelligenten und autonomen Systemen dabei zu unterstützen, besser zu verstehen, wie sich ein System in seinem realen Kontext verhalten wird. Diese Fragestellung ist zentral für die Entwicklung von sicheren und zuverlässigen Systemen. Dabei konnte Vogelsang zum Beispiel zeigen, dass vermeintlich unabhängige Funktionen in real existierenden Fahrzeugarchitekturen hochgradig vernetzt sind. Ein weiterer Schwerpunkt ist die automatische Verarbeitung großer Datenmengen mit Techniken aus dem Bereich der KI. Dabei steht immer stärker im Vordergrund, Ingenieurinnen und Ingenieuren die Ergebnisse von KI Algorithmen zu erklären. Andreas Vogelsang zeichnet sich überdies durch sein Engagement in der Vermittlung seiner Forschung in die Gesellschaft aus. Er ist Junior-Fellow der Gesellschaft für Informatik im Bereich Erklärbare Software.

Weitere Auszeichnungen

Neben Andreas Vogelsang werden drei weitere Personen für ihre wissenschaftlichen Leistungen geehrt: Den zweiten Platz belegt in diesem Jahr Prof. Dr. Robert Kretschmer Friedrich-Schiller-Universität Jena) und den dritten Platz teilen sich Dr. Claudia Jacobi (Rheinische Friedrichs-Wilhelms-Universität Bonn) und Dr. Franziska Trapp (Westfälische Wilhelms-Universität Münster).

Andreas Vogelsang im Porträt

Anzeige

Über den academics-Nachwuchspreis

Der mit 5.000 Euro dotierte academics-Nachwuchspreis wird zum dreizehnten Mal in Folge vergeben. Der Preis ehrt junge Wissenschaftlerinnen, die mit herausragenden und zukunftsweisenden Forschungsleistungen den jeweiligen Wissenschaftsbereich nachhaltig vorangebracht haben und sich darüber hinaus durch beispielhaftes Handeln und ehrenamtliches Engagement für die Wissenschaft auszeichnen. Nachwuchswissenschaftlerin des letzten Jahres war Dr. rer. nat. Ricarda Winkelmann, Juniorprofessorin für Klimasystemanalyse an der Universität Potsdam und dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) sowie Leiterin des Leibniz-Projektes „DominoES – Domino Effects in the Earth System“ und der PIK-Arbeitsgruppe zur Eisschild-Dynamik.

Verleihung

Die offizielle Verleihung des academics-Preises findet am 6. April 2020 im Rahmen der „Gala der Wissenschaft“ des Deutschen Hochschulverbands in Berlin statt. Der Nachwuchspreis wird gemeinsam mit dem Preis für den „Hochschullehrer des Jahres“ verliehen, der dieses Jahr an Prof. Dr. Gerhard Trabert, Gründer und Vorsitzender des Vereins Armut und Gesundheit in Deutschland geht.

Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Jury

Der Preisträger wurde durch eine zu diesem Anlass eingesetzte Jury ausgewählt. Die Jury setzte sich zusammen aus:

  • Prof. Dr.-Ing. Jutta Binder-Hobbach, Hochschule Worms
  • Prof. Dr. Daniela Wawra, Universität Passau, Vizepräsidentin des Deutschen Hochschulverbandes
  • Prof. Dr. Thomas Bradtke, HAW Hamburg
  • Prof. Dr. Werner Nau, Jacobs University Bremen
  • Prof. Dr. Dr. Fabian Theis, Institutsleiter am Helmholtz-Zentrum München


Artikel teilen

Aktuelle Stellenangebote aus Wissenschaft, Forschung, Öffentliches & Gesellschaft

Karg-Stiftung - Logo
Top Job
Projektleitung Beratung (Psychologie/Pädagogik) im Bildungsbereich (m/w/d)

Karg-Stiftung

Frankfurt am Main, Deutschland
01.09.2025
Helmholtz-Zentrum hereon GmbH - Geesthacht - Logo
Top Job
Gruppenleiterin (m/w/d) Anlagentechnik

Helmholtz-Zentrum hereon GmbH - Geesthacht

Geesthacht (bei Hamburg)
12.09.2025
Charlotte Fresenius Hochschule - Logo
Top Job
Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie

Charlotte Fresenius Hochschule

München
01.09.2025
Zu allen Stellenangeboten
academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn