Übersicht
Über uns

Am 13. Juni 2005 wurde academics als gemeinsames Projekt des Zeitverlags und des Deutschen Hochschulverbandes ins Leben gerufen – mit dem Ziel, Karrieren in den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft sichtbar zu machen und zu begleiten.
Heute, 20 Jahre später, sind wir stolz darauf, dass wir uns als führendes Karriereportal für Akademikerinnen und Akademiker im deutschsprachigen Raum etabliert haben – mit einem großartigen Team, das täglich dafür sorgt, dass academics weiter wächst, relevant bleibt und echten Mehrwert stiftet.
Mit unserem umfassenden Angebot an Stellenanzeigen, Ratgeberartikeln, Online-Seminaren und Newslettern helfen wir unseren Nutzer:innen, ihre Karriereziele zu erreichen.
Weiterführende Links
-
Kontakt
E-Mail:
info@academics.de
Benefits
Flexible Arbeitszeiten
Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.Gleitzeit
Flexibilität bei den Arbeitszeiten innerhalb eines festgelegten Rahmens für mehr Eigenverantwortung.Mobiles Arbeiten / Home Office
50%Mitarbeiter-Events
Regelmäßige Veranstaltungen und Events zur Stärkung des Teamgeists und der Mitarbeiterbindung.Mitarbeiterrabatte
Exklusive Rabatte und Vergünstigungen für Mitarbeiter bei verschiedenen Partnern und Anbietern.Job-Ticket
Ermäßigtes oder kostenloses Ticket für öffentliche Verkehrsmittel zur bequemen Anreise.Job Rad
Dienstradleasing für Mitarbeiter, um gesund und umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen.Eigene Kantine / Mensa / Cafeteria
Firmeninterne Kantine mit frischen und abwechslungsreichen Speisen für Mitarbeiter.Betriebliche Altersvorsorge
Zusätzliche Altersvorsorge vom Arbeitgeber für eine bessere finanzielle Absicherung im Alter.Firmenlaptop
Firmenlaptop für mobiles Arbeiten und die flexible Erledigung beruflicher Aufgaben.Firmenhandy
Diensthandy für berufliche Erreichbarkeit und Kommunikation auch unterwegs.Weiterbildungsprogramme
Umfangreiche Weiterbildungsangebote zur Förderung von Fachwissen und persönlichen Fähigkeiten.Kultur und Werte
Co-Geschäftsführer Dirk Mussenbrock über academics
Was macht academics als Arbeitgeber besonders?
Bei academics arbeiten wir für eine der spannendsten Zielgruppen überhaupt: kluge Köpfe aus Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Als Teil der ZEIT Verlagsgruppe ist Qualität, verbunden mit technologischer Innovationskraft, unsere DNA. Wir gestalten Plattformen und Services, die anspruchsvolle Karrieren ermöglichen – und das in einem Team, das Ideen schätzt, Meinungen hört und gemeinsam Großes erreichen will.
Warum ist es spannend, bei academics zu arbeiten?
Wir entwickeln digitale Lösungen, die den Zugang zu sinnhaften akademischen Karrieren ermöglichen. Von Stellenanzeigen über Arbeitgeberprofile zu Online-Seminaren und Ratgebercontent. Dabei setzen wir auf moderne Technologien, agile Methoden und einen offenen Blick für neue Trends – von KI-basierten Matching-Systemen bis zu innovativen HR-Tech-Ansätzen. Wer bei uns arbeitet, gestaltet aktiv mit, wie Arbeitgeber und Talente miteinander vernetzt werden. Und sieht den Impact der eigenen Arbeit unmittelbar.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei academics aus?
Unser Tag beginnt mit einem kurzen Teammeeting – Fokus, Austausch, gemeinsames Ziel vor Augen. Danach tauchen wir tief in unsere Projekte ein: von der Entwicklung neuer Features bis zur Analyse von Trends in Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Wir nehmen uns bewusst Zeit für Inspiration – durch Vorträge, Weiterbildungsformate und den Austausch mit Kolleg:innen aus der ZEIT Verlagsgruppe. Mittags laden wir unsere Akkus in der eigenen Kantine auf, oft bei Gesprächen, die uns fachlich wie persönlich weiterbringen. Aber: Den typischen Arbeitstag gibt es eigentlich nicht; in Vermarktung, Marketing, Produktmanagement und Engineering hat jeder seinen Fokus, damit wir gemeinsam erfolgreich sind.
Dein Praktikum bei uns



Wichtige Information
Diversität

Wir setzen uns ein für faire Beschäftigungsmöglichkeiten unabhängig von ethnischer oder sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Alter, sexueller Identität oder Behinderung. Wir möchten ausdrücklich Menschen mit vielfältigen Hintergründen dazu ermutigen, sich zu bewerben, und freuen uns besonders über Bewerbungen von Personen, die zur Diversität unseres Unternehmens beitragen möchten. Unser stetiges Ziel ist es, ein wertschätzendes und anerkennendes Arbeitsumfeld für alle Beschäftigten zu schaffen.
Dafür gibt es seit 2023 im Auftrag der Geschäftsführung der ZEIT Verlagsgruppe eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe. Die Diversity AG arbeitet daran, wie man die Themen Diversity, Equity und Inclusion in die DNA der ZEIT Verlagsgruppe integrieren kann. Dabei orientiert sie sich an den Vielfaltsdimensionen der Charta der Vielfalt, die Stefan von Holtzbrinck stellvertretend für die Tochterunternehmen der Holtzbrinck Publishing Group unterzeichnet hat.
Recruiting
Onboarding
Um dir das Ankommen und die Orientierung in den ersten Monaten zu erleichtern, begleiten wir dich mit unserem umfassenden Onboardingprogramm. Dabei bekommst du nicht nur einen Überblick über die Struktur des Zeitverlags, sondern auch Einweisungen in Arbeits- und Datenschutz. Und selbstverständlich lernst du bei verschiedenen Onboardingsevents viele andere Mitarbeiter:innen und Führungskräfte unterschiedlichster Abteilungen der ZEIT Verlagsgruppe kennen.
Tätigkeitsbeschreibungen
Ob im Marketing-, Produktmanagement- oder Engineeringteam: Alle Mitarbeiter:innen von academics arbeiten Hand in Hand und interdisziplinär mit vielen weiteren Stakeholdern wie etwa den Sales Manager:innen von ZEIT Advise, dem ZEIT UX/UI-Team oder auch den ZEIT Data- und SEO-Expert:innen permanent an der Weiterentwicklung von academics. Hands-on-Mentalität, Kreativität und ein hoher Qualitätsanspruch helfen uns dabei, für unsere Nutzer:innen die bestmögliche Plattform für die Karriereentwicklung zu schaffen.
Arbeitsumfeld
Arbeitsschutz
Damit sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz sicher fühlen und gesund bleiben, kümmert sich das Facility Management des Zeitverlags um zahlreiche Schutzmaßnahmen – von der Gefährdungsbeurteilung bis hin zur Unfallprävention durch regelmäßige Mitarbeiterschulungen. So gibt es beispielsweise Brandschutzbeauftragte und auch Kolleg:innen, die als Ersthelfer und als psychologische Erstbetreuungen schnelle Hilfe in Notlagen leisten können (Employee Assistance Program).
Services und Angebote für Nutzer:innen
Für registrierte Nutzer:innen bieten wir kostenlos zahlreiche Services wie beispielsweise Online-Seminare zum Thema Job und Karriere, diverse Newsletter oder auch den mit Psycholog:innen zusammen entwickelten Promotions-Test. Zusätzlich bietet der Accountbereich diverse Downloads, etwa Vorlagen für deutsch- und englischsprachige akademische Lebensläufe.
Die Historie von academics
7. März 2024: Dr. Hanna Proner und Dirk Mussenbrock werden neben Enrique Tarragona in die Geschäftsführung von academics berufen. > Pressemeldung
Mai 2020: academics erweitert sein Serviceangebot um kostenlose Online-Seminare rund um Bewerbung und Jobsuche für registrierte Nutzer:innen.
1. Januar 2020: Enrique Tarragona wird neben Christian Röpke in die Geschäftsführung von academics berufen. > Pressemeldung
1. Februar 2019: Dirk Mussenbrock übernimmt als Director Recruiting and Talent Solutions die Leitung von academics sowie des Studienorientierungsangebots HeyStudium. > Pressemeldung
Januar 2019: academics geht in die sozialen Medien: Auf Facebook, LinkedIn und Xing werden Stellenangebote und Karrieretipps gepostet. Im Februar 2021 folgt Instagram.
6. Dezember 2017: Relaunch mit responsivem Design – academics.de sowie academics.com wurden ein Jahr lang intensiv und umfassend überarbeitet und erschienen Ende 2017 in ganz neuem Design. In der Pressemitteilung heißt es zudem: „Die Funktionalität einschließlich der gesamten technischen Infrastruktur wurde neu aufgesetzt und optimiert. Durch das responsive Design ist zukünftig der gesamte Inhalt von allen Endgeräten erreichbar.“
15. Juni 2015: Christian Röpke wird neben Matthias Weidling Geschäftsführer von academics; er tritt an die Stelle von Thorsten Abs, der künftig als Berater der ZEIT Verlagsgruppe fungiert. Röpke, der gleichzeitig auch Geschäftsführer von ZEIT ONLINE war, hatte diese Position bis zu seinem Wechsel in die ZEIT Verlagsgeschäftsführung als Chief Product Officer im Jahr 2024 inne. > Pressemeldung
6. Juni 2013: Für mobile Endgeräte optimierte Websites für academics.de und academics.com gehen an den Start. > Pressemeldung
6. Dezember 2012: academics wird erstmals als „Beste Website“ in der Kategorie Karriere ausgezeichnet. > Pressemeldung
4. März 2008: academics wird international – und launcht academics.com. In der Pressemeldung heißt es seinerzeit: „academics.com bietet einen umfangreichen englischsprachigen Stellenmarkt im deutschsprachigen Raum zur Gewinnung hoch qualifizierter Wissenschaftler und Forscher aus dem Ausland. Zusätzlich zum deutsch ausgeschriebenen Print-Online-Angebot in der ZEIT und auf academics.de haben Lehr- und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, mit einer Stellenanzeige im englischsprachigen Umfeld die internationale Forschungsgemeinschaft zu erreichen – ohne großen Mehraufwand.“
28. März 2007: academics lobt erstmals den mit 5.000 Euro dotierten Nachwuchspreis aus. Erster Preisträger war 2007 Prof. Dr. Klaus Wehrle. Der Nachwuchspreis wird bis heute jährlich an herausragende Wissenschaftler:innen in frühen Karrierephasen verliehen.
13. Juni 2005: academics wird gelauncht. In der Pressemeldung der ZEIT Verlagsgruppe hieß es damals: „Mit dem Start von academics.de haben DIE ZEIT und die Zeitschrift Forschung & Lehre ein neues Karriereportal für Wissenschaftler/innen und den wissenschaftlichen Nachwuchs geschaffen. academics.de, eine gemeinsame Initiative der beiden führenden Printmedien im Bereich Lehre und Forschung, bietet damit die größte Anzahl an aktuellen Stellenangeboten aus dem deutschsprachigen Raum in diesem Segment.“ Der Deutsche Hochschulverband (DHV), Herausgeber des Wissenschaftsmagazins Forschung & Lehre, ist Minderheitsgesellschafter.