Übersicht
Wer wir sind
Seit 1992 gibt es die Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) in der Dreiländerregion Deutschland – Polen – Tschechien. Wie kaum eine andere Hochschule steht sie für Aufbruch und Wandel. Durch ihre Lage ist die HSZG Brücke zwischen Mittel- und Osteuropa. Das Thema Energie trägt sie seit der Gründung in ihren Genen. Die Transformation von Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft in Deutschland ist kaum besser zu erforschen als in der Oberlausitz.
Im Herzen Europas forschen Studierende an Lösungen für die Zukunft. Sie finden hier perfekte Bedingungen: Erstklassige Betreuungsquote, kein Gedränge im Hörsaal, moderne Labore und technische Ausstattungen, spannende Forschungsprojekte und Praktika, internationaler Austausch, kurze Wege, bezahlbare Mieten und eine liebenswerte Region. Hier können sich Studierende wohlfühlen und verwirklichen. Sie forschen an hochaktuellen Themen und verbessern gut gerüstet als Problemlöser*innen unsere Welt.
Drei Forschungsschwerpunkte prägen die HSZG. Neben Energie und Umwelt sowie Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft ist sie auf Werkstoffe-Struktur-Oberflächen spezialisiert. Fünf hochschuleigene Institute forschen auf diesen Gebieten.
Enge Verbindungen zum regionalen Mittelstand und zu großen Unternehmen im In- und Ausland sorgen für permanenten Praxistransfer. So viel Nähe zum echten Leben zahlt sich beim Berufseinstieg aus. Die hohen Vermittlungsquoten unserer Absolvent*innen belegen es. Damit die Hochschule fit für die Zukunft bleibt, entwickelt sie sich stetig weiter. Green Engineering, Gesundheitscampus und der Fort- und Weiterbildungscampus sind nur drei Schlagworte im umfangreichen University-for-Future-Prozess. An der Gestaltung der „Hochschule der Zukunft“ beteiligen sich die Studierenden und Professor*innen ebenso wie unsere rund 400 Beschäftigten.
Weiterführende Links
-
Kontakt
Name:
Birgit Rößler
E-Mail:
b.roessler@hszg.de
Tel.:
+49 3583 612-4466
Abteilung:
Dezernat Personal und Recht
Benefits
Flexible Arbeitszeiten
Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.Gesundheitsmaßnahmen
Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit, wie Präventionsprogramme und Check-ups.Ärzte im Umkreis
Ärztliche Versorgung und medizinische Einrichtungen in unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes.Barrierefreiheit
Barrierefreie Arbeitsplätze und Infrastrukturen für Mitarbeiter mit Behinderungen.Betriebliche Altersvorsorge
Zusätzliche Altersvorsorge vom Arbeitgeber für eine bessere finanzielle Absicherung im Alter.Betriebsarzt
Firmeninterne medizinische Betreuung und Beratung durch den Betriebsarzt.Fitnessstudio im Umkreis
Fitnessstudio in der Nähe des Arbeitsplatzes für ein effektives Training nach der Arbeit.Weiterbildungsprogramme
Umfangreiche Weiterbildungsangebote zur Förderung von Fachwissen und persönlichen Fähigkeiten.Gastronomie im Umkreis
Vielfalt an Restaurants und Cafés in der Nähe des Arbeitsplatzes für die Mittagspause.Mobiles Arbeiten / Home Office
Arbeiten von zu Hause oder unterwegs für eine höhere Flexibilität und Work-Life-Balance.Job-Ticket
Ermäßigtes oder kostenloses Ticket für öffentliche Verkehrsmittel zur bequemen Anreise.Eigene Kantine / Mensa / Cafeteria
Firmeninterne Kantine mit frischen und abwechslungsreichen Speisen für Mitarbeiter.Kultur und Werte
Fragen an die Hochschule
Was unterscheidet Ihre Hochschule als Arbeitgeber von anderen?
Die Hochschule Zittau/Görlitz zählt zu den wissenschaftlich und konzeptionell leistungsfähigsten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Sie ist aktive Mitgestalterin des Strukturwandels einer Region, der insbesondere durch den Kohleausstieg und den demografischen Wandel bedingt sind. Unsere Lehr- und Forschungsprofile sowie Berufungsgebiete orientieren sich an dieser Entwicklung.
Was kann man nur in Ihrer Hochschule lernen?
Das Besondere an der Hochschule Zittau/Görlitz ist die Vielzahl von Forschungsprojekten, welche die Professor:innen neben der Lehre betreiben. In engem Kontakt mit der regionalen Wirtschaft forschen die Professor:innen an Themen wie der Verwendung von Naturfasern für Konstruktionselemente, einer regenerativen Energieversorgung und dem demografischen Wandel einer Gesellschaft, die durch den Kohleausstieg geprägt ist.
Was muss jemand mitbringen, um zu Ihnen zu passen?
Wenn Sie Teil der Hochschule Zittau/Görlitz werden wollen, sollten Sie Begeisterung und Leidenschaft für das Vermitteln von Wissen und Kompetenzen an junge Menschen sowie das Vorantreiben von Wissenschaft und Fortschritt mitbringen und Freude daran haben, Neues zu schaffen.
Was ist der wertvollste Tipp für ein Bewerbungsgespräch bei Ihnen?
Eine Professur an der Hochschule Zittau/Görlitz bietet die einzigartige Möglichkeit, die Entwicklung eigener Potentiale mit der Gestaltung einer Region im Wandel zu verbinden.