academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Neue Suche starten
Zur Arbeitgeberübersicht
Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg - Logo

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Thermische Energietechnik
Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg

Befristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 14.10.2022
Veröffentlicht am: 22.09.2022
Cottbus
Ich bin interessiert
Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg - Logo
Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Thermische Energietechnik
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
BTU - Logo
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebenden Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
In der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme ist im Fachgebiet Thermische Energietechnik in Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
befristet bis 31.07.2026, Vollzeit, E13 TV-L

Kennziffer: 145/22

In Cottbus entsteht derzeit einer der dynamischsten Energieforschungsstandorte Deutschlands. Denn: Die Bundesregierung hat sich mit der Energiewende ein ehrgeiziges Ziel gesetzt, für dessen Erreichung grundlegende Veränderungen unserer Energiesysteme notwendig sind. Dies fordert insbesondere die Lausitz als einem traditionellen Zentrum der Braunkohlenförderung und -verstromung, sich neu aufzustellen. Deshalb entwickeln im „Energie-Innovationszentrum“ (EIZ) über 70 Wissenschaftler*innen der BTU Cottbus-Senftenberg gemeinsam mit einem interdisziplinären Partnernetzwerk innovative Technologien für eine klimaneutrale Energieversorgung. Im Vordergrund steht dabei die gezielte Vernetzung der verschiedenen Energiesysteme und -sektoren sowie der unterschiedlichen Systemakteure.
Sie werden am Fachgebiet Thermische Energietechnik und eingebettet in das Wasserstoff-Forschungszentrum der BTU zum Schwerpunktthema »Alkalische Membranelektrolyse zur Wasserstoff-Erzeugung« forschen.
Das sind Ihre Aufgaben:
  • Wissenschaftliche Arbeit im Rahmen des o.g. Forschungsschwerpunkts
  • Publikations- und Vortragstätigkeit zum Forschungsthema
  • Weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben
Die Arbeiten im Projekt eignen sich hervorragend für eine Promotion.
Das bringen Sie mit:
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in den einschlägigen Fachdisziplinen Chemie, Physik, Chemieingenieurwesen, Energietechnik, Verfahrenstechnik oder in vergleichbaren Fachrichtungen.
Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der alkalischen Wasserelektrolyse und alkalischen Membranelektrolyse oder der Prozess-Modellierung sind von Vorteil. Außerdem bringen Sie sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift mit. Organisationsvermögen sowie die Bereitschaft zu Teamarbeit und Dienstreisen sind selbst-verständlich.
Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, analytisches und konzeptionelles Denken, situatives Handeln, Flexibilität sowie eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit aus. Ihre Kreativität, eine interdisziplinäre Arbeitsweise und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Prof. Dr. Lars Röntzsch (E-Mail: Lars.Roentzsch@b-tu.de; Tel.: 0355 69-4501) sehr gern zur Verfügung.
Das bieten wir Ihnen:
Die BTU bietet Ihnen hervorragende Bedingungen für Ihre wissenschaftliche Qualifikation und Forschung. Daneben bestehen viele Vorzüge des Wissenschaftsstandorts Cottbus, der insbesondere durch seine Interdisziplinarität besticht, wie günstige Verkehrsanbindung nach Berlin, Dresden oder Leipzig und attraktive, preiswerte Wohnmöglichkeiten im Lausitzer Seenland.
Wenn Sie den Wandel in der Lausitz aktiv mitgestalten wollen, werden Sie ein Teil der BTU- Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Die BTU engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigten-gruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.
Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format (mit maximal 5 MB) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 14.10.2022 an den Dekan der Fakultät für Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: fakultaet3+bewerbungen@b-tu.de.

Veröffentlicht: 16.09.2022
Gültig bis zum 14.10.2022
Arbeitsort

Kontakt

fakultaet3+bewerbungen@b-tu.de

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Medical Engineering

Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg

Hamburg
04.09.2025
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
Research Assistant (m/f/d) Faculty of Electrical Engineering, Professorship for Medical Engineering

Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg

Hamburg
04.09.2025
Universität Wien - Logo
Universitätsassistent*in PraeDoc

Universität Wien

Wien
03.09.2025

Ähnliche Jobs

Hochschule Furtwangen - Logo
Akademische/r Mitarbeiter / in (m/w/d) - Post-Doc zur Qualifikation auf eine HAW-Professur auf dem Gebiet von Oberflächenmodifikationen medizintechnischer Implantatwerkstoffe

Hochschule Furtwangen

Mühlheim, Furtwangen
03.09.2025
Universität Konstanz - Logo
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Universität Konstanz

Konstanz
01.09.2025
Universität Konstanz - Logo
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Universität Konstanz

Konstanz
20.08.2025
Chemie Jobs Doktorand, Doktorandin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Brandenburg Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn