Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Aufbau und Koordination des Promotionsclusters Innovation in Wirtschaft & Gesellschaft (m/w/d)
Hochschule Mainz
HOCHSCHULE
MAINZ
Verstärken Sie unser Team zum 1. Juli 2025:
Aufbau und Koordination des Promotionsclusters Innovation in Wirtschaft & Gesellschaft (m/w/d)
Vollzeitbeschäftigung (zzt. 39 Stunden/Woche) | Vergütung EG 13 TV-LDie Stelle ist befristet bis zum 30. Juni 2026 zu besetzen und grundsätzlich teilbar.
Nach positiver Evaluierung des Promotionsclusters ist eine Stellenverlängerung bis 30. Juni 2028 angestrebt.

Die Hochschule Mainz – University of Applied Sciences – an der rund 5.500 junge Menschen studieren und forschen, befindet sich auf einem modernen Campus in einer lebenswerten und dynamischen Stadt und zeichnet sich durch exzellente Qualität in Lehre und Forschung aus. Interdisziplinarität und Internationalität, Offenheit für interkulturelle Fragen und Familienfreundlichkeit sind darüber hinaus maßgebende Faktoren für unsere Hochschule.
Auf dem Gebiet der angewandten Wissenschaft leisten wir in vielen Bereichen international anerkannte Spitzenarbeit. Durch die enge Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen sowie Forschungs- und Kulturinstitutionen sind wir in der Region Rhein‑Main bestens vernetzt. Als traditionsreiche Wissenschaftsstadt mit einer hohen Dichte an Bildungseinrichtungen gehört Mainz zu den sehr gut positionierten Hochschulstandorten in Deutschland.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Unterstützung bei der strategischen Planung und Konzeptentwicklung des Promotionsclusters in Abstimmung mit der Lead-Hochschulleitung und den anderen drei Promotionsclustern
- Einrichtung der administrativen Infrastruktur (Definition von Prozessen für Aufnahme, Betreuung und Abschluss von Promotionen sowie Entwicklung eines Berichtswesens)
- Zentrale Anlaufstelle für Promovierende und Promotionsinteressierte
- Unterstützung bei regelmäßiger Evaluation der Promotionsbetreuung und ‑strukturen sowie Identifikation und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen
- Aufbau der Öffentlichkeitsarbeit (z. B. inhaltliche Gestaltung einer Website mit relevanten Informationen für Promovierende und Promotionsinteressierte)
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (mindestens Master, vorzugsweise Promotion)
- Idealerweise Erfahrung im Wissenschaftsmanagement
- Idealerweise Kenntnisse zu Promotionsordnungen, hochschulrechtlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten
- Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise mit der Fähigkeit zur strategischen Planung und in der Koordination interdisziplinärer Kooperationen
- Sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
- Sicheres Management von administrativen Prozessen und Berichtswesen
- Hohe Beratungskompetenz und ausgeprägte Serviceorientierung
- Hohe Eigeninitiative und Innovationsfreude, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
Das bieten wir:
- Jahressonderzahlung (TV-L)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsvorsorge
- Gute ÖPNV-Anbindung
- Kostenlose Parkplätze
- Mobile Arbeit
- Flexible Arbeitszeiten
Vizepräsidentin
Prof. Dr. Anett Mehler‑Bicher
06131 628‑7011
vp-forschung@hs-mainz.de
Personalabteilung
Julia Franke
06131 628‑7367
stellenausschreibungen@hs-mainz.de
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 18. Mai 2025 an die Vizepräsidentin Forschung & Transfer der Hochschule Mainz
Prof. Dr. Anett Mehler‑Bicher
Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz. Übermitteln Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen über unser Jobportal:
Jetzt bewerben
Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Hochschule Mainz

Wer wir sind
Die Hochschule Mainz bietet 150 Professorinnen und Professoren in den Fachbereichen Gestaltung, Technik und Wirtschaft, sowie 500 Beschäftigten ein Arbeitsumfeld, das von einem herzlichen Miteinander und gemeinsamer Weiterentwicklung geprägt ist. Wir verstehen uns als weltoffene transformationsfähige Hochschule und bilden unsere 5.500 Studierenden aus, transdisziplinär zu denken und globalen Herausforderungen von morgen innovativ zu begegnen
Benefits
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen