academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Helmholtz-Zentrum hereon GmbH - Geesthacht - Logo

Data Scientist (m/w/d) für geowissenschaftliche Datenanalyse und Webtoolentwicklung
Helmholtz-Zentrum hereon GmbH - Geesthacht

Befristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 26.11.2025
Veröffentlicht am: 03.11.2025
Geesthacht (bei Hamburg)
Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil
Helmholtz-Zentrum hereon GmbH - Geesthacht - Logo
Data Scientist (m/w/d) für geowissenschaftliche Datenanalyse und Webtoolentwicklung
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

Spitzenforschung
für eine Welt im Wandel

Data Scientist (m/w/d) für geowissenschaftliche Datenanalyse und Webtoolentwicklung

Referenzcode: 886 – 2025/KS 5
Arbeitsort: Geesthacht
Bewerbungsfrist: 26.11.2025
Das Norddeutsche Küsten- und Klimabüro am Institut für Küstensysteme – Analyse und Modellierung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 30.11.2027, einen Data Scientist (m/w/d) für geowissenschaftliche Datenanalyse und Webtool­entwicklung. Die Vollzeitstelle (39 h/Woche) ist grundsätzlich auch teilbar.
Die Stelle ist angegliedert an das BMBF-Projekt WAKOS – Wasser an den Küsten Ostfrieslands sowie an die Forschungs­mission sustainMare der Deutschen Allianz Meeres­forschung (DAM). Das Norddeutsche Küsten‑ und Klimabüro entwickelt in beiden Zusammenhängen passende Webtools, die auf umfangreicher geowissenschaftlicher Daten­analyse basieren.
Ihre Aufgabe umfasst die Entwicklung interaktiver Webtools (Beispiele bereits existierender Webtools unter: www.kuesten-klimabuero.de). Diese Formate sollen fachfremden Nutzer*innen einen leichten Zugang zu aktuellen Küstenklima-Informationen ermöglichen. Dazu sind z. T. umfangreiche wissenschaftliche Daten­analysen im Hinblick auf gesellschaftlich relevante Fragestellungen nötig. Zudem müssen große Datenmengen aus unterschiedlichen disziplinären Zusammenhängen zusammengeführt und eine inhaltlich sinnvolle und bedarfsgerechte Verknüpfung ermöglicht werden.
Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben.

Ihre Aufgaben

  • Wissenschaftliche Datenanalyse im Hinblick auf gesellschaftlich relevante Fragestellungen zum Klimawandel an Küsten, zur Klimaanpassung und Offshore Energie
  • Konzeption und Implementierung von digitalen, regional­spezifischen Webtools zum Klimawandel an Küsten, Klimaanpassung und Klimaschutz
  • Weiterentwicklung und Pflege der Küstenklima-Informations-Plattform als digitale Infrastruktur für Serviceangebote der WAKOS-Projektpartner
  • Evaluierung existierender technischer Lösungen im Hinblick auf spezifische Bedarfsanforderungen
  • Austausch und Koordination mit Projektpartnern

Ihr Profil

Erforderliche Qualifikationen:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium in geowissen­schaftlicher Ausrichtung (Geoinformatik, Hydrologie, Geographie, Ozeanographie, Meteorologie o. Ä.).
  • Erfahrung im automatisierten Prozessieren und in der Analyse von wissenschaftlichen Daten im NetCDF‑Format, vorzugsweise mit Python (Xarray)
  • Erfahrungen mit ArcGIS Pro und ArcGIS Enterprise‑Lösungen
  • Expertise im Themenfeld Küstenforschung und Klimawandel
  • Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswerte Qualifikationen:
  • Bereitschaft, sich in Themen und Technologien einzuarbeiten und eventuell weiterzubilden
  • Erfahrungen im Umgang mit Kunden/Nutzern
  • Kenntnisse in Versionskontrolle, Dokumentation und nachhaltigem Arbeiten
  • erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Publizieren
  • Fähigkeit zum inter- bzw. transdisziplinären Arbeiten

Wir bieten Ihnen

  • eine spannende und abwechslungs­reiche Aufgabe in einem Forschungs­­zentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen
  • einen gut angebundenen Forschungs­campus (ÖPNV) und beste Möglichkeiten zur Vernetzung, Zuschuss zum Deutschlandticket bei vorliegenden Voraussetzungen (Jobticket)
  • individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 nach TV EntgO Bund
  • eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatz­ausstattung
  • 6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
  • sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote von mobiler und flexibler Arbeit
  • familienfreundliche Unternehmens­politik mit Kinderbetreuungs­angeboten, z. B. betriebsnahe Kindertages­stätte
  • kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
  • Corporate Benefits
  • ein abwechslungsreiches Kantinen­angebot auf dem Campus
Helmholtz-Zentrum Hereon
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwendung deckt das interdisziplinäre Forschungs­spektrum eine einzigartige Bandbreite ab.

Institut für Küsten­systeme – Analyse und Modellierung
Das Institut für Küstensysteme – Analyse und Modellierung untersucht die Dynamik von Küsten­systemen als Teil des Erdsystems und entwickelt Vorhersage­methoden und Zukunfts­szenarien. Ein Schwerpunkt der Forschung liegt dabei auf der Untersuchung von Küsten­ökosystemen, die durch den Klimawandel, die Nutzung des Küstenraumes und andere menschliche Einflüsse einem zunehmenden Veränderungs­druck ausgesetzt sind.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 886 bis zum 26.11.2025.


Jetzt bewerben

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.




Max-Planck-Straße 1
21502 Geesthacht
www.hereon.de
bewerbung@hereon.de
Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil

Weitere Informationen zum Arbeitgeber

Helmholtz-Gemeinschaft
Helmholtz-Gemeinschaft - Logo
Bonn
> 10000 Mitarbeiter:innen
Deutsch + 1
1995 gegründet
4 Jobs

Arbeiten bei Helmholtz - Spitzenforschung als Beitrag zu Wachstum und Wohlstand

Aus dem 1958 gegründeten "Arbeitsausschuss für Verwaltungs- und Betriebsfragen der deutschen Reaktorstationen" entwickelten sich innerhalb von 40 Jahren die lose verbundenen Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft. Namensgeber für die Gemeinschaft war einer der größten Naturwissenschaftler des 19. Jahrhunderts: Hermann von Helmholtz. Als einer der letzten Universalgelehrten verstand es Helmholtz, naturwissenschaftliche Forschung in die technologische Praxis zu führen und so Brücken zwischen den Forschungsfeldern Medizin, Physik und Chemie zu schlagen. 

Als größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands beschäftigt die Helmholtz-Gemeinschaft in ihren 18 naturwissenschaftlich-technischen und biologisch-medizinischen Forschungszentren mehr als 33.000 Mitarbeiter. In den sechs Forschungsbereichen Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie sowie Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr kooperieren die Helmholtz-Wissenschaftler im Sinne der Nachhaltigkeit untereinander und mit externen Partnern. Ziel der Arbeit der Helmholtz-Gemeinschaft ist die Schaffung tragfähiger Grundlagen für die Gestaltung der Zukunft. 

Um sich auch zukünftig den aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen widmen zu können, hat die Nachwuchsförderung bei Helmholtz oberste Priorität. Unter dem Prinzip der Chancengleichheit bietet Helmholtz Jobs und Stellenangebote für hochqualifizierte Nachwuchskräfte auf allen Ebenen. Auch nach dem Berufseinstieg bei Helmholtz werden die Mitarbeiter umfangreich gefördert und im Sinne des Talentmanagements der Gemeinschaft gefördert. Zudem gibt es mit den Graduiertenschulen und Kollegs spezielle Angebote zur Förderung und Weiterentwicklung der Potenziale von Doktoranden und Postdocs. 

mehr anzeigen
weniger anzeigen
Zum Arbeitgeberprofil
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Technische Hochschule Bingen - Logo
E-Learning-Entwickler*in / Instructional- Designer*in (m/w/d)

Technische Hochschule Bingen

Bingen am Rhein
30.10.2025
Helmholtz-Zentrum hereon GmbH - Logo
Top Job
Ingenieurin (m/w/d) für radioaktive Abfälle

Helmholtz-Zentrum hereon GmbH

Geesthacht (bei Hamburg)
28.10.2025
Universität Wien - Logo
IT-Security-Analyst*in

Universität Wien

Wien
28.10.2025

Ähnliche Jobs

Universität Hohenheim - Logo
Computer Scientist / IT Specialist in Research Data Management (f/m/d)

Universität Hohenheim

Stuttgart-Hohenheim
15.10.2025
Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) - Logo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtungen Computervisualistik oder GameDesign/Development, Informatik, Geowissenschaften, Landschaftsökologie, Landschaftsplanung

Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)

Koblenz
03.11.2025
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP - Logo
Senior Lead Scientist "Angewandte KI" (f/m/d)

Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP

Saarbrücken
22.10.2025
Umwelt Jobs Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Schleswig-Holstein Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn