Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.
Direktor / Direktorin des Museums der Kulturen Basel (100%)
Präsidialdepartement Basel-Stadt
Einblick in unsere Arbeit
Das Museum der Kulturen Basel (MKB) zählt zu den fünf staatlichen Museen des Kantons Basel-Stadt und ist dem Präsidialdepartement zugeordnet. Es ist mit einer Sammlung von über 340‘000 Objekten und einem Konvolut von mehr als 250'000 Fotografien das grösste ethnologische Museum der Schweiz. Die Bewirtschaftung dieses Objektbestandes – das Erweitern, Bewahren, Erforschen und Vermitteln der Sammlung – ist Kernaufgabe, auf die sich die Aktivitäten des Hauses konzentrieren. Damit leistet das MKB einen wichtigen Beitrag zum Bildungsangebot und umfassenden Kulturpanorama Basels.
Mit der 2011 abgeschlossenen Erweiterung und Sanierung erhielt das Museum mehr Ausstellungsfläche und eine zeitgemässe technische Erneuerung. Gestützt auf einen Auftrag des Stadtparlaments intensiviert es in den letzten Jahren die Provenienzforschung und die Zusammenarbeit mit Herkunftsgesellschaften. Diese bedeutende Arbeit soll fortgesetzt und die digitale Erschliessung der Bestände nach dem Open-Data-Prinzip vorangetrieben werden.
Ihre Aufgaben
Verantwortung tragen: Als Direktor*in verantworten Sie die Leitung und Positionierung der Institution im städtischen, nationalen und internationalen Umfeld. Sie verfolgen die Programmgestaltung und Sammlungsentwicklung in einer vergleichenden, längerfristigen Perspektive.
Museum entwickeln und steuern: Gemeinsam mit dem Museumsteam entwickeln Sie die Institution in strategischer, inhaltlicher und organisatorischer Hinsicht weiter. Sie steuern das Management sowie die wissenschaftliche Erschliessung und Präsentationen der Sammlungen.
Beziehungen pflegen: Sie sorgen für ein gutes Betriebsklima, pflegen die Zusammenarbeit mit anderen Museen, etablieren nachhaltige Partnerschaften mit der Universität Basel und anderen Forschungsinstitutionen, sowie zu Sammlern, Sponsoren und Mäzenen.
Partizipation fördern: Sie verstehen das Museum als Ort des Dialogs und des Diskurses, an dem das Verständnis für die Kulturen gefördert wird. Besuchende können aktiv am Programm teilhaben und sich einbringen.
Programm gestalten: Es gelingt Ihnen, mit einem innovativen Programm, zeitgemässen Wechselausstellungen und einer integrativen Vermittlung sowohl das treue Stammpublikum als auch neue Zielgruppen für das Museum zu begeistern.
Ihr Profil
Erfahrung: Für diese anspruchsvolle Aufgabe suchen wir eine Persönlichkeit mit ausgewiesener internationaler Vernetzung und Erfahrung in der Gesamtleitung eines ethnographischen Museums oder einer vergleichbaren kulturellen Institution.
Persönlichkeit: Neben unternehmerischem Denken und politischem Fingerspitzengefühl verfügen Sie über eine hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeit, gute Deutschkenntnisse und persönliche Ausstrahlung. Sie können Ihre Anliegen überzeugend vertreten.
Ausbildung: Vorausgesetzt wird die fachliche Kompetenz, nachgewiesen durch eine Promotion und wissenschaftliche Erfahrung, ebenso wie Programmgestaltung. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung im Change-Management.
Ihre Bewerbung
Hier können Sie Ihre Vision für ein Museum der Zukunft einbringen! Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 9. September 2024.
Kontakt
Dr. Katrin Grögel
livia.moeckli@bs.ch
+41 61 267 40 22
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Hochschule Neu-Ulm
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern

Hessen Kassel Heritage