Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Geschäftsführung (m/w/d) für Exzellenzcluster TransforM an der Technischen Universität München
TransforM / Technische Universität München
Über TransforM
Sie haben Erfahrung im Wissenschaftsmanagement und möchten die Zukunft exzellenter Forschung aktiv mitgestalten? Wir suchen eine qualifizierte, dynamische Geschäftsführung (m/w/d) für den interdisziplinären, international vernetzten sozialwissenschaftlichen Exzellenzcluster TransforM.
- Vollzeit | TV-L E15 | München
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt (spätestens ab 01.01.2026)
- zunächst befristet bis 31.12.2029 (Möglichkeit auf Verlängerung bis 31.12.2033)
TransforM – The Munich Center for Transformative Technologies and Societal Change - ist ein interdisziplinärer sozialwissenschaftlicher Exzellenzcluster, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Exzellenzstrategie. TransforM stellt sich der doppelten Herausforderung, sowohl die sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung voranzutreiben als auch die Technologieentwicklung durch sozialwissenschaftliche Perspektiven neu zu denken. Unser Ziel ist, bestehende Theorien und Methoden weiterzuentwickeln und neue Infrastrukturen aufzubauen, um transformative Technologien besser zu verstehen und gesellschaftlich verantwortungsvoll zu gestalten.
Ihre Aufgaben
- Aufbau und strategische Weiterentwicklung des Exzellenzclusters in Abstimmung mit den Cluster-Koordinierenden (Prof. Sebastian Pfotenhauer, Prof. Hanna Hottenrott, Prof. Holger Patzelt) und relevanten Gremien wie dem Cluster Steering Committee (CSC)
- Operative Leitung des Cluster Management Office (CMO) für die Umsetzung des Tagesgeschäfts sowie Aufbau und Weiterentwicklung der administrativen Cluster-Strukturen; Personalverantwortung und strategische Leitung des CMO-Strategieteams
- Verantwortliche Leitung von Finanzplanung, Mittelbewirtschaftung, Budgetierung, Mittelverausgabung, Mittelverwendungsnachweis, Ressourcenmanagement, Controlling, Personalmanagement, Reporting (z.B. Erstellung von Berichten, Anträgen und strategischen Konzepten zur Weiterentwicklung des Clusters)
- Hochwertige Leistungen beim Monitoring wesentlicher Vorgänge im Cluster und Koordination der unterschiedlichen Beteiligten im Hinblick auf den Erfolg der Clusterstrategie und die strategische Unterstützung der Cluster-Akteure; insbs. Netzwerkarbeit und Stakeholdermanagement, unterstützt durch ein Team
- Entwicklung von Kampagnen, Strategien und Storytelling zur Kommunikation, Öffentlichkeits- und Pressearbeit, unterstützt durch ein Team
- Konzeption und Planung von größeren Events und Veranstaltungen, unterstützt durch ein Team
- Inhaltliche und strategische Vorbereitung der nächsten Förderphase
Ihr Profil
- Mehrjährige Berufserfahrung in leitender Rolle im Wissenschaftsmanagement, idealerweise in der Leitung von großen interdisziplinären Drittmittelprojekten, Forschungsverbänden oder Clustern
- Einschlägige Erfahrung in der öffentlichen Forschungslandschaft, Hochschulstrukturen und Drittmittelverwaltung, inkl. Personal-, Finanz- und Projektmanagement
- Erwiesene Führungskompetenz und Organisationsfähigkeit
- Fachkenntnisse zum Forschungsgegenstand des sozialwissenschaftlichen Exzellenzclusters sowie Familiarität mit der Exzellenzstrategie sind von Vorteil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion
- Kommunikationsstärke, Diversitätskompetenz sowie Verhandlungssicherheit auf nationaler und internationaler Ebene
- Überwiegend Präsenz in München
- Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1/C2)
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle Leitungsposition mit Gestaltungsspielraum in einem hochkarätigen Forschungsumfeld an der Technischen Universität München
- Koordination von und Zusammenarbeit mit renommierten Partnerorganisationen in Wissenschaft und Forschung
- Zentrale Rolle in Aufbau und Gestaltung eines dynamischen, global sichtbaren Forschungsclusters mit höchstmotivierten Mitarbeitenden
- Arbeit an zukunftsweisenden Themen mit enger Anbindung an Politik, Gesellschaft und Wirtschaft
- Unterstützung bei individuellen Entwicklungs- und Qualifizierungsbedarfen, Vergünstigungen, Sportangebote, Sprachkurse sowie diverse Teamevents
- Eine attraktive Vergütung der Beschäftigung nach Tarifvertrag der Länder (TV-L) bis zu einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 15 bei entsprechender Qualifikation, zunächst befristet bis 31.12.2029 mit Möglichkeit auf Verlängerung bis 31.12.2033
- Arbeitsplatz in München; teils auch hybride Modelle nach individueller Absprache möglich
Bewerbungsmodalitäten
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als ein PDF-Dokument mit folgenden Bestandteilen:
- Anschreiben (max. 2 Seiten)
- tabellarischer Lebenslauf
- relevante Zeugnisse
- Namen von 2-3 Referenzpersonen mit kurzer Beschreibung des Verhältnisses
Die Frist für die Bewerbung ist der 21.08.2025 an contact@transform-cluster.de.
Oder per Post an:
Technische Universität München
TUM School of Social Sciences and Technology
Department of Science, Technology and Society
Fr. Sophia Knopf
Augustenstr. 46
80333 München
Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können.
Für Rückfragen zur Position und Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Marlise Schneider (marlise.schneider@tum.de).
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt
contact@transform-cluster.de
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!