Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Geschäftsleiter:in DSZ / Bereichsleiter:in Stifterverband (in Personalunion)
Deutsches Stiftungszentrum über ifp Personalberatung Managementdiagnostik
Unbefristet
Vollzeit
Veröffentlicht am: 23.09.2025
Essen
Das Deutsche Stiftungszentrum GmbH (DSZ) ist eine 100 %ige Tochter des Stifterverbandes
für die Deutsche Wissenschaft e. V. und bündelt Kompetenzen in Stiftungsgründung,
-beratung und -management. Über 670 Stiftungen mit einem Gesamtvermögen
von rund 3,7 Mrd. € nutzen die Services des DSZ. Rund 100 Mitarbeitende sorgen für
Qualität und Transparenz in der Stiftungsbetreuung und unterstützen Stifter:innen
mit maßgeschneiderten Satzungen, professionellem Management und einem weitreichenden
Netzwerk. Zur Verstärkung der Geschäftsleitung wird diese neu geschaffene
Leitungsrolle besetzt:
Geschäftsleiter:in DSZ / Bereichsleiter:in
Stifterverband (in Personalunion)
Aufgabenschwerpunkte. Als Prokurist:in und Mitglied der Geschäftsleitung des DSZ
übernehmen Sie die strategische und operative Leitung des Stiftungsmanagements
und berichten an den Vorsitzenden der Geschäftsführung. Sie gestalten die Abläufe in
Essen und den Regionalbüros effizient, rechtssicher und kundenorientiert. Gleichzeitig
leiten Sie als Bereichsleiter:in im Stifterverband den Bereich Stiftungen und bringen Ihre
Expertise in die erweiterte Geschäftsleitung ein, um die strategische Weiterentwicklung
des Verbandes aktiv mitzugestalten. Ein Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist die persönliche
Betreuung von Stifter:innen, verbunden mit der professionellen Vertretung in Gremien.
Sie treiben die kontinuierliche Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots voran, sichern
hohe Qualitätsstandards und gestalten das Stiftungsmanagement mit modernen,
digitalen Prozessen. Als Führungspersönlichkeit leiten Sie einen über mehrere Standorte
verteilten Bereich, fördern Zusammenarbeit, Vertrauen und Entwicklungsmöglichkeiten
und strukturieren Rollen und Aufgaben klar. Die Position erfordert Präsenz am Hauptsitz
in Essen sowie regelmäßige Dienstreisen zu Regionalbüros, zu betreuten Stiftungen
national und international und nach Berlin.
Qualifikationen. Um diese vielseitige Führungsaufgabe erfolgreich auszufüllen, verfügen Sie über einen akademischen Abschluss oder eine vergleichbare Qualifikation sowie einschlägige leitende Berufserfahrung im Stiftungskontext. Eine Zertifizierung als Stiftungsmanager:in oder eine gleichwertige Zusatzqualifikation bildet die fachliche Grundlage Ihrer Arbeit. Sie bringen ein belastbares Netzwerk im Stiftungswesen mit und sind darin geübt, Gremienarbeit wirkungsvoll zu gestalten. Entscheidungsprozesse steuern Sie souverän. Als Führungspersönlichkeit verbinden Sie strategisches Denken, ausgeprägte Führungsstärke, Eigenverantwortung und Verhandlungsgeschick. Sie steuern Teams zielgerichtet, fördern Innovation – einschließlich Digitalisierung – und pflegen einen motivierenden, wertschätzenden Führungsstil. Ihr professionelles Auftreten, Ihre Kommunikationsstärke sowie Ihre Freude an der Arbeit mit Stiftungen machen Sie zu einer/einem überzeugenden Ansprechpartner:in auf allen Ebenen. Sprachliche Sensibilität und sehr gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab. Sie tragen aktiv dazu bei, den Stifterverband als innovativen und serviceorientierten Partner im Stiftungswesen zu stärken.
Qualifikationen. Um diese vielseitige Führungsaufgabe erfolgreich auszufüllen, verfügen Sie über einen akademischen Abschluss oder eine vergleichbare Qualifikation sowie einschlägige leitende Berufserfahrung im Stiftungskontext. Eine Zertifizierung als Stiftungsmanager:in oder eine gleichwertige Zusatzqualifikation bildet die fachliche Grundlage Ihrer Arbeit. Sie bringen ein belastbares Netzwerk im Stiftungswesen mit und sind darin geübt, Gremienarbeit wirkungsvoll zu gestalten. Entscheidungsprozesse steuern Sie souverän. Als Führungspersönlichkeit verbinden Sie strategisches Denken, ausgeprägte Führungsstärke, Eigenverantwortung und Verhandlungsgeschick. Sie steuern Teams zielgerichtet, fördern Innovation – einschließlich Digitalisierung – und pflegen einen motivierenden, wertschätzenden Führungsstil. Ihr professionelles Auftreten, Ihre Kommunikationsstärke sowie Ihre Freude an der Arbeit mit Stiftungen machen Sie zu einer/einem überzeugenden Ansprechpartner:in auf allen Ebenen. Sprachliche Sensibilität und sehr gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab. Sie tragen aktiv dazu bei, den Stifterverband als innovativen und serviceorientierten Partner im Stiftungswesen zu stärken.
Ansprechpartnerinnen
Stefanie Wagener
+49 (0) 221 20506 136
stefanie.wagener@ifp-online.de
Britta Wöhrmann
+ 49 (0) 221 20506 116
Stefanie Wagener
+49 (0) 221 20506 136
stefanie.wagener@ifp-online.de
Britta Wöhrmann
+ 49 (0) 221 20506 116
Wenn Sie diese Gestaltungsaufgabe in der
deutschen Stiftungslandschaft mit teils internationalen
Bezügen reizt, dann senden Sie uns
bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Gehaltsvorstellung)
unter Angabe der Kennziffer
MA 60.894-zeit zu. Die vertrauliche Behandlung
Ihrer Bewerbung ist selbstverständlich.
Disch-Haus – Brückenstr. 21, 50667 Köln
Kontakt
stefanie.wagener@ifp-online.de
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Leitung (w/m/d) des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) als Direktor/in und Professor/in und ständige/r Vertreter/in der Präsidentin des BBR für den Aufgabenbereich BBSR
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Bonn
19.09.2025

Director Finance & Controlling (w/m/d)
WHU-Otto Beisheim School of Management
Vallendar/Düsseldorf
19.09.2025

Managing Director CSO (Coordination & Support Office) / Projektkoordination COLOURS (w/m/d)
Universität Paderborn
Paderborn
18.09.2025