academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Neue Suche starten
Zur Arbeitgeberübersicht
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main - Logo

Künstlerische W2-Professur (w/m/d) für Gesang (Populäre Musik)
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 30.11.2024
Veröffentlicht am: 24.10.2024
Frankfurt
Ich bin interessiert
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main - Logo
Künstlerische W2-Professur (w/m/d) für Gesang (Populäre Musik)
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Wir sind Hessens Hochschule für Musik, Theater, Tanz und deren Wissenschaften und bilden Studierende für künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Berufe aus. Wir suchen kreative und engagierte Menschen, die sich aktiv mit ihren Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen in unser internationales Hochschul-Team einbringen.

Im Fachbereich 2 - Lehrämter, Wissenschaft, Komposition - ist zum 01.10.2025 eine

Künstlerische W2-Professur (w/m/d) für Gesang
(Populäre Musik)

zu besetzen.


Die HfMDK strebt eine zeitgemäße und fachbereichsübergreifende Ausrichtung der Gesangsausbildung an. Das Fach Gesang wird in unterschiedlicher stilistischer Ausprägung in fast allen Studiengängen der Hochschule angeboten. Daher soll die Vernetzung der Lehrangebote, auch im Bereich Chöre und Vokalensembles, und die Durchlässigkeit für Studierende ausgebaut werden.


Gesucht wird eine engagierte und teamorientierte Persönlichkeit, die das Fach Gesang mit einem Schwerpunkt in populärer Musik vertritt. Sie verfügt über profunde Erfahrungen mit klassischer Gesangstechnik und hat ihre künstlerische Identität im Bereich populärer Musik. Bevorzugt im Lehramtsstudium, aber auch in anderen Ausbildungsbereichen der Hochschule erteilt sie einen stilistisch offenen, universellen Basisunterricht Gesang, der Studierende befähigt, sich in den weiteren Semestern in unterschiedlichste Stilrichtungen weiter zu entwickeln. Sie vermittelt Kompetenzen der Stimmbildung, um in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen die Gesangsstimme bewusst und reflektiert anzuwenden. Sie unterrichtet im künstlerischen Haupt- und Pflichtfach Gesang (Populäre Musik) in den Lehramtsstudiengängen.


Der Fachbereich 2 ist in Wissenschaft, Theorie und künstlerischer Praxis breit aufgestellt. Er umfasst aktuell die Studienbereiche Lehramt, Master Musikpädagogik einschließlich Graduiertenschule, Komposition, die Kooperationsstudiengänge MA IEMA CoMP (Internationale Ensemble Modern Akademie) und MA Bigband (hr-Bigband) sowie die Querschnittsfächer der Musikwissenschaft, Musiktheorie und Hörschulung.


Mit der Bewerbung ist ein Lehrkonzept zur Kompetenzvermittlung im Fach in einem Umfang von max. 10.000 Zeichen einzureichen.


Ihre Aufgaben sind:

  • Lehre im Fach Gesang mit Schwerpunkten Basisunterricht und populäre Musik
  • künstlerische Betreuung von Vokalensembles und Bands im Bereich populärer Musik
  • (Mit-) Entwicklung von Projekten im Bereich populärer Musik an der HfMDK
  • Unterrichtsorganisation und Studierendenberatung im Bereich populärer Musik
  • Mitarbeit bei der Konzeption und Organisation der Lehramtsstudiengänge und in der akademischen Selbstverwaltung; Übernahme von Wahl- und Funktionsämtern
  • Mitwirkung an Eignungsfeststellungsprüfungen und Auswahlverfahren beim Hochschulzugang und bei der Zulassung der Studienbewerberinnen und -bewerber sowie an Prüfungen
  • Realisierung digitaler Lernformate
  • Beratung und fachliche Betreuung Studierender in allen Studienphasen, auch außerhalb der Lehrveranstaltungen
  • Aufbau und Pflege von Netzwerken und Kooperationen im Berufsfeld zur Unterstützung der Studierenden
  • die Verwirklichung der zur Sicherstellung des Lehrangebots gefassten Beschlüsse der Hochschulorgane
  • die Beteiligung an Studienreformen und an der Studienfachberatung

Die Hochschule setzt voraus:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium für Gesang- oder Gesangspädagogik im Bereich populärer Musik mit nachgewiesenen klassischen Anteilen oder Zusatzqualifikation im Bereich klassischer Stimmbildung
  • künstlerische Kompetenzen in populärer Musik auf hervorragendem Niveau
  • herausragende pädagogische Eignung sowie eine mindestens zweijährige Lehrerfahrung möglichst auf Hochschulniveau
  • hohe Sensibilität für Studierende mit wenig Gesangserfahrung und herausragende Kompetenz, diese für einen gesunden, selbstbewussten und ausdrucksstarken Einsatz ihrer Singstimme zu begeistern
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit den technischen Produktionsbedingungen populärer Musik, auch hinsichtlich aktueller Entwicklungen im Digitalen
  • sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Die Hochschule erwartet:

  • Erfahrung mit der Entwicklung von Schul- oder vergleichbaren Projekten
  • Interesse an fachbereichsübergreifender und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Teilnahme an Fortbildungen in der Hochschuldidaktik
  • hohe Präsenz in der Hochschule und im Fachgebiet
  • Identifikation mit Leitbild und Entwicklungszielen der HfMDK
  • Bereitschaft, sich verantwortlich und kooperativ in die Weiterentwicklung des Abteilungsprofils einzubringen, Teamkompetenz, Empathie und Konfliktfähigkeit

Die HfMDK legt Wert auf Vielfalt und Toleranz und fördert die Gleichberechtigung aller Geschlechter. Wir unterstützen unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Frauen mit entsprechenden Qualifikationen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Behinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 67 und 68 des Hessischen Hochschulgesetzes. Bei der ersten Berufung in ein Professor*innenamt erfolgt die Beschäftigung zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Probe bzw. in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis. Nach entsprechender Bewährung wird ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis angestrebt.
Das Deputat beträgt 18 Semesterwochenstunden.


Auskunft erteilt:
Frau Kirsti Pärssinen, Geschäftsführung Fachbereich 2, Telefon: +49(0)69154007-233     
Email: Kirsti.Paerssinen@hfmdk-frankfurt.de


Weitere Informationen zur HfMDK finden Sie unter: http://www.hfmdk-frankfurt.de


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und Dokumenten bis zum 30.11.2024 über das Onlineportal der HfMDK.

Arbeitsort

Kontakt

Kirsti.Paerssinen@hfmdk-frankfurt.de

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Hochschule für Künste Bremen - Logo
Professur für Violine

Hochschule für Künste Bremen

Bremen
21.08.2025
Hochschule für Musik Freiburg - Logo
W3 - Professur für Viola

Hochschule für Musik Freiburg

Freiburg
20.08.2025
Staatliche Hochschule für Musik Trossingen - Logo
W3 Professur für Violine (100 %)

Staatliche Hochschule für Musik Trossingen

Trossingen
15.08.2025

Ähnliche Jobs

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK) Stuttgart - Logo
Juniorprofessur für Musikwissenschaft / Popular Music Studies (m/w/d)

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK) Stuttgart

Stuttgart
25.07.2025
Technische Universität Nürnberg - Logo
Professor (m/w/d) (W2 mit Tenure-Track auf W3) für Human-Centered Robotics

Technische Universität Nürnberg

Nürnberg
18.08.2025
Ruhr-Universität Bochum - Logo
Junior Professor W1 with Tenure-Track W2 (m/f/d) in Membrane Biology

Ruhr-Universität Bochum

Bochum
19.08.2025
Musik Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Hessen Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo