Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Leitung (m/w/d) des Bildungscampus Saarland
Ministerium für Bildung und Kultur
Bildungscampus Saarland
Der geplante Bildungscampus Saarland versteht sich als zentrale Aus- und Fortbildungseinrichtung im pädagogischen Kontext. Das Ministerium für Bildung und Kultur verfolgt hiermit das Ziel, die Qualifizierung und Professionalisierung der Lehrkräfte in einer gemeinsamen Philosophie kooperativ und zeitgerecht weiterzuentwickeln. Die inhaltlichen Synergien für den Bildungsbereich werden durch eine einheitliche zentrale Verwaltung mit gemeinsamen inneren Diensten, ein implementiertes Qualitätsmanagement und eine strukturierte Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.
Zu den wesentlichen Aufgaben des Bildungscampus Saarland gehören insbesondere die Organisation und Durchführung der Ausbildung, der Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte, die Unterstützung von Schulen und Unterrichtenden beim Einsatz digitaler Medien und Kommunikationsformen, die politische Bildung der Bürgerinnen und Bürger sowie die Beratung und Koordinierung in Fragen der Inklusion und Begabungsförderung.
Ihre Aufgaben
Für die Leitung des Bildungscampus Saarland wird eine fachlich sowie persönlich überzeugende Führungspersönlichkeit gesucht, die innovationsfreudig, engagiert und mit Gestaltungswillen den Bildungsbereich im Saarland mit uns aktiv bewegen möchte. Der Stelle obliegt die fachliche, organisatorische und personelle Leitung des Bildungscampus mit seinen Untergliederungen und kommt insoweit ein hohes Maß an Verantwortung zu. Außerdem vertritt die Leitung den Bildungscampus Saarland nach außen.
Die Leitung ist für die Erfüllung der Aufgaben des Bildungscampus verantwortlich. Im Rahmen der dem Bildungscampus zur Bewirtschaftung zugewiesenen Haushaltsmittel ist sie berechtigt, unter Beachtung der einschlägigen haushalts- und vergaberechtlichen sowie sonstigen rechtlichen Vorgaben Verträge im Namen des Saarlandes zu schließen und Verbindlichkeiten einzugehen.
Von der künftigen Leitung des Bildungscampus wird erwartet, dass sie die Zusammenführung und weitere Entwicklungsprozesse unter Einbezug der Interessen der einzelnen Organisations-einheiten sowie im engen Austausch und Abstimmung mit dem Ministerium für Bildung und Kultur umsichtig leitet. Zu den schwerpunktmäßigen Aufgaben gehören insbesondere:
- Gesamtleitung des Bildungscampus mit seinen acht bislang selbstständigen Landeseinrichtungen und weiteren Organisationseinheiten mit insgesamt 325 Bediensteten und etwa 500 Beamt/innen auf Widerruf,
- Entwicklung, Steuerung und Umsetzung des sich im Aufbau befindlichen Bildungscampus Saarland,
- strategische Weiterentwicklung und Positionierung des Bildungscampus Saarland,
- Verantwortlichkeit zur Erfüllung der Aufgaben des Bildungscampus Saarland und zur Bewirtschaftung der dem Bildungscampus zugewiesenen Haushaltsmittel,
- Repräsentation des Bildungscampus gegenüber Politik und Öffentlichkeit sowie ggfs. Kooperationen mit anderen Institutionen der Lehrkräfte(aus)bildung,
- Vertretung des Bildungscampus in Netzwerken und Gremien,
- inhaltliche Kooperation sowie Verwaltungs- und Organisationsaufgaben,
- Personalplanung, Personaleinsatz und Personalentwicklung.
Ihre Qualifikation
Bewerber/innen müssen über ein einschlägiges, erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Universitätsdiplom), vorzugsweise in den Bereichen Bildungs- und Geisteswissenschaften, verfügen oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss nachweisen.
Ebenfalls sind Bewerber/innen angesprochen, die über eine Lehramtsbefähigung für das Lehramt für die Sekundarstufe I und II an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen oder für das Lehramt an beruflichen Schulen (1. und 2. Staatsprüfung), eine langjährige, deutlich über die regelmäßige Probezeit im Beamtenverhältnis hinausgehende Unterrichtstätigkeit mit herausragender fachlich-pädagogischer Eignung verfügen.
Die Übernahme dieses Aufgaben- und Verantwortungsbereiches setzt neben einem hohen Engagement weitere Qualifikationen voraus. Dazu gehören insbesondere:
- Herausragende Führungsqualifikationen, insbesondere organisatorische Fähigkeiten, Flexibilität und Kooperationsfähigkeit sowie hohe Belastbarkeit,
- Personalführungskompetenz,
- Kenntnisse und Erfahrungen in Gremien- und Netzwerkarbeit,
- die Fähigkeit, in Konfliktsituationen überlegt und angemessen zu handeln,
- die Bereitschaft, sich mit pädagogischen und bildungspolitischen Fragen, Problemen, und Entwicklungen innovativ auseinander zu setzen sowie
- ein hohes Maß an Organisations-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit,
- Promotion ist von Vorteil.
Bitte fügen Sie entsprechende Nachweise über Tätigkeiten und absolvierte Fortbildungen Ihrer Bewerbung bei.
Wir bieten
Die Stelle ist mit der Besoldungsgruppe B 3 SBesO bewertet. Bei Beamtinnen oder Beamten ist der Dienstposten verbunden mit der Übertragung des statusrechtlichen Amtes einer Direktorin/eines Direktors des Bildungscampus Saarland. Beschäftigte erhalten ein vergleichbares außertarifliches Entgelt. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber innerhalb und außerhalb des öffentlichen Dienstes.
- Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
- Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
- Umfassendes Fortbildungsangebot
- Angenehmes, kollegiales Umfeld
- Strukturierte Einarbeitung
- Jobticket (Kostenbeteiligung)
Bewerben Sie sich jetzt
bis spätestens 05.09.2023 über www.interamt.de (Angebots-ID: 1003100).
Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post oder E-Mail abzusehen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kerstin Becker (0681/501-7271) gerne zur Verfügung.
Weiteres
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, z. B. über solche, die im Zusammenhang mit einer lebensrettenden Tätigkeit, der Pflege und Betreuung oder des kulturellen Engagements stehen, sind erwünscht.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter https://www.saarland.de/mbk/DE/service/datenschutz/datenschutz_node.html.
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de.
Kontakt
Kerstin Becker
k.becker@bildung.saarland.de
0681/501-7271
Kennziffer
Interamt Angebots-ID: 1003100
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Deutsche Bundesbank

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit & Sport GmbH