Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Masterarbeit »Künstliche Intelligenz in der Circular Economy«
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
Über uns
Am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund leisten wir mit rund 170 Mitarbeitenden angewandte Spitzenforschung für den Digitalisierungsstandort Europa. Wir helfen Wirtschaft und Gesellschaft dabei, Daten souverän in Datenräumen (Data Spaces) zu teilen und ihren Wert voll auszuschöpfen – zum Beispiel im Gesundheitswesen, in der industriellen Fertigung oder mit Blick auf die Mobilität in smarten Städten. Wann gibst Du Daten neue Räume?
Zum Hintergrund der Masterarbeit:
Ein zentrales Zukunftsthema im Bereich Industrie 4.0 ist die Circular Economy (Kreislaufwirtschaft). Rohstoffe und Produkte sollen so lange wie möglich im Kreislauf gehalten werden, um Ressourcen zu schonen und Abfälle sowie Emissionen zu reduzieren. Damit Unternehmen diesen Wandel erfolgreich gestalten können, braucht es neue Ansätze für den Informationsaustausch – etwa durch digitale Produktpässe, Datenräume und gemeinsame Architekturmodelle.
Ein spannender Ansatz liegt dabei in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Mit Methoden der Datenanalyse und des Natural Language Processing (NLP) können Produkt- und Nachhaltigkeitsdaten (z. B. aus digitalen Produktpässen) sowie weiteren Quellen automatisiert ausgewertet werden. Ziel ist es, Unternehmen bei der Auswahl geeigneter »R-Strategien« (z. B. Reuse / Repair / Remanufacturing / Recycle) datengetrieben zu unterstützen.
Im Rahmen Deiner Masterarbeit bei uns untersuchst Du bestehende KI-Ansätze und entwickelst ein Konzept, wie KI-basierte Systeme die Circular Economy nachhaltig voranbringen können.
Was Du bei uns tust
Als Masterand*in bist Du Teil unserer Abteilung »Industrial Manufacturing«, in der wir mit digitalen Lösungen die nachhaltige und datengetriebene Industrie der Zukunft aktiv mitgestalten.
Du schreibst Deine Masterarbeit bei uns zum hochrelevanten Thema »Künstliche Intelligenz in der Circular Economy« und profitierst von unserer engen Betreuung und Unterstützung.
Mögliche Aufgaben umfassen:
- Du analysierst bestehende KI-Systeme und -Ansätze, um Unternehmen auf ihrem Weg zu einer Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) zu unterstützen.
- Du entwickelst ein Konzept zur automatisierten Analyse und Auswertung von Nachhaltigkeitsdaten.
- Idealerweise kannst Du basierend auf den Ergebnissen bereits einen ersten Demonstrator implementieren.
- Du interpretierst Deine Resultate, identifizierst Schwachstellen dokumentierst die Ergebnisse und leitest Optimierungspotenziale ab.
- Nicht zuletzt bringst Du Dich in Literatur-, Datenbank- und Internetrecherchen ein
Was Du mitbringst
- Ein laufendes Masterstudium Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik, Wirtschaftswissenschaften, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erste Erfahrungen im konzeptionellen Arbeiten und die Fähigkeit zur Abstraktion
- Idealerweise erste Programmierkenntnisse (z. B. Java, Python) sowie Praxiserfahrungen im industriellen Umfeld
- Lust, datengetriebene Innovationen und Konzepte in einem forschungsorientierten Umfeld mitzugestalten sowie Interesse an KI, Datenanalyse und Nachhaltigkeit
- Einen teamorientierten, sorgfältigen und eigenverantwortlichen Arbeitsstil sowie die Fähigkeit zur selbstständigen, wissenschaftlichen Arbeit
- Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Was Du erwarten kannst
- 🚀 Zukunftsgestaltende Aufgaben: Deine Masterarbeit ist nicht nur ein wichtiger Teil Deiner akademischen Karriere, sondern auch eine Chance, praxisnah an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaf an einem hochrelevanten Thema der digitalen Zukunft mitzuarbeiten.
- 🎓 Betreuung und Unterstützung: Du wirst von unseren erfahrenen Expert*innen eng betreut, erhältst wertvolle Einblicke und kannst Deine Arbeit mit unserer Hilfe weiterentwickeln.
- 🕑 Flexibilität: Arbeite dort, wo Du am besten produktiv bist – komplett remote oder vor Ort in unserem Institut in Dortmund. Nur zum Abholen und Zurückgeben der Hardware und Smartcard müsstest Du je 1x zu uns ins Institut nach Dortmund kommen.
- 🏠 Ein offenes und kreatives Arbeitsumfeld: Bei uns erwartet Dich ein engagiertes Team und viel Freiraum für Deine eigenen, kreativen Ideen oder Themenvorschläge. Flache Hierarchien und eine offene Atmosphäre sorgen dafür, dass Du Dich schnell bei uns einlebst.
Deine Bewerbung
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird keine Vergütung gezahlt, sondern nur die Betreuung und Unterstützung für Deine Masterarbeit angeboten.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Kennziffer
81118
Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Fraunhofer: Forschen für Menschen - die Zukunft erfinden
Sie möchten bei Fraunhofer Karriere machen? Dann finden Sie auf academics die passende Stelle!
Als führende Organisation für angewandte Forschung in Europa hat sich Fraunhofer den Bedürfnissen der Menschen verschrieben. Geforscht wird in den Feldern: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt, es gibt bei Fraunhofer Jobs in vielen Bereichen. Mit einem Forschungsvolumen von 1,9 Milliarden Euro, davon 1,6 Milliarden Euro im Bereich der Vertragsforschung, werden die Aufträge für die Vertragspartner wie Industrie-, Dienstleistungsunternehmen oder der Öffentlichen Hand ausgeführt. Dabei übernimmt Fraunhofer sowohl die Produktentwicklung als auch die Optimierung bereits bestehender Verfahren und zeigt den Auftraggebern neue zukunftsgerichtete Wege.
An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieurs- und Naturwissenschaften beschäftigt. Die einzelnen Fraunhofer-Institute sind fachübergreifend miteinander vernetzt und können somit auch komplexe Fragestellungen von verschiedenen Seiten durchleuchten und lösen. Es gibt also vielfältige Möglichkeiten, bei Fraunhofer Karriere zu machen.
Als Arbeitgeber bietet Fraunhofer Jobs und Stellenangebote für den wissenschaftlichen Nachwuchs. 2013 wurde die Gemeinschaft in einer Studentenbefragung zu den 100 beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands auf Platz 3 im Bereich der Naturwissenschaften gewählt. Durch fortlaufende fachliche und persönliche Fortbildung haben Hochschulabsolventen technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen bei Fraunhofer die Möglichkeit sich für verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Wirtschaft zu qualifizieren. Um die Chancengleichheit und auch die Aussicht auf eine ausgewogene Work-Life-Balance zu wahren, bietet die Fraunhofer-Gemeinschaft die Möglichkeit, ihren Beschäftigten über Teilzeit- oder Telearbeitsmodelle sowie eines Sabbaticals, Beruf, Familie und Freizeit optimal miteinander zu verbinden. Bei Fraunhofer Karriere zu machen hat also viele Vorteile.
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Private Hochschule für Wirtschaft und Technik gGmbH und Technik gGmbH

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach