academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Neue Suche starten
Zur Arbeitgeberübersicht
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Institut (HKI) - Logo

Mikrobiologin / Mikrobiologe (m/w/div)
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Institut (HKI)

Befristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 05.06.2025
Veröffentlicht am: 05.05.2025
Jena
Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Institut (HKI) - Logo
Mikrobiologin / Mikrobiologe (m/w/div)
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
STELLENAUSSCHREIBUNG
HKI-27/2025
Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) erforschen wir die Pathobiologie von Mikroorganismen und entwickeln neue Naturstoff-basierte Wirkstoffe für die Behandlung von Infektionskrankheiten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Mikrobiologin / einen Mikrobiologen (m/w/div)

zur Mitbetreuung der Stammsammlung des Leibniz-HKI. Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Die Stammsammlung des Leibniz-HKI umfasst ca. 62.000 Mikroorganismen (36.000 Bakterien und 26.000 Pilze) und ist eng mit der Jena Microbial Resource Collection (JMRC) und dem Nationalen Referenzzentrum für Invasive Pilzinfektionen (NRZMyk) verknüpft. Die Stamm­sammlung bietet wissenschaftliche Dienstleistungen rund um die Sammlung, Verwahrung, Pflege und den weltweiten Austausch von mikrobiologischen Ressourcen (Mikroorganismen, Naturstoffe, Testkapazitäten).

Das Leibniz-HKI ist in der Wissenschaftsstadt Jena am Beutenberg-Campus beheimatet und Mitglied des Exzellenzclusters Balance of the Microverse. Als wirtschaftliches Zentrum Thüringens bietet Jena ein attraktives Umfeld inmitten Deutschlands mit umfangreichen Freizeit- und Kulturangeboten sowie beruflichen Perspektiven.

Ihr Beitrag:

Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Pflege, Nutzung und Weiterentwicklung unserer Stamm­sammlung und deren Datenbank mit Schwerpunkt auf Bakterien, von denen ein Großteil den Actinobacteria zuzuordnen ist. Die Sammlung ist Mitglied der World Federation for Culture Collections (WFCC) sowie der European Culture Collections’ Organization (ECCO) und hat wesentliche Bedeutung für die Entdeckung neuer Naturstoffe und die Entwicklung von neuen Assays für die Wirkstoffprüfung sowie zunehmend für Mikrobiomstudien. Sie haben die Chance, die Bearbeitung dieser Themen in einem kollaborativen, interdisziplinären Umfeld aktiv voranzubringen.

  • Im Fokus Ihrer Arbeiten steht die Betreuung der Bakteriensammlung des Leibniz-HKI. Sie über­nehmen Verantwortung bei der Eingliederung und Herausgabe von Isolaten, der taxo­nomischen Bestimmung von Bakterien und der Pflege der Stammdatenbank. Zudem beraten Sie Forschende bei der Stammauswahl für ihre Projekte und wirken an der Charakterisierung von Stämmen mit.
  • Sie organisieren die praktischen Arbeiten und führen einen Teil davon selbst aus. Sie über­nehmen Verantwortung in einem funktionsübergreifenden Projektteam, das ein modernes physisches und virtuelles Stamm-Management für interne und externe Projekte sicherstellt.
  • Sie pflegen enge Kontakte zu allen Forschungseinheiten des Leibniz-HKI, zur Jena Microbial Resource Collection und zum Nationalen Referenzzentrum für Invasive Pilzinfektionen, zu Verbundforschungsprojekten wie dem Exzellenzcluster Balance of the Microverse.
  • Sie organisieren effizient ein mikrobiologisches Labor und überwachen die täglichen Abläufe.
  • Sie sind verantwortlich für die Aufrechterhaltung hoher wissenschaftlicher Standards und sind bereit, Ihr Fachwissen kontinuierlich in den Bereichen Bakterien-Taxonomie und Forschungs­daten­management zu erweitern und zu teilen.
  • Sie kommunizieren mit Dienstleistern der Branche und organisieren taxonomische Dienst­leistungen sowie Methodentransfers.
  • Aktive Mitwirkung an der Antragstellung und Umsetzung von Vorhaben der Verbundforschung.

Ihr Profil:

  • Überdurchschnittlich absolviertes Studium der Biologie mit Masterabschluss
  • Promotion in Mikrobiologie
  • Kenntnisse in der Taxonomie der Bakterien
  • Expertise in modernen molekularen Bestimmungsmethoden
  • Strukturierte und organisierte Arbeitsweise mit Sinn für ein modernes, nutzeroffenes Forschungsdatenmanagement
  • Zielorientierter Kommunikationsstil und Kommunikationstalent in Wort und Schrift auf Deutsch und Englisch
  • Ausgeprägter Teamgeist, gepaart mit Eigeninitiative

Von Vorteil sind:

  • Vertiefte Kenntnisse über und praktische Erfahrungen mit Actinobacteria
  • Erfahrungen mit mikrobiologischen Konservierungsmethoden, insbesondere der Kryo­konservierung
  • Erfahrungen in der Entwicklung mikrobiologischer Assays
  • Affinität zur Pflege, Nutzung und Weiterentwicklung der zur Sammlung gehörenden Stamm­daten­bank
  • Bereitschaft zur Organisation und Logistik des internationalen Austauschs von Mikroorganismen unter Beachtung einschlägiger rechtlicher Grundlagen (z. B. Nagoya-Protokoll) und der liefertechnischen Abwicklung im Hinblick auf Infektionserreger, gentechnisch veränderte Organismen, Zollformalitäten
  • Auslandsaufenthalt ist wünschenswert, Interesse an internationaler Vernetzung ist Bedingung

Was wir anbieten:

  • Ein anwendungsnahes und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten in einer Forschungsinfrastruktur mit zentraler Bedeutung für alle Forschungseinheiten des Leibniz-HKI
  • Mitwirkung in einem engagierten und innovationsorientierten Team mit Potential zur beruflichen Weiterentwicklung
  • Eine hervorragende Laborinfrastruktur
  • Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, Vollzeit mit Teilzeitoption) sowie umfangreiche Qualifizierungsmöglichkeiten

Weitere Informationen:


Dr. Michael Ramm | +49 3641 532-1011 | career@leibniz-hki.de

Bewerbung:


Das Leibniz-HKI ist ein Arbeitgeber der Chancen­gleichheit und fördert Vielfalt und die Inklusion am Arbeitsplatz. Es strebt an, den Anteil unter­repräsentierter Gruppen bei gleicher Eignung zu erhöhen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Welt­anschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen (Anschreiben, Lebens­lauf, bisherige Arbeiten, Empfehlungs­schreiben, Arbeits­zeugnisse) über das Bewerbungs­portal des Leibniz-HKI ein. Die Ausschreibung endet am 05.06.2025, aber die Sichtung der Bewerbungen wird fortlaufend durchgeführt.
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
Adolf-Reichwein-Straße 23 | 07745 Jena
Mikrobiologin / Mikrobiologe (m/w/div) - Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. - Hans-Knöll-Institut (HKI) - Leibniz - Logo
Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil

Weitere Informationen zum Arbeitgeber

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft - Logo
Berlin
> 10000 Mitarbeiter:innen
Deutsch + 1
1997 gegründet
10 Jobs

Über die Leibniz-Gemeinschaft

Die Leibniz-Gemeinschaft verbindet 96 eigenständige Forschungseinrichtungen. Ihre Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften.

Leibniz-Institute widmen sich gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Forschung, auch in den übergreifenden Leibniz-Forschungsverbünden, sind oder unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer, vor allem mit den Leibniz-Forschungsmuseen. Sie berät und informiert Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit.

Leibniz-Einrichtungen pflegen enge Kooperationen mit den Hochschulen - in Form der Leibniz-WissenschaftsCampi, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Die Leibniz-Institute unterliegen einem transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 20.500 Personen, darunter 11.500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Das Finanzvolumen liegt bei 2 Milliarden Euro.

mehr anzeigen
weniger anzeigen
Zum Arbeitgeberprofil
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Eberhard Karls Universität Tübingen - Logo
TERRA03: Science-Dialog Manager (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)

Eberhard Karls Universität Tübingen

Tübingen
14.08.2025
AITHYRA GmbH - Research Institute for Biomedical Artificial Intelligence of the Austrian Academy of Sciences - Logo
Recruiting & Onboarding Specialist - AI/Life Sciences (f/m/d)

AITHYRA GmbH - Research Institute for Biomedical Artificial Intelligence of the Austrian Academy of Sciences

Wien
09.08.2025
Medizinische Fakultät Mannheim - Logo
Tierarzt / Biologe (w/m/d) für die Unterstützung der Core Facility-Leitung

Medizinische Fakultät Mannheim

Mannheim
05.08.2025

Ähnliche Jobs

Charlotte Fresenius Hochschule - Logo
Top Job
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Biologische Psychologie & Experimentelle Psychopathologie (m/w/d)

Charlotte Fresenius Hochschule

München
27.08.2025
Medizinische Fakultät Mannheim - Logo
Tierarzt / Biologe (w/m/d) für die Unterstützung der Core Facility-Leitung

Medizinische Fakultät Mannheim

Mannheim
05.08.2025
Universität Münster - Logo
W3-Professur für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie

Universität Münster

Münster
28.08.2025
Biologie Jobs Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Thüringen Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo