Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Wissensgraphen und generative KI für agentische web-basierte Systeme
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Befristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 26.10.2025
Veröffentlicht am: 26.09.2025
Karlsruhe

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet, zunächst auf ein Jahr, mit der Option auf Verlängerung, eine/einen
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft
Die Forschungsgruppe Web Science erforscht Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Anwendung, insbesondere die semantische Wissensrepräsentation durch Wissensgraphen, Generative KI, Neurosymbolische KI und Web-Architektur.
Zu Ihren Tätigkeiten gehört die Erforschung von Methoden für web-basierte agentische KI-Systeme. Hierzu zählt die Analyse von Protokollen wie HTTP, Solid, MCP und A2A, der Repräsentation von Wissen in Wissensgraphen, dem Zusammenspiel von großen Sprachmodellen (LLMs) und Wissensgraphen neben der Fähigkeit zur Orchestrierung von Agenten. Diese Arbeit soll im Rahmen von Drittmittelprojekten durchgeführt werden.
Neben den Forschungsarbeiten sind Sie auch in der Lehre aktiv und Sie beteiligen sich an der Wissenschaftsverwaltung.
Es besteht die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Hoschulbildung (Master) der Informatik, der Wirtschaftsinformatik, des Wirtschaftsingenieurwesens oder in verwandten Bereichen. Sie besitzen vertiefte Erfahrungen in:
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben mit Darlegung ihrer thematischen Passung auf die Forschungs-Gruppe und die Stelle, Lebenslauf, Zeugniskopien. Idealerweise fügen Sie Angaben bei wie Masterarbeit bzw. ihrem Entwurf, GitHub-Profil) über das Bewerbungssystem des KIT.
Bewerben Sie sich bitte online bis zum 26.10.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 1215/2025 bei Frau Jana Kehrer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Tobias Käfer, E-Mail: tobias.kaefer@kit.edu.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Wir suchen für das Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet, zunächst auf ein Jahr, mit der Option auf Verlängerung, eine/einen
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft
Wissensgraphen und generative KI für agentische web-basierte Systeme
Die Forschungsgruppe Web Science erforscht Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Anwendung, insbesondere die semantische Wissensrepräsentation durch Wissensgraphen, Generative KI, Neurosymbolische KI und Web-Architektur.
Zu Ihren Tätigkeiten gehört die Erforschung von Methoden für web-basierte agentische KI-Systeme. Hierzu zählt die Analyse von Protokollen wie HTTP, Solid, MCP und A2A, der Repräsentation von Wissen in Wissensgraphen, dem Zusammenspiel von großen Sprachmodellen (LLMs) und Wissensgraphen neben der Fähigkeit zur Orchestrierung von Agenten. Diese Arbeit soll im Rahmen von Drittmittelprojekten durchgeführt werden.
Neben den Forschungsarbeiten sind Sie auch in der Lehre aktiv und Sie beteiligen sich an der Wissenschaftsverwaltung.
Es besteht die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Hoschulbildung (Master) der Informatik, der Wirtschaftsinformatik, des Wirtschaftsingenieurwesens oder in verwandten Bereichen. Sie besitzen vertiefte Erfahrungen in:
- Wissensgraphen / semantischen Technologien, insbesondere Resource Description Framework (RDF); alternativ logik-basierter Wissensrepräsentation
- Web-Architektur (HTTP, REST, …)
- Solid-Protokollfamilie
- Große Sprachmodelle (LLMs)
- Agentische KI-Protokolle (MCP, A2A, …)
- Identitäten, Sicherheit, Privatheit und Kryptographie für das Web
- Retrieval-augmented generation (RAG)
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben mit Darlegung ihrer thematischen Passung auf die Forschungs-Gruppe und die Stelle, Lebenslauf, Zeugniskopien. Idealerweise fügen Sie Angaben bei wie Masterarbeit bzw. ihrem Entwurf, GitHub-Profil) über das Bewerbungssystem des KIT.
Bewerben Sie sich bitte online bis zum 26.10.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 1215/2025 bei Frau Jana Kehrer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Tobias Käfer, E-Mail: tobias.kaefer@kit.edu.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Akademische*r Mitarbeiter*in Wirtschaftsingenieurwesen (w/m/d)
Hochschule Ravensburg-Weingarten
Weingarten
25.09.2025

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Embedded Systems an der Fakultät Technik
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart
Stuttgart
12.09.2025

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Mathematik / Künstliche Intelligenz / Datenwissenschaften
Universität Hohenheim
Stuttgart-Hohenheim
04.09.2025