Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Patent- und Innovationsmanagement im Projekt “LIFT – Global Inspirations for Local Transformation”
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Befristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 09.11.2025
Veröffentlicht am: 17.10.2025
Hannover


Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Das Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro, Technologietransfer an der Leibniz Universität Hannover (LUH) bietet umfassenden Service in der Forschungs- und Nachwuchsförderung und im Wissens- und Technologietransfer. Die ausgeschriebene Stelle ist im Sachgebiet 44 - Patente und Gründung angesiedelt.
Im Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro, Technologietransfer ist folgende Stelle zum 01.02.2026 zu besetzen:
Patent- und Innovationsmanagement
Die Stelle ist bis zum 31.12.2030 befristet und angesiedelt im Teilprojekt “Leibniz Entrepreneurship and IP Impact Initiative“ des LUH-weiten Projekts “LIFT – Global Inspirations for Local Transformation”.
Die LUH verknüpft erkenntnisorientierte Forschung mit praktischer Anwendung des gewonnenen Wissens. Dazu werden geeignete Forschungsergebnisse in die Verwertung gebracht, um die Weiterentwicklung zu innovativen Produkten und Dienstleistungen zu ermöglichen. Im Rahmen des Projekts LIFT liegt der Schwerpunkt darauf, das Beratungsangebot für Forschende zum Schutz und Transfer von Forschungsergebnissen auszubauen, um das Transfer- und Impact-Potenzial der Forschung bestmöglich nutzbar zu machen.
Sie arbeiten zielorientiert und bringen das Team mit innovativen und kreativen Ideen voran. Sie verfügen über sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache sowie über gute organisatorische Fähigkeiten. Sehr gute Kenntnisse der Standard-Office-Software und Werkzeuge zur Online-Zusammenarbeit werden vorausgesetzt. Wir suchen eine kommunikative und engagierte Person, die gerne strukturiert und teamorientiert arbeitet. Durch unsere Netzwerktätigkeiten fallen Dienstreisen an.
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 09.11.2025 in elektronischer Form an
E-Mail: dezernat4@zuv.uni-hannover.de
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro, Technologietransfer
Herr Helge Wilker
Brühlstraße 27, 30169 Hannover
http://www.uni-hannover.de/jobs
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/
Das Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro, Technologietransfer an der Leibniz Universität Hannover (LUH) bietet umfassenden Service in der Forschungs- und Nachwuchsförderung und im Wissens- und Technologietransfer. Die ausgeschriebene Stelle ist im Sachgebiet 44 - Patente und Gründung angesiedelt.
Im Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro, Technologietransfer ist folgende Stelle zum 01.02.2026 zu besetzen:
Patent- und Innovationsmanagement
(EntgGr. 13 TV-L, 100 %)
Die Stelle ist bis zum 31.12.2030 befristet und angesiedelt im Teilprojekt “Leibniz Entrepreneurship and IP Impact Initiative“ des LUH-weiten Projekts “LIFT – Global Inspirations for Local Transformation”.
Die LUH verknüpft erkenntnisorientierte Forschung mit praktischer Anwendung des gewonnenen Wissens. Dazu werden geeignete Forschungsergebnisse in die Verwertung gebracht, um die Weiterentwicklung zu innovativen Produkten und Dienstleistungen zu ermöglichen. Im Rahmen des Projekts LIFT liegt der Schwerpunkt darauf, das Beratungsangebot für Forschende zum Schutz und Transfer von Forschungsergebnissen auszubauen, um das Transfer- und Impact-Potenzial der Forschung bestmöglich nutzbar zu machen.
Ihre Stelle im Überblick
- Sie arbeiten im Team des IP-Managements an der Gestaltung und Umsetzung der hochschulinternen Prozesse zur Erfassung und Verwertung von geeigneten Forschungsergebnissen sowie der Weiterentwicklung der Transfer- und der Patentstrategie. Dabei sind Sie Ansprechperson für die Forschenden mit dem Schwerpunkt urheberrechtlich schutzfähige Werke (Software, Hardware-Designs, Forschungsdaten).
- Die Beratung der Forschenden bei der Wahl geeigneter Lizenzen unter Berücksichtigung der verschiedenen Verwertungsziele auf dem Spektrum zwischen Open Access und kommerzieller Nutzung gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Dabei arbeiten Sie eng zusammen mit dem Team des Forschungsdaten-Managements und dem Gründungsservice starting business.
- Sie wirken an der Sensibilisierung und Qualifizierung der Forschenden zum Thema Schutzrechte und Innovation mit und entwickeln entsprechende Fortbildungsangebote.
Wen suchen wir?
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Fach, ggf. haben Sie auch eigene Forschungserfahrungen sammeln können. Sie besitzen eine Affinität für neue Technologien und Markttrends. Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes und des Patent- und Urheberrechtswesens, des Innovationsmanagements und des Technologietransfers, insbesondere im Hochschulumfeld, sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Wünschenswert sind vertiefte Kenntnisse der Software-Lizenz-Landschaft einschließlich Open Source-Lizenzen. Es ist von Vorteil, wenn Sie bereits Erfahrung in der Beratung von Forschenden gesammelt haben.Sie arbeiten zielorientiert und bringen das Team mit innovativen und kreativen Ideen voran. Sie verfügen über sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache sowie über gute organisatorische Fähigkeiten. Sehr gute Kenntnisse der Standard-Office-Software und Werkzeuge zur Online-Zusammenarbeit werden vorausgesetzt. Wir suchen eine kommunikative und engagierte Person, die gerne strukturiert und teamorientiert arbeitet. Durch unsere Netzwerktätigkeiten fallen Dienstreisen an.
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
- eine intensive Einarbeitung, bei Bedarf auch eine qualifizierte Weiterbildung zum Thema Patente und IP
- ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld an einer IP-starken Hochschule, in dem Sie Ihre innovativen Ideen einbringen und in die Tat umsetzen können
Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Weitere Hinweise
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Wilker (Telefon: 0511 762-5724, E-Mail: helge.wilker@zuv.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 09.11.2025 in elektronischer Form an
E-Mail: dezernat4@zuv.uni-hannover.de
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro, Technologietransfer
Herr Helge Wilker
Brühlstraße 27, 30169 Hannover
http://www.uni-hannover.de/jobs
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/
Kontakt
dezernat4@zuv.uni-hannover.de
Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover
> 5000 Mitarbeiter:innen
Deutsch + 1
1831 gegründet
Promotionsrecht
5 Jobs
Benefits
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Patent- und Innovationsmanagement im Projekt IP@LUH
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hannover
17.10.2025

Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) im Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Jade Hochschule, Campus Wilhelmshaven
Wilhelmshaven
15.10.2025

Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen
Jade Hochschule
Oldenburg
10.10.2025