Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

PostDoc im Bereich "Zeitgeschichte"
Paris-Lodron-Universität Salzburg
Befristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 17.09.2025
Veröffentlicht am: 25.08.2025
Salzburg (Österreich)
Geschichte PostDoc im Bereich „Zeitgeschichte"
Veröffentlicht: 20.08.2025Verwendungsgruppe: B1 UA mit Doktorat
Stellenprofil: Universitätsassistent:in mit Doktorat (PostDoc)
Befristung: 36 Monate
Anstellungsdauer: Befristet
Bewerbungsfrist: 17.09.2025
Dienstbeginn: Oktober 2025
Wochenstunden: 40 h/W

Ihre Aufgaben
- eigene wissenschaftliche Forschungstätigkeit und Lehre im Bereich des Kernfaches "Zeitgeschichte" mit Schwerpunkt auf Antisemitismus und Rassismusforschung
- Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb der Organisationseinheit
- Mitwirkung an Verwaltungsaufgaben im Bereich der Zeitgeschichte sowie der Organisationseinheit
- selbstständige Durchführung der Lehre entsprechend dem Beschäftigungsausmaß (vier Semesterwochenstunden)
Aufnahmebedingungen
- abgeschlossenes Doktoratsstudium der Zeitgeschichte bzw. Neuere/Neueste Geschichte
- einschlägige Forschungs- und universitäre Lehrerfahrung im Bereich der Zeitgeschichte mit Schwerpunkt auf Antisemitismus und Rassismus in Europa im 20. und 21. Jahrhundert bis zur Gegenwart, der jüdischen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts (mit Fokus auf Europa und die USA) sowie der Geschichte Israels und des Nahen Ostens
- Vernetzung im internationalen Forschungsbetrieb und internationale Publikationstätigkeit.
Gewünschte Qualifikation
Erwünschte Zusatzqualifikationen:- Einbindung einer osteuropäischen Perspektive und Kenntnis einer weiteren (ost)europäischen Sprache
- Erfahrung im Universitätsbetrieb und in der Konzeption von und Mitarbeit in interdisziplinären Projekten
- Fähigkeit zu Forschung und Lehre in deutscher und englischer Sprache.
- Teamfähigkeit, Sozialkompetenz und Zuverlässigkeit
Die Paris Lodron Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Wir bieten
- Soziale und ökologische Verantwortung: u.a. Fahrradaktionen, Kunst- und Kulturangebote, Nachhaltigkeitsinitiative „PLUS Green Campus“
- Umfangreiche finanzielle Vorteile: : u.a. zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, Fahrtkostenzuschuss, Förderung des Klimatickets, Vergünstigungen im USI und Sprachenzentrum sowie zahlreiche corporate cooperations
- Vielfältiges Weiterbildungsangebot: u.a. laufende interne und externe Fortbildungen, Coachings, Erasmus+ staff trainings, ein Uni-Start-Programm
- Lebensphasenorientiertes Arbeiten & Freizeit: u.a. Krabbelstuben-Betreuungsplätze, Ferienprogramme, bezahlte Mittagspause
- Gesundheit und Vorsorge: u.a. Gesundheitsprogramme, Impf- und Vorsorgeaktionen, psychologische Beratungsstunden
- Weitere Benefits: Hier klicken
Über uns
Die Universität Salzburg ist eine erfolgreiche und forschungsstarke Universität in Österreich, die für herausragende Leistungen in Forschung und Lehre im Bereich der (Digital) Humanities, der Lebenswissenschaften, der Nachhaltigkeit von (Gesellschafts-) Prozessen und der Verbindung von Art & Science steht. Mit den vier Leitthemen Art in Context, Development & Sustainability, Digital Life sowie Health & Mind bietet die Universität den Wissenschaftler*innen exzellente Möglichkeiten der inter- und transdisziplinären Vernetzung.Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044-2462 sowie unter disability@plus.ac.at.
Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden.
Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.
Allgemeine Informationen zur Arbeit an der Universität Salzburg finden Sie hier: Karriere an der PLUS
Kontakt
Telefonische Auskünfte werden gerne unter Tel. Nr. +43-662/8044-4041 gegeben. Für weitere Informationen zur Stelle: margit.reiter@plus.ac.atJETZT BEWERBEN
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Top Job
Historiker*innen, Kunsthistoriker*innen, Sozial- u. Kulturanthropolog*innen, Kulturwissenschaftler*innen zur Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement u. Qualitätsstandards in Museen
MUSEALOG | Die Museumsakademie
verschiedene Standorte deutschlandweit
26.08.2025

Student Assistant with a focus on historical Arabic and Persian manuscripts (m/f/d)
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Berlin
22.08.2025

Professur für Archäologie der schriftlosen Kulturen Europas
Universität Zürich
Zürich (Schweiz)
20.08.2025