Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Postdoc (w/m/d) Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Universitätsklinikum der RWTH Aachen
Befristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 10.01.2025
Veröffentlicht am: 09.12.2024
Aachen

Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 36 Fachkliniken, 33 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen / Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund 50.000 stationäre und 200.000 ambulante Fälle pro Jahr.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik -Forschungsbereich Digital Mental Health- sucht zum 01.02.2025 einen
Befristung: bis zum 31.01.2026
Eintstieg: Ab 01.02.2025
Vergütung: EG 13 (TV-L) Die Stelle ist mit der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Stunden / Woche) zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVG bis zum 31.01.2026 befristet zu besetzen. Die Option auf Verlängerung besteht. Ihre Aufgaben:
Die Arbeitsgruppe Digital Mental Health befasst sich mit der Untersuchung der Möglichkeiten einer intensivierten Nutzung digitaler Anwendungen mit dem Ziel einer Verbesserung der klinischen Patientenversorgung in der Psychiatrie und einer generellen Förderung der psychischen Gesundheit. Im Kontext der dargestellten Zielsetzung erfolgt die Einstellung für die Durchführung des vom BMBF geförderten Projekts „FRIEND“. Das Projekt wird in Kooperation mit unseren Partnern aus der Industrie durchgeführt und verfolgt das Bestreben, durch eine Verknüpfung innovativer Technologien der künstlichen Intelligenz und der Sprachsteuerung mit psychiatrischer Expertise neuartige Möglichkeiten zur Prävention, individueller Förderung und Wiederherstellung der psychischen Gesundheit zu schaffen. Ihr Profil:
Herr Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen Für Rückfragen steht Ihnen PD Dr. Tanja Veselinovic, Tel.: +49 (0)241 80 35893, E-Mail: tveselinovic@ukaachen.de gerne zur Verfügung. Jetzt online bewerben
Postdoc (w/m/d)
Arbeitszeit: 100 % der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Stunden / Woche)Befristung: bis zum 31.01.2026
Eintstieg: Ab 01.02.2025
Vergütung: EG 13 (TV-L) Die Stelle ist mit der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Stunden / Woche) zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVG bis zum 31.01.2026 befristet zu besetzen. Die Option auf Verlängerung besteht. Ihre Aufgaben:
Die Arbeitsgruppe Digital Mental Health befasst sich mit der Untersuchung der Möglichkeiten einer intensivierten Nutzung digitaler Anwendungen mit dem Ziel einer Verbesserung der klinischen Patientenversorgung in der Psychiatrie und einer generellen Förderung der psychischen Gesundheit. Im Kontext der dargestellten Zielsetzung erfolgt die Einstellung für die Durchführung des vom BMBF geförderten Projekts „FRIEND“. Das Projekt wird in Kooperation mit unseren Partnern aus der Industrie durchgeführt und verfolgt das Bestreben, durch eine Verknüpfung innovativer Technologien der künstlichen Intelligenz und der Sprachsteuerung mit psychiatrischer Expertise neuartige Möglichkeiten zur Prävention, individueller Förderung und Wiederherstellung der psychischen Gesundheit zu schaffen. Ihr Profil:
- Abgeschlossene Promotion im Bereich Neuroscience / Medical Engineering / Psychologie / Medizin oder einer verwandten Disziplin, idealerweise mit Erfahrung im Bereich Digital (Mental) Health und Mensch-Maschine Interaktion
- Wir suchen eine/-n hoch motivierte/-n und qualifizierte/-n Forscherin oder Forscher, die/der sich für den Bereich psychische Gesundheit interessiert
- Programmier-Skils (z. B. Python/R/Matlab) sowie Erfahrung mit Mashine Learning Ansätzen wären von großem Vorteil
- Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten, Flexibilität
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TV-L (EG 13)
- 30 Tage Urlaub / Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV
- Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants
Herr Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Frodl, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen Für Rückfragen steht Ihnen PD Dr. Tanja Veselinovic, Tel.: +49 (0)241 80 35893, E-Mail: tveselinovic@ukaachen.de gerne zur Verfügung. Jetzt online bewerben
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Data Scientist (w/m/d) mit Doktorat/Ph.D.
Johannes Kepler Universität Linz (JKU)
Linz
20.08.2025

Postdoctoral Researcher (d/w/m) in Genomics and Computational Medicine
Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) - Berlin Institute of Health (BIH)
Berlin
19.08.2025

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in oder Postdoktorand*in) an Universitäten mit dem Schwerpunkt Mensch-Computer-Interaktion
Universität Duisburg-Essen
Duisburg
08.08.2025