academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Hochschule der Medien Stuttgart - Logo

Professur für audiovisuelle Medientechnologien
Hochschule der Medien Stuttgart

Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 03.12.2025
Veröffentlicht am: 06.11.2025
Stuttgart
Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil
Hochschule der Medien Stuttgart - Logo
Professur für audiovisuelle Medientechnologien
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Das Studienangebot und Portfolio der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ist europaweit einzigartig und öffnet den derzeit 5.500 Studierenden in 30 Bachelor- und Masterstudiengängen die Türen in die Medienbranche sowie in Unternehmen, Organi­sationen und Institutionen des öffentlichen Sektors. Die HdM bietet darüber hinaus abwechslungsreiche und zukunftssichere Tätigkeitsfelder in einem innovativen For­schungs-, Lehr- und Arbeitsumfeld.

In der Fakultät Electronic Media ist im Studiengang Audiovisuelle Medien folgende Professur zu besetzen:

Professur für audiovisuelle Medientechnologien
ab Sommersemester 2026
Besoldungsgruppe W2, Kennziffer WS252601P

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst:
  • Vermittlung theoretischer und praktischer Kompetenzen im Bereich ingenieur­wissen­schaftlicher Grundlagen für audiovisuelle Technologien und vernetzte audiovisuelle Systeme.
  • Lehrveranstaltungen in Bereichen wie Signalverarbeitung, Übertragung von Audio und Video, Physik, Elektrotechnik und Elektronik in der Medientechnik, digitale Mediensysteme und medientechnische Produktionsprozesse und Work­flows zu gestalten und durchzuführen.
  • Studierende auf Bachelor- und Masterniveau auf Fragen der technischen Konzeption und Projektierung vorzubereiten.
  • Ingenieurwissenschaftliche Problemlösungskompetenzen in technischen Projekten und Produktionen anhand praktischer Fragestellungen zu vermitteln.
  • Integration aktueller Forschungsergebnisse in die Lehre, um Studierenden Einblicke in neueste Entwicklungen und innovative Konzepte zu ermöglichen.
  • Weiterentwicklung des Lehrangebots im Kontext internationaler Zusammen­arbeit durch Gestaltung englischsprachiger Module, die Förderung von Aus­tausc­hprogrammen und die Beteiligung an internationalen Forschungs­projekten.
Unsere Anforderungen:
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einer für die Grund­lagen der audiovisuellen Medientechnik relevanten Fachrichtung wie Medientechnik, Elektrotechnik, Medieninformatik o. Ä. und eine Promotion in einem relevanten Fachgebiet.
  • Sie haben mehrjährige Berufserfahrung in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Audio-/Videotechnik, Mediensysteme, Signalverarbeitung, Rund­funk­technik. Weiterhin werden Kenntnisse im Bereich der Planung und Umsetzung komplexer vernetzter Mediensysteme vorausgesetzt.
  • Sie können idealerweise aktuelle wissenschaftliche Publikationen basierend auf Forschungsaktivitäten im relevanten Themenbereich nachweisen.
  • Sie haben idealerweise praktische Erfahrungen in der akademischen Lehre und Freude an der Kommunikation und Zusammenarbeit mit Studierenden.
  • Sie zeigen ein hohes Maß an Motivation und persönliches Engagement für Lehre und angewandte Forschung.
  • Sie freuen sich auf die Arbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie Studierenden vor Ort und sind bereit, Ihre Präsenzzeit auch in die akademische Selbst­ver­waltung und die Weiterentwicklung unserer Hochschule einzubringen,
  • Dafür bringen Sie sehr gute Kenntnisse der deutschen sowie der englischen Sprache mit (nachgewiesenes Sprachniveau mind. B2) und sind auch bereit, englisch­sprachige
  • Lehrveranstaltungen anzubieten.
  • Sie sind eine teamfähige und kommunikative Persönlichkeit.
Die gesetzlich vorgegebenen Voraussetzungen für eine Berufung, geregelt im § 47 LHG Baden-Württemberg, müssen zwingend erfüllt sein. Auf unserer Karriereseite finden Sie weitere Erläuterungen hierzu.

Soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt die Einstellung zunächst in ein Beamtenverhältnis auf Probe, welches bei entsprechender Bewährung in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit umgewandelt wird. Äquivalent dazu ist der Ab­schluss eines Dienstvertrags im Angestelltenverhältnis möglich.

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Frank Melchior per E-Mail melchior@hdm-stuttgart.de gerne zur Verfügung.

Die Hochschule der Medien ist familienfreundlich und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir sind bestrebt, den Anteil von Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden daher ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben. Bei Fragen zur Gleichstellung können sich Interessierte gerne an die Gleichstellungsbeauftragte, Frau Prof. Dr. Vera Spillner per E-Mail unter spillner@hdm-stuttgart.de wenden.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung vor­rangig berücksichtigt.

Die Anforderungen bzgl. der einzureichenden Unterlagen können Sie auf unserer Karriereseite einsehen.

Die Bewerbung ist ausschließlich online über das Bewerbungsportal unter
https://www.hdm-stuttgart.de/karriere/professuren möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 03.12.2025.


Professur (W3) für Künstliche Intelligenz - HdM - Zertifikat
Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil

Weitere Informationen zum Arbeitgeber

Hochschule der Medien Stuttgart
Hochschule der Medien Stuttgart - Logo
Stuttgart
> 500 Mitarbeiter:innen
Deutsch
2001 gegründet
Promotionsrecht
2 Jobs

Wer wir sind

 Die Hochschule der Medien ist eine staatliche Hochschule (Träger: Land Baden-Württemberg) und bildet Spezialisten rund um die Medien aus. 

mehr anzeigen
weniger anzeigen

Benefits

Flexible Arbeitszeiten

Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Mobiles Arbeiten / Home Office

Arbeiten von zu Hause oder unterwegs für eine höhere Flexibilität und Work-Life-Balance.

Mitarbeiterrabatte

Exklusive Rabatte und Vergünstigungen für Mitarbeiter bei verschiedenen Partnern und Anbietern.

Job-Ticket

Ermäßigtes oder kostenloses Ticket für öffentliche Verkehrsmittel zur bequemen Anreise.

Betriebliche Altersvorsorge

Zusätzliche Altersvorsorge vom Arbeitgeber für eine bessere finanzielle Absicherung im Alter.

Eigene Kantine / Mensa / Cafeteria

Firmeninterne Kantine mit frischen und abwechslungsreichen Speisen für Mitarbeiter.

Weiterbildungsprogramme

Umfangreiche Weiterbildungsangebote zur Förderung von Fachwissen und persönlichen Fähigkeiten.

Gesundheitsmaßnahmen

Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit, wie Präventionsprogramme und Check-ups.

Gute Verkehrsanbindung

Optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Hauptverkehrsstraßen.

Naturnahe Umgebung

Arbeiten in einer naturverbundenen Umgebung für mehr Ruhe und Inspiration.

Familiengerecht

Familienfreundliches Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützung für Eltern.

Mitarbeiter-Events

Regelmäßige Veranstaltungen und Events zur Stärkung des Teamgeists und der Mitarbeiterbindung.
Zum Arbeitgeberprofil
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Technische Hochschule Mannheim - Logo
Professur "Transmediale Kommunikation" (w/m/d)

Technische Hochschule Mannheim

Mannheim
31.10.2025
Technische Hochschule Mannheim - Logo
Professur "Audiovisuelle Medien" (w/m/d)

Technische Hochschule Mannheim

Mannheim
31.10.2025
Hochschule Offenburg - Logo
W2-Professur für Medientechnik und Mediengestaltung, insb. Medien im öffentlichen Raum

Hochschule Offenburg

Offenburg
21.10.2025

Ähnliche Jobs

Technische Hochschule Mannheim - Logo
Professur "Audiovisuelle Medien" (w/m/d)

Technische Hochschule Mannheim

Mannheim
31.10.2025
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) - Logo
W3 - Professur "Historische Erziehungswissenschaft" / Full Professor (W3) "History of Education"

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

Halle (Saale)
12.09.2025
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Logo
W2-Professur für Medienwissenschaft: Digitale Medien

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Bonn
01.11.2025
Elektrotechnik, Elektronik Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Baden-Württemberg Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn