Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Professur für das Fachgebiet Kommunikationsdesign
Hochschule Darmstadt (h-da)
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 28.02.2025
Veröffentlicht am: 23.12.2024
Darmstadt
An der Hochschule Darmstadt –
University of Applied Sciences
ist am Fachbereich Gestaltung
folgende Stelle zum 01.10.2025 zu besetzen:
Fachgebiet: Kommunikationsdesign
Bes.Gr.: analog W 2 HBesG
Kennziffer: G 103/24-P
University of Applied Sciences
ist am Fachbereich Gestaltung
folgende Stelle zum 01.10.2025 zu besetzen:
Professur
Fachgebiet: Kommunikationsdesign
Bes.Gr.: analog W 2 HBesG
Kennziffer: G 103/24-P
Die Hochschule Darmstadt steht für Innovation und Exzellenz in der angewandten Forschung und Lehre. Im pulsierenden Zentrum der Metropolregionen Rhein-Main-Neckar gelegen, bieten wir ca.15.000 Studierenden eine zukunftsweisende Bildung. Als Mitglied der renommierten Allianz „European University of Technology + (EUt+)“ verpflichten wir uns der Förderung europäischer Werte und der Vorreiterschaft in der nachhaltigen Entwicklung. An der Hochschule Darmstadt erwartet Sie eine Kultur der Praxisnähe und Interdisziplinarität. Begleiten Sie junge Menschen auf ihrem beruflichen Weg in kleinen, praxisorientierten Gruppen. Nutzen Sie unser umfangreiches Weiterbildungsangebot und das betriebliche Gesundheitsmanagement für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Unser Servicezentrum Forschung und Transfer unterstützt Sie zusammen mit einem breiten Netzwerk an Forschenden bei Ihren Forschungs- und Transferaktivitäten.
Wir laden Sie ein, Teil unseres Teams als Professor*in am Fachbereich Gestaltung im Fachgebiet Kommunikationsdesign zu werden. Es erwartet Sie ein kreatives und unterstützendes Arbeitsumfeld, das Forschung und Lehre gleichermaßen fördert, mit attraktiven Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Projekte.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Typografie und Grafikdesign
- Hervorragende gestalterische/künstlerische Leistungen während einer mehrjährigen beruflichen Tätigkeit von mindestens fünf Jahren außerhalb des Hochschulkontextes im Bereich Typografie und Grafikdesign mit einem breiten Spektrum angewandter und freier Projekte, belegt durch eingereichte eigene Arbeiten
- Besondere pädagogische Eignung in der Vermittlung von Methoden und Inhalten in angewandt-klassischer und künstlerisch-experimenteller Typografie, nachzuweisen durch Lehrerfahrung (Auflistung der Lehrveranstaltungen: Titel und Kursbeschreibungen) und durch Beispiele von Studierendenarbeiten aus diesen Veran staltungen
- Die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte sowie den aktuellen Strömungen im Bereich Typografie, Grafikdesign und visueller Kultur wird anhand von aussagekräftigen eigenen Arbeitsbeispielen anschaulich nachvollziehbar gezeigt
- Auszeichnungen bei Designwettbewerben (TDC, 100 Beste Plakate, Die Schönsten Deutschen Bücher) oder aussagekräftige Veröffentlichungen, Publikationen, Publikationsbeteiligungen (auch digitaler Art) als Herausgeber*in, Autor*in oder Gestalter*in
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (vergleichbar C1-Niveau, nachzuweisen im Rahmen des Berufungsvortrags)
- Gender- und Diversity-Kompetenz
- Die intensive Auseinandersetzung mit analogen unddigitalen Gestaltungsmethoden
- Umfassende Kenntnisse der analogen und digitalen Werkzeuge im Bereich Typografie und Grafikdesign (Auflistung der benutzten Werkzeuge) sowie Kenntnisse der analogen und digitalen Drucktechniken und digitalen Veröffentlichungsplattformen
- Erfahrung und Fähigkeiten in der Gestaltung oder Adaption von Schriften, nachzu weisen durch aussagekräftige Beispiele
- Weiterentwicklung des Curriculums im Studienschwer-punkt Typografie am Fachbereich Gestaltung, basierend auf den am Fachbereich bestehenden und allgemeinen Typografie-Traditionen. Anleitung und Koordination von Typografie-Mitarbeiter*innen, Lehrbeauftragten und Tutor*innen
- Lehre von Methoden und Inhalten in angewandt-klassischer und künstlerischexperimenteller Typografie in Grund- und Hauptstudium
- Bereitschaft zur eigenen, hochschuldidaktischen Weiterbildung
- Fachliche Mitarbeit im Hochschulverbund „European University of Technology+“ (EUt+), dem die Hochschule Darmstadt angehört
- Aktive Beteiligung an der Selbstverwaltung des Fachbereichs und der Hochschule
Die Einstellung erfolgt im außertariflichen Angestelltenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Vergütung analog der Besoldung W2 HBesG. Eine spätere Verbeamtung ist möglich.
Personen, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, können in einem solchen weiterbeschäftigt werden.
Die Dienstaufgaben, die Einstellungsvoraussetzungen und die Einstellungsmodalitäten für eine Professur ergeben sich aus den §§ 67 und 68 sowie 75 und 76 des Hessischen Hochschulgesetzes.
Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt ist uns ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Beschäftigten unabhängig von Herkunft und ethnischer Zugehörigkeit, Geschlecht, Alter, sexueller Identität, Behinderung, Religion, Weltanschauung und sozialer Herkunft sehr wichtig.
Wir sind mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche
Hochschule Land Hessen“ des Hessischen Ministeriums
des Inneren und für Sport ausgezeichnet.

Als Beschäftigte der Hochschule Darmstadt besteht für Sie aktuell die Möglichkeit der landesweiten freien Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (hessisches Landesticket).
Zum vollständigen Nachweis der Einstellungsvoraussetzungen und der Befähigung zu selbstständiger künstlerischer Exzellenz sowie der pädagogischen Eignung senden Sie Ihre Bewerbung mit eigenen Arbeiten und tabellarischem Lebenslauf (inkl. Verzeichnis von fachlich relevanten Veröffentlichungen, Ausstellungen, Vorträgen, etc. und den selbstständig gehaltenen Lehrveranstaltungen, bitte auch mit studentischen Arbeitsbeispielen) unter der Angabe der Kennziffer G 103/24-P bis zum 28.02.2025 in elektronischer Form an:
(Zusammengeführter Anhang in einer pdf-Datei, max. 20 MB)
Bitte ebenfalls in gedruckter Form postalisch senden an:
Hochschule Darmstadt, Personalabteilung, Haardtring 100, 64295 Darmstadt
Kontakt
berufungen@h-da.de
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Associate Professor or Professor in organisational communication
Syddansk Universitet (SDU)
Odense (Dänemark)
22.08.2025

W3-Professur für Instrumentalkomposition
Folkwang Universität der Künste
Essen
22.08.2025

Professur Creative Technologies (m/w/d)
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Salzgitter
21.08.2025