Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Professur für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 23.05.2025
Veröffentlicht am: 13.05.2025
Berlin
Professur für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie
Besoldungsgruppe W3 BBesG ÜfBE – auf Lebenszeit
Nachfolge von Herrn Prof. Dr. Stefan Willich
(Kennziffer: Prof. 669/2025)
Die Lehrverpflichtung richtet sich nach der Lehrverpflichtungsverordnung für die Berliner Hochschulen (LVVO).
Mit der Professur ist die Leitung des Instituts für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie im CC01 an der Charité verbunden. Es besteht die Möglichkeit, dass die zukünftig stelleninhabende Person als wissenschaftliches Mitglied an der European School of Management and Technology GmbH (ESMT) verankert wird.
Es wird eine wissenschaftlich exzellente ausgewiesene, integrative Persönlichkeit gesucht, welche das Spektrum der Fachgebiete des Instituts vertritt und eine Vision für die wissenschaftliche Weiterentwicklung der Bereiche Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie hat. Es wird ein hohes Maß an nationaler und internationaler Sichtbarkeit in einem elektiven Schwerpunkt des Instituts erwartet, welcher idealerweise anschlussfähig zu bereits vorhandenen Schwerpunkten der Charité ist.
Des Weiteren werden Managementkompetenzen, Organisationsexpertise, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz vorausgesetzt. Dies schließt eine Themen-, Methoden- und Personalförderungsstrategie ein.
Einstellungsvoraussetzungen: Gemäß § 100 BerlHG erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in Geistes – und/oder Sozialwissenschaften und/oder Humanmedizin und/oder Naturwissenschaften oder vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium und eine abgeschlossene Promotion. Darüber hinaus müssen eine Professur oder Juniorprofessur bzw. Habilitation oder zusätzliche wissenschaftliche Leistungen vorliegen.
Mit der Professur sind neben den unten oben stehenden Einstellungsvoraussetzungen folgende Anforderungen verbunden:
- orginäres (eigenständiges) Forschungsportfolio in den Bereichen der Sozialmedizin, Epidemiologie oder Gesundheitsökonomie, nachgewiesen durch entsprechende Publikationsleistungen und erfolgreiche Einwerbung von Drittmittelprojekten
- Erfahrung im Bereich der Ökonometrie oder Sozialmedizin
- hervorragende Reputation, z. B. Mitarbeit in Gremien nationaler und internationaler Fachgesellschaften
- umfangreiche Lehrerfahrung und hervorragende didaktische Fähigkeiten
- Managementkompetenzen in der erfolgreichen wirtschaftlichen Steuerung und Personalführung eines großen Verantwortungsbereichs
- Vertretung des Fachs „Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie“ in Forschung und Lehre unter Beachtung der Standards robuster, reproduzierbarer, transparenter und verantwortungsvoller Wissenschaft, dazu gehört auch die Berücksichtigung von Geschlecht
- Einbindung in relevante Forschungsschwerpunkte und Forschungsverbünde der Charité, insbesondere des CharitéCentrums 01 und in fakultätsübergreifende Forschungsnetzwerke / Graduiertenkollegs sowie in die zukunftsgerichteten strategischen Initiativen der Charité (Charité 2030)
- Kooperation mit den vorklinischen und klinischen Einrichtungen der Charité und anderen Institutionen in Berlin und Brandenburg
- Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung der an der Charité angebotenen Studiengänge sowie Gewährleistung einer fundierten postgradualen Aus- und Weiterbildung sowie Engagement in der Nachwuchsförderung von Mediziner*innen und Wissenschaftler*innen
- Bereitschaft, sich auf der Grundlage der Werte der Charité – Respekt, Leidenschaft, Courage, Neugier, Verbindlichkeit, Offenheit – aktiv für die Personalentwicklung einzusetzen, dazu gehört insbesondere auch die gezielte Unterstützung von Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung sowie die Schaffung eines interprofessionellen Arbeitsumfelds, das alle Mitarbeitenden wertschätzt
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

W1-Juniorprofessur (m/w/d) Intersektionalität
Otto von Guericke Universität Magdeburg
Magdeburg
31.08.2025

W2-Universitätsprofessur (m/w/d) für Sportdidaktik
Otto von Guericke Universität Magdeburg
Magdeburg
31.08.2025

W2-Professur für Paläobotanik
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Bonn
29.08.2025