academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Polizeiakademie Niedersachsen - Logo

Professur im Fachbereich der Rechtswissenschaften
Polizeiakademie Niedersachsen

Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 17.12.2025
Veröffentlicht am: 20.11.2025
Hann. Münden
Polizeiakademie Niedersachsen - Logo
Professur im Fachbereich der Rechtswissenschaften
Dezernat 23
Az.: 23.11–03041–ProfAusw2025/70
Nienburg, 20.11.2025
Professur im Fachbereich der Rechtswissenschaften - Polizeiakademie Niedersachsen - Polizeiakademie Niedersachsen - Logo
Professur im Fachbereich der Rechtswissenschaften - Polizeiakademie Niedersachsen - Polizeiakademie Niedersachsen - Header

Professur an der Polizeiakademie Niedersachsen


im Fachbereich der Rechtswissenschaften

Polizeiakademie Niedersachsen - Icon1

KURZINFO

Besetzungszeitpunkt: nächstmöglich
Besoldung: W2 NBesG
Studienort: Hann. Münden
Bewerbungsschluss: 17.12.2025
Aktenzeichen: 23.11–03041–ProfAusw2025/70

Polizeiakademie Niedersachsen - Icon3 Polizeiakademie Niedersachsen
Bürgermeister-Stahn-Wall 9
31582 Nienburg

Polizeiakademie Niedersachsen - Icon2

IHRE ANSPRECHPERSONEN

für Rückfragen zum Aufgabengebiet
Frau Dr. Matthias-Ripke | Tel.: 05021 844-1011

für Rückfragen zum Auswahlverfahren
Frau Bawolski | Tel.: 05021 844-2311



Professurenausschreibung

An der Polizeiakademie Niedersachsen, dem Träger von Aus- und Fortbildung in der niedersächsischen Polizei, ist am Studienort Hann. Münden zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Professur im Fachbereich der Rechtswissenschaften

mit der Besoldungsgruppe W2 NBesG zu besetzen.

Wer sind wir?

Die Polizeiakademie Niedersachsen ist als zentrale Bildungseinrichtung für die Aus- und Fortbildung aller bei der Polizei des Landes Niedersachsen beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich. Eine weitere zentrale Rolle bildet der Bereich der Forschung, welcher sich in den letzten Jahren zu einer etablierten Größe entwickelt hat.

Derzeit sind aktuell rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Lehre sowie den unterschiedlichsten Service- und Verwaltungsbereichen tätig. Zusätzlich werden nahezu 2300 Studierende im Rahmen eines akkreditierten Bachelorstudiengangs für ihre spätere Tätigkeit im Polizeivollzugsdienst des Landes Niedersachsen vorbereitet. Weitere Informationen über die Polizeiakademie Niedersachsen finden Sie unter http://www.pa.polizei-nds.de

Ihre Aufgaben

Zu den wesentlichen Aufgaben einer Professorin/eines Professors an der Polizeiakademie zählen die Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Ausbildung der Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter im Bachelorstudiengang sowie der Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten im Masterstudiengang. Zu dem Tätigkeitsbereich gehören ebenso Prüfungstätigkeiten, die Forschungstätigkeit im Sinne des Gesetzes über die Polizeiakademie Niedersachsen und die Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Fortbildung.

Zu den Aufgaben gehören ferner die Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung von Konzepten, die ein selbstgesteuertes, arbeitsplatznahes und computergestütztes Lernen in der Aus- und Fortbildung ermöglichen.

Als moderne Bildungsreinrichtung entwickelt die Polizeiakademie Niedersachsen die aktuellen Prozesse weiter und nutzt die sich bietenden Möglichkeiten der Digitalisierung. Es wird erwartet, sich auch unter Berücksichtigung dieser Entwicklung im Rahmen der übertragenden Aufgabengebiete zu qualifizieren und das Fachwissen fortlaufend auf dem aktuellen Stand zu halten.

Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?

Neben den üblichen beamtenrechtlichen Voraussetzungen gelten für alle Professuren an der Polizeiakademie gem. § 10 Abs. 2 des Gesetzes über die Polizeiakademie Niedersachsen i.V.m. § 25 Abs. 1 und Abs. 2, S. 2 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes zwingend nachfolgende Einstellungsvoraussetzungen:
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium,
  • durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignung,
  • die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird und
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.

Weitere Voraussetzungen ergeben sich aus den Anforderungen des Studiengebietes:

Studiengebiet 3 – Rechtswissenschaften)

Im Studiengebiet 3 steht eine Professur zur Verfügung. Entweder für eine Professur an der Polizeiakademie Niedersachsen für Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Grundzüge des Zivilrechtes oder für eine Professur an der Polizeiakademie Niedersachsen für Öffentliches Recht (Schwerpunkte Staats- und Verfassungsrecht, Verwaltungs- und Polizeirecht sowie Recht des öffentlichen Dienstes). Dafür wird zwingend vorausgesetzt:

  • die erfolgreich absolvierte Zweite Juristische Staatsprüfung bzw. eine vergleichbare Qualifikation, die zur Befähigung zum Richteramt führt

Ebenso wird erwartet:

  • die Fähigkeit, die Studieninhalte in den Rechtswissenschaften anwendungsorientiert und interdisziplinär zu vertreten

Sollten Sie diese Voraussetzungen nicht in Gänze erfüllen, können Sie im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Für schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber gelten die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften.

Bei der zu besetzenden Professur sind zudem die Bereitschaft zur Mitarbeit, insbesondere in der Konferenz der Polizeiakademie und in Kommissionen bzw. Ausschüssen, und zur Einarbeitung in weitere jeweils benachbarte Lehrgebiete unabdingbar.

Erfahrungen in der polizeilichen Aus- und Fortbildung sowie im Bereich der angewandten Forschung im Rahmen der Polizeiwissenschaften sind förderlich. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit (studienorts- und studiengebietsübergreifend) wird erwartet.

Verfahren

Es ist beabsichtigt, strukturierte Auswahlgespräche vor einer Auswahlkommission durchzuführen und diese mit einer Lehrprobe vor einer Studiengruppe zu verbinden. Nähere Einzelheiten werden Ihnen nach einer Bewerbung zeitnah mitgeteilt.

Das ist uns wichtig!

Die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen wird erwartet.

Die Polizeiakademie Niedersachsen ist bestrebt, Unterrepräsentanzen im Sinne des NGG abzubauen. An der Beteiligung von Frauen in diesem Verfahren besteht daher ein besonderes Interesse und sie werden ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf einen möglichen Grad der Behinderung (GdB) bzw. eine Gleichstellung hin, damit Ihre Interessen bestmöglich gewahrt werden können.

Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sind, unter Hinweis auf die besonderen dienstlichen Erfordernisse, individuelle Arbeitszeitmodelle und flexible Regelungen möglich. Die Polizeiakademie Niedersachsen schätzt kulturelle Vielfalt und Mehrsprachigkeit, sie freut sich über Bewerberinnen und Bewerber, die dazu beitragen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Überzeugen Sie sich von den Vorzügen der Polizeiakademie Niedersachsen und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail unter dem Aktenzeichen 23.11–03041–ProfAusw2025/70 bis zum 17.12.2025 an

persplan@pa.polizei.niedersachsen.de


Übersenden Sie Ihre Bewerbung bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 8 MB).

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg übersenden. Bitte senden diese dazu unter dem Aktenzeichen 23.11–03041–ProfAusw2025/70 bis zum 17.12.2025 an die

Polizeiakademie Niedersachsen
Dezernat 23 / Personal
Bürgermeister-Stahn-Wall 9
31582 Nienburg/Weser

Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können.

Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie auf unserer Homepage unter folgendem Link
https://www.pa.polizei-nds.de/download/74198/DSGVO_Bewerbung.pdf


Sie erfüllen nicht alle geforderten Qualifikationen dieser Stellenausschreibung?

Die Beschäftigungsmöglichkeiten an der Polizeiakademie Niedersachsen sind vielfältig – sollte diese Stellenausschreibung nicht zu Ihren persönlichen Voraussetzungen passen, schauen Sie gerne nach den weiteren aktuellen Ausschreibungen oder bewerben sich initiativ bei uns. Sie könnten genau die richtige Person für eine andere Besetzung sein!

Professur im Fachbereich der Rechtswissenschaften - Polizeiakademie Niedersachsen - Polizeiakademie Niedersachsen - Icon4
Weitere Informationen über die POLIZEIAKADEMIE NIEDERSACHSEN
erhalten Sie unter: www.pa.polizei-nds.de
Professur im Fachbereich der Rechtswissenschaften - Polizeiakademie Niedersachsen - Polizeiakademie Niedersachsen - Zert
Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege (HR Nord) - Logo
Professor/in (w/m/d) BesGr. W 2 für die Lehrgebiete Zwangsvollstreckungsrecht mit dem Schwerpunkt 8. Buch ZPO, Insolvenzrecht und Zivilprozessrecht einschließlich Kostenrecht

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege (HR Nord)

Hildesheim
04.11.2025
Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege (HR Nord) - Logo
Professor/in (w/m/d) BesGr. W 2 Lehrgebiet Bürgerliches Recht mit dem Schwerpunkt Handels- und Gesellschaftsrecht nebst Verfahren in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, sowie nach Möglichkeit Internationales Privat- und Verfahrensrecht

Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege (HR Nord)

Hildesheim
04.11.2025
Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. (NSI) - Logo
Professur (m/w/d) "Besonderes Verwaltungsrecht"

Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. (NSI)

Hannover
04.11.2025

Ähnliche Jobs

Hochschule für öffentliche Verwaltung Bremen - Logo
Professur (W2) für Rechtswissenschaften mit einem Schwerpunkt im Öffentlichen Recht (Gefahrenabwehrrecht und Recht der polizeilichen Daten verarbeitung) (w/m/d)

Hochschule für öffentliche Verwaltung Bremen

Bremen
30.10.2025
Georg-August-Universität Göttingen - Logo
W2-Professur mit Tenure-Track nach W3 für Landwirtschaftliche Betriebslehre in der Digitalen Transformation (w/m/d)

Georg-August-Universität Göttingen

Göttingen
06.11.2025
Karl Landsteiner Privatuniversität - Logo
Top Job
Professur für Biostatistics and Data Science

Karl Landsteiner Privatuniversität

Krems (Österreich)
20.11.2025
Recht Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Niedersachsen Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn