academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Bundeswehrverwaltung - Logo

Professur (m/w/d) für „Recht des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeits-, Tarif- und Sozialversicherungsrecht“
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Bundeswehrverwaltung

Befristet, Unbefristet
Vollzeit, Teilzeit
Veröffentlicht am: 27.11.2025
Mannheim
Ich bin interessiert
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Bundeswehrverwaltung - Logo
Professur (m/w/d) für „Recht des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeits-, Tarif- und Sozialversicherungsrecht“
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

Bei der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Bundeswehrverwaltung – ist der mit BesGr W 2 bewertete Dienstposten einer

Professur (m/w/d) für „Recht des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeits-, Tarif und Sozialversicherungsrecht“

ab sofort zu besetzen.

UNTERNEHMEN

Der Fachbereich Bundeswehrverwaltung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung ist eine dem Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) nachgeordnete Dienststelle der Bundeswehrverwaltung mit Sitz in Mannheim und neben den beiden Universitäten eine der drei Hochschulen der Bundeswehr. Zugleich ist der Fachbereich integrativer Teil der ressortübergreifenden Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Zentraler Auftrag des Fachbereichs ist die Laufbahnausbildung der Beamtinnen und Beamten für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Bundeswehrverwaltung.

BESCHÄFTIGUNGSORT

Mannheim

STELLENBESCHREIBUNG

  • Sie lehren und vertreten das Studienfach „Recht des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeits-, Tarif- und Sozialversicherungsrecht“ in den Studiengängen des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes.
  • Sie lehren mit intensivem Praxisbezug und bereiten die Studierenden auf ein breites Spektrum von Aufgaben in der Bundeswehr vor.
  • Sie arbeiten zur Sicherstellung des Praxisbezugs intensiv mit den Dienststellen der Bundeswehr zusammen und vertiefen Ihre Erfahrungen durch regelmäßige Praxisaufenthalte.
  • Sie nehmen Koordinierungsaufgaben im Studienfach Recht des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeits-, Tarif- und Sozialversicherungsrecht, sowie Sonderfunktionen wahr, lehren studienfachübergreifende Inhalte, führen Projekte am Fachbereich Bundeswehrverwaltung und fachbezogene Fortbildungsveranstaltungen durch.
  • Sie arbeiten an der organisatorischen und fachlichen Gestaltung und Weiterentwicklung des Fachbereichs im Rahmen der Hochschulselbstverwaltung mit.
  • Sie gestalten und koordinieren interdisziplinäre Lehrveranstaltungen in den verschiedenen Studienabschnitten und Modulen.
  • Sie verfassen Veröffentlichungen zur Unterstützung der Lehre und führen anwendungsbezogene, fachdidaktische und arbeits-, tarif- und sozialversicherungsrechtliche Forschungs- und Entwicklungsaufgaben durch.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie erwartet eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit im Hochschulbereich.
  • Sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erfolgt bei erstmaliger Berufung in das Professorenverhältnis grundsätzlich gemäß § 132 Abs. 1 S. 1 Bundesbeamtengesetz eine befristete Ernennung zur Beamtin/zum Beamten auf Zeit, für maximal sechs Jahre.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.

QUALIFIKATIONSERFORDERNISSE

  • Sie haben die Befähigung zum Richteramt.
  • Sie verfügen über aktuelle vertiefte Kenntnisse im Recht des öffentlichen Dienstes, insbesondere im Arbeits-, Tarif- und Sozialversicherungsrecht.
  • Sie sind befähigt, wissenschaftlich methodisch entsprechend den Aufgaben einer Hochschule für angewandte Wissenschaften zu arbeiten. Dies wird in der Regel durch die Qualität einer Promotion und weitere fachspezifische Publikationen nachgewiesen.
  • Sie können besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis nach dem zweiten Staatsexamen nachweisen. Hiervon müssen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein.
  • Sie sind bereit und befähigt, Lehrinhalte zeitgemäß weiterzuentwickeln, vielfältige, moderne und auch elektronisch unterstützte Lehrmethoden und -instrumente anzuwenden sowie sich in neue Lehrgegenstände einzuarbeiten und Lehrveranstaltungen auch in anderen Fächern im Recht des öffentlichen Dienstes zu halten.
  • Sie verfügen über eine einer Hochschule für angewandte Wissenschaften adäquate pädagogische Eignung, die Sie in der Regel durch Erfahrung in der Hochschullehre erworben haben und die Sie in einer interaktiven Probelehrveranstaltung nachweisen.
  • Sie sind zu interdisziplinärem Arbeiten und konzeptioneller Grundsatzarbeit befähigt.
  • Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.

DARÜBER HINAUS

  • Bevorzugt haben Sie Kenntnisse zu Aufgaben und Struktur der Bundeswehr.
  • Idealerweise zeichnen Sie sich bereits durch einschlägige wissenschaftliche Veröffentlichungen im Arbeits-, Tarif- und Sozialversicherungsrecht aus.
  • Idealerweise verfügen Sie über sehr gute englische oder französische Sprachkenntnisse.
  • Sie sind bereit, bei der Entwicklung neuer (Fern-)Studiengänge und digitaler Lehrmethoden mitzuwirken und sich in der Selbstverwaltung der Hochschule zu engagieren.
  • Sie sind einverstanden, regelmäßig Praxisaufenthalte in Behörden der Bundeswehrverwaltung oder anderen Bundesbehörden zur Förderung des Transfers zwischen Wissenschaft und Praxis zu absolvieren.
  • Sie sind bereit, an hochschuldidaktischen Fortbildungen wie z.B. dem Programm „Prof.(essionell) in der Lehre“ teilzunehmen.
  • Sie verfügen über hohe Sozialkompetenz und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.

BEMERKUNGEN

  • Bei dem ausgeschriebenen Dienstposten handelt es sich um eine Verwendung als beamtete/r oder angestellte/r hauptamtlich Lehrende/Lehrender gemäß § 19 Abs. 1 Nr. 1 a), Abs. 2 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung vom 21. August 2018 (GMBl. 2018, S. 662).
  • Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
  • Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeitsmustern für den zu besetzenden Dienstposten.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
  • Der Dienstposten eignet sich grundsätzlich auch zur Ausübung in Teilzeit.
  • Für die Einstellung gelten neben den allgemeinen dienst- und haushaltsrechtlichen Bestimmungen die Vorschriften der §§ 130 ff. des Bundesbeamtengesetzes i.V.m. § 19 Abs. 1 Nr. 1 a), Abs. 2 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (GMBl 2018., S. 662).
  • Informationen über die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und den Fachbereich Bundeswehrverwaltung finden Sie unter: www.hsbund.de und www.hsbund-fb-bwv.de.
  • Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personen-bezogenen Daten zur Durchführung des hochschulrechtlichen Berufungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne die Angabe von Gründen gegenüber der u.g. Stelle schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.

ANSPRECHPARTNER

BEWERBUNG & KONTAKT 

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an die ausschreibende Stelle:

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

  • Fachbereich Bundeswehrverwaltung
  • Fachbereichsleiter/Dekan

Seckenheimer Landstraße 10
68163 Mannheim

oder elektronisch an:

HSBund-FBBWVHRBV@bundeswehr.org

Ihre Bewerbung umfasst die üblichen Unterlagen (chronologischer, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse und der letzten Beurteilung, Liste der Veröffentlichungen und bisher gehaltener Lehrveranstaltungen, gegebenenfalls vorhandene Evaluationen). Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen zum hochschulrechtlichen Berufungsverfahren wenden Sie sich bitte an:

HS Bund - FB BWV
Frau RDir.in Merkert, Tel. 0621-4295-4200

Bei inhaltlichen Fragen zum Studienfach wenden Sie sich bitte an: HS Bund - FB BWV
Herrn Prof. Dr. Kawik, Tel. 0621 – 4295 – 4469

Ausschreibungsschluss:
4 Wochen nach Veröffentlichung

Arbeitsort

Kontakt

HSBund-FBBWVHRBV@bundeswehr.org

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Hochschule Kehl - Logo
Professur (m/w/d) für das Fachgebiet Organisation & Soziologie

Hochschule Kehl

Kehl
27.11.2025
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) - Logo
W2-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Immobilienmarketing

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Geislingen an der Steige
20.11.2025
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) - Logo
W2-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Geislingen an der Steige
20.11.2025

Ähnliche Jobs

Universität Erfurt - Logo
W2-Professur für Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts mit Career Track zu W3 (w/m/d)

Universität Erfurt

Erfurt
20.11.2025
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg - Logo
Professur (w/m/d) für Öffentliches Recht (Besoldungsgruppe W2)

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

Villingen-Schwenningen
06.11.2025
Hochschule Ravensburg-Weingarten - Logo
Professur Recht in der Sozialen Arbeit

Hochschule Ravensburg-Weingarten

Weingarten
20.11.2025
Öffentliche Verwaltung, Öffentlicher Dienst Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Baden-Württemberg Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn