academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Fachhochschule Dortmund - Logo

Professur "Soziale Gerontologie", Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften
Fachhochschule Dortmund

Unbefristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 02.10.2025
Veröffentlicht am: 07.08.2025
Dortmund
Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil
Fachhochschule Dortmund - Logo
Professur "Soziale Gerontologie", Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert
Fachhochschule Dortmund - Logo


Werden Sie Teil der Fachhochschule Dortmund
Praxisnah und anwen­dungs­orien­tiert geht die FH Dortmund mit dem Puls der Zeit. Mit rund 15.000 Studie­renden und rund 900 Beschäftigten gehören wir zu den zehn größten Fach­hoch­schulen in Deutschland und bieten in über 80 Studien­gängen Bachelor- und Master­abschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozial­wissen­schaften sowie in den Bereichen Architektur und Design. Ein hervor­ragendes Lehr- und Lern­umfeld bildet die beste Basis, unsere Studie­renden zu den Zukunfts­macher*innen von Morgen zu machen. Dritt­mittel­starke Forschung und zahl­reiche Transfer­projekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nach­haltige Impulse für den Wissen­schafts­standort und die Region.

Ansprechpersonen
fachlich:
Frau Prof. Dr. Anja Hartmann
(0231/9112-8928)
anja.hartmann@fh-dortmund.de
personalrechtlich:
Frau Viviane Stangier
(0231/9112-8372)
Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe der Referenznummer P/8/25/3 bis zum 02.10.2025.
Den Bewerbungsunterlagen sind ein aussagekräftiger Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie eine Aufstellung von Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen beizufügen.

Fachhochschule Dortmund
Sonnenstraße 96 – 100
44139 Dortmund
www.fh-dortmund.de

Verstärken Sie unsere Hochschule ab 01.09.2026 durch Ihren Antritt der

Professur „Soziale Gerontologie“, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften

Fachbereich: Angewandte Sozialwissenschaften
(Besoldungsgruppe: W2 LBesG NRW)

Die*der zukünftige Stelleninhaber*in übernimmt die Professur „Soziale Gerontologie“ an der Fachhochschule Dortmund. Es wird erwartet, dass die Professur das Themenfeld Gerontologie in interdisziplinärer Zusammenarbeit und mit Bezug auf die Fachwissenschaft Soziale Arbeit an der Fachhochschule vertreten und weiterentwickeln wird. Außerdem engagiert sich der*die Stelleninhaber*in praxisnah in der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte der Sozialen Arbeit.

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet

  • Sie lehren und forschen zu gerontologischen und sozialarbeitswissenschaftlichen Themen, z. B. Altersbilder, Lebenslage und Lebenslauf, Teilhabe und Selbstbestimmung, gesundheitliche und pflegerische Versorgung, Sozialpolitik, Generationenverhältnisse und demografischer Wandel.
  • In Ihrer Lehre und Forschung berücksichtigen Sie die anwendungsorientierte Perspektive der Sozialen Arbeit und stellen Bezüge zu anderen am Fachbereich vertretenen Disziplinen her.
  • Sie übernehmen Grundlagenveranstaltungen, Seminare sowie Lehr- und Forschungsprojekte in den BA- und MA-Studiengängen unseres Fachbereiches.
  • Sie sind teamfähig und wirken engagiert an Aufgaben der Selbstverwaltung mit.
  • Sie tragen zur Profilierung des Fachbereiches bei und beteiligen sich an der Weiterentwicklung unserer Studiengänge und an der Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen.
  • Sie bringen die Bereitschaft mit, kontinuierlich an hochschuldidaktischer Weiterbildung teilzunehmen und integrieren die Querschnittsaufgaben Gender, Inter- und Transkulturalität und Diversity in Ihre Lehre und Forschung.
  • Sie setzen innovative Ideen für anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsaufgaben um und zeigen den Einklang von Forschung und Lehre.
  • Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache in Schrift und Wort und können sich vorstellen, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen.

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

  • Sie verfügen über ein Hochschulstudium mit einem erkennbaren altersbezogenen Abschluss (z. B. Gerontologie, Demografie, Pflege-, Gesundheitswissenschaft). Wünschenswert ist außerdem ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit (Sozialarbeit / Sozialpädagogik).
  • Die besondere Befähigung zu vertiefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit weisen Sie in Form einer Prädikatspromotion im Bereich des zu übernehmenden Lehrgebiets nach.
  • Sie verfügen über einschlägige praktische Berufserfahrungen in der Arbeit mit älteren Menschen in einem außerhochschulischen Bereich (z. B. in der altersbezogenen Sozialen Arbeit, Erwachsenenbildung oder im Bereich Pflege, Gesundheit und Rehabilitation).
  • Sie sind auf dem ausgeschriebenen Gebiet durch Publikationen und Forschungsprojekte wissenschaftlich ausgewiesen und können Lehrerfahrungen im hochschulischen Bereich vorweisen.
  • Durch ihre starke Kommunikations- und Teamfähigkeit fördern Sie den interdisziplinären Austausch unter dem Kollegium und die Zusammenarbeit mit den Studierenden.
  • Sie sind erfahren in der Beantragung und Bearbeitung sowie im Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
Ihre Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 36 Hochschulgesetz NRW. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr überschritten haben, werden Sie i. d. R. im privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt.

Wir als Arbeitgeberin...

  • bieten – alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung.
  • fördern – die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik.
  • fokussieren – Familie und Gesundheit durch das Beratungsangebot des Familienservice und des Gesundheitsmanagements z. B. zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Dual Career Couples sowie der aktiven Gesundheitsförderung.
  • gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.
Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.


HIER BEWERBEN
Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Zum Arbeitgeberprofil

Weitere Informationen zum Arbeitgeber

Fachhochschule Dortmund
Fachhochschule Dortmund - Logo
Dortmund + 4
> 500 Mitarbeiter:innen
Deutsch
1971 gegründet
7 Jobs

Wer wir sind

Die Welt verändert sich – wir verändern uns mit. Praxisnah und anwendungsorientiert geht die Fachhochschule Dortmund mit dem Puls der Zeit. Mit rund 14.500 Studierenden sowie knapp 850 Lehrenden und Beschäftigten zählt die Fachhochschule Dortmund zu den zehn größten Fachhochschulen in Deutschland.

Die Fachbereiche Architektur, Design, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Angewandte Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Informationstechnik bieten insgesamt 79 Studiengänge an.

we focus on students – Wir haben den Anspruch, junge Menschen durch die Qualität der Lehre, persönliche Betreuung und eine weltoffene Ausrichtung akademisch auszubilden, sie bei der Entwicklung ihrer Potenziale zu begleiten und zu Zukunftsmacher*innen von Morgen zu machen.

Ein starker Arbeitgeber

Hier arbeiten Zukunftsmacher*innen: gemeinsam arbeiten wir auf Augenhöhe – gemeinsam für die Hochschule der Zukunft. 

Menschen mit innovativen Ideen. Menschen, die Internationalität und kulturelle Vielfalt leben. Menschen, die gesellschaftliche Verantwortung in den Bereichen Bildung und Wissenschaft für die Region tragen.

Wertschätzung und ein kollegialer Umgang bilden die Basis unserer Arbeitswelt an der Fachhochschule Dortmund. 

Lebensereignisorientiertes Perspektivmanagement

Wir machen Ihre individuellen Perspektiven sichtbar und fördern Ihre Stärken – gemeinsam als Zukunftsmacher*innen. Lebensereignisorientiert und ganzheitlich unterstützen wir Sie mit vielfältigen Angeboten. Mit Fort- und Weiterentwicklungsangeboten unterstützen wir Sie bei Ihrer Selbstentwicklung. Mit unseren umfangreichen gesundheitsfördernden Maßnahmen tragen zur wir Förderung und zum Erhalt Ihrer Gesundheit bei. Wir leben Vereinbarkeit von Beruf und Familie!

Wir bieten Ihnen:

  • Alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung.
  • Angebote des Familienservice und des Gesundheitsmanagements z.B. zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Dual Career Couples sowie der aktiven Gesundheitsförderung.
  • Ein umfangreiches internes und externes Fort-und Weiterbildungsangebot für Ihre Weiterentwicklung, insbesondere in der Hochschuldidaktik.
  • Ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.
mehr anzeigen
weniger anzeigen

Benefits

Gesundheitsmaßnahmen

Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit, wie Präventionsprogramme und Check-ups.

Gute Verkehrsanbindung

Optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Hauptverkehrsstraßen.

Mitarbeiter-Events

Regelmäßige Veranstaltungen und Events zur Stärkung des Teamgeists und der Mitarbeiterbindung.

Sportangebote/-events

Sportprogramme und Veranstaltungen, um Gesundheit und Teamgeist zu fördern.

Gastronomie im Umkreis

Vielfalt an Restaurants und Cafés in der Nähe des Arbeitsplatzes für die Mittagspause.

Mobiles Arbeiten / Home Office

Arbeiten von zu Hause oder unterwegs für eine höhere Flexibilität und Work-Life-Balance.

Betriebliche Altersvorsorge

Zusätzliche Altersvorsorge vom Arbeitgeber für eine bessere finanzielle Absicherung im Alter.

Coaching

Individuelles Coaching zur Stärkung persönlicher Kompetenzen für die berufliche Weiterentwicklung.

Parkplatz

Kostenlose oder vergünstigte Parkplätze direkt am oder in der Nähe des Arbeitsplatzes.

Flexible Arbeitszeiten

Flexible Gestaltung der Arbeitszeiten für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Barrierefreiheit

Barrierefreie Arbeitsplätze und Infrastrukturen für Mitarbeiter mit Behinderungen.

Betriebsarzt

Firmeninterne medizinische Betreuung und Beratung durch den Betriebsarzt.
Zum Arbeitgeberprofil
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

IST-Hochschule für Management - Logo
Professur im Bereich Sport- und Trainingswissenschaft in Teilzeit (50%)

IST-Hochschule für Management

Düsseldorf
13.08.2025
IST-Hochschule für Management - Logo
Professur im Bereich Sportpsychologie in Teilzeit (50%)

IST-Hochschule für Management

Düsseldorf
11.08.2025
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) - Logo
W2-Professur (m/w/d) für das Lehrgebiet: "Psychologie/Entwicklungspsychologie in der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik/Inklusiven Pädagogik"

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)

Münster
10.08.2025

Ähnliche Jobs

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar) - Logo
W2-Professur (m/w/d) für Sozialwissenschaften

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW Saar)

Saarbrücken
30.07.2025
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Logo
Wirtschaftsinformatikerin/Wirtschaftsinformatiker (m/w/d) als Professorin/Professor (Besoldungsgruppe W 2) Fachbereich Finanzen

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

Münster
08.08.2025
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe - Logo
W2-Professur Biotechnologie Fachbereich Life Science Technologies

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Lemgo
24.07.2025
Gesundheit, Pflege, Sport Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Nordrhein-Westfalen Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo