Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Professur (W 2) für Business Data Science
Hochschule Bochum
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 16.01.2025
Veröffentlicht am: 09.01.2025
Bochum
Als Hochschule für angewandte Wissenschaften sind wir besonders der nachhaltigen
Entwicklung verpflichtet. Auf der Grundlage unserer Nachhaltigkeitsstrategie beziehen wir alle
Studiengänge, die angewandte Forschung und unser tägliches Handeln mit ein. Für die
regionale Entwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft geben wir mit unseren Standorten in
Bochum und Heiligenhaus wichtige Impulse. Zahlreiche Kooperationen unterstreichen unsere
internationale Ausrichtung. Die Qualität in Lehre und Forschung möchten wir durch die
Berufung von weiteren engagierten und innovativen Wissenschaftler*innen steigern.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Fachbereich Wirtschaft für den Standort Bochum folgende Professur neu zu besetzen:
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Hochschule Bochum ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir wünschen uns mehr Professorinnen und freuen uns daher besonders über Bewerberinnen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Christian Bockermann, E-Mail: christian.bockermann@hs-bochum.de, Tel.: 0234 32-10655, zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Ariane Hensel, E-Mail: ariane.hensel@hsbochum.de, Tel.: 0234 32-10072.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 16.01.2025 über das Online-Bewerbungsportal an den Präsidenten der Hochschule Bochum erbeten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Fachbereich Wirtschaft für den Standort Bochum folgende Professur neu zu besetzen:
Professur (W 2) für Business Data Science
Unser größter Fachbereich steht für eine gelungene Mischung aus persönlicher Atmosphäre, Praxisnähe und internationaler Ausrichtung. Die hohe Akzeptanz, die unsere Studierenden in der Praxis genießen, sowie Top-Platzierungen in diversen Hochschulrankings zeigen, dass wir mit unserem Bildungskonzept den richtigen Weg gehen.Ihre Aufgaben:
- Sie vermitteln unseren Studierenden Datenkompetenzen in Modulen der Informatik, Statistik und Mathematik am Fachbereich Wirtschaft und betreuen praxisnahe Abschlussarbeiten.
- Sie entwickeln Konzepte, um unsere Studierenden für die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der betriebswirtschaftlichen Praxis zu begeistern.
- Sie pflegen Praxiskontakte und können aktuelle Entwicklungen aus der Praxis in Ihre Lehre einfließen lassen und Drittmittel akquirieren.
- Sie gewinnen durch anwendungsorientierte Forschung neue Erkenntnisse in Ihrem Lehrgebiet, publizieren die Ergebnisse und wirken in der Weiterentwicklung unserer Fachgruppe Datenkompetenzen mit.
- Sie bringen Ihre Ideen und Forschungsansätze im Verbund verschiedener Fachbereiche mit ein, z. B. in unserem interdisziplinären Institut für künstliche Intelligenz und Data Science (AKIS).
- Sie beteiligen sich aktiv an der Hochschulselbstverwaltung, insbesondere der des Fachbereichs Wirtschaft, bringen sich aber auch in die interdisziplinären Projekte der Hochschule ein.
- Des Weiteren wird die Integration von Aspekten der Nachhaltigkeit sowie von Gender und Diversity in Lehre und Forschung erwartet.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine einschlägige Promotion in geeigneter Fachrichtung (z. B. (Wirtschafts-)Informatik, Mathematik, Statistik, Physik).
- Sie besitzen ausgewiesene Fähigkeiten in mindestens drei der folgenden Fachgebiete:
- Datenbanken
- Software-Entwicklung
- maschinelles Lernen
- Data Science
- empirische Wirtschaftsforschung
- Sie sind in der Lage, didaktisch hochwertige Lehre zu gestalten und durchzuführen. Sie haben Freude an der Arbeit mit jungen Menschen und Interesse an der Weiterentwicklung der eigenen Lehrkompetenz.
- Sie besitzen die Kompetenz und Bereitschaft für die Konzeption, Einwerbung und Durchführung angewandter Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
- Sie arbeiten gerne inter- und transdisziplinär in einem Team aus den Feldern Wirtschafts-, Sozial- und Ingenieurwissenschaften und sind vorzugsweise eingebunden in einem Netzwerk aus Wissenschaft/Praxis.
- Sie sind in der Lage, Lehre auch in englischer Sprache durchzuführen.
Wir bieten Ihnen:
- Ein produktives und innovatives Umfeld, in dem Sie Ihre Ideen zur Weiterentwicklung von Lehre und Forschung einbringen können
- Die Chance, sich an anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu beteiligen (z. B. im Rahmen des Technologietransfers mit der regionalen Wirtschaft, Verbänden und Nichtregierungsorganisationen)
- Die Mitarbeit in einem gut funktionierenden Team an einer als familiengerecht zertifizierten Hochschule






Die Hochschule Bochum ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir wünschen uns mehr Professorinnen und freuen uns daher besonders über Bewerberinnen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Christian Bockermann, E-Mail: christian.bockermann@hs-bochum.de, Tel.: 0234 32-10655, zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Ariane Hensel, E-Mail: ariane.hensel@hsbochum.de, Tel.: 0234 32-10072.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 16.01.2025 über das Online-Bewerbungsportal an den Präsidenten der Hochschule Bochum erbeten.

Über uns:
Standort:
WEBSITE
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!