Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Prorektor*in und Dekan*in der Fakultät Wirtschaft (m/w/d)
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) - Präsidium
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM
MIT ZUKUNFT.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 2023 ist die DHBW Teil der dualen European University EU4Dual.

- 49 praxisintegrierte Studienangebote
- Fakultäten Wirtschaft und Technik
- mehr als 5.700 Studierende
- mehr als 1.900 Duale Partner aus allen Wirtschaftsbereichen – überregional und aus der Metropolregion Rhein-Neckar.
Prorektor*in und Dekan*in der Fakultät Wirtschaft (m/w/d)
Stellenbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort: Mannheim
Stellenumfang: 100 %
Dauer: Amtszeit bis 30. September 2027
Vergütung: W3
Verfahrensnummer: 1811
Ihre Aufgaben:
Als Prorektor*in
- Mitgestaltung der strategischen Ausrichtung der Studienakademie Mannheim als Teil des Rektoratsteams,
- Ressortverantwortung entsprechend der Geschäftsverteilung des Rektors der DHBW Mannheim in einzelnen Bereichen für Lehre, Forschung und Weiterbildung sowie für die Querschnittsthemen Internationalisierung, Nachhaltigkeit, Diversity und Digitalisierung,
- Vertretung des Rektors.
Als Dekan*in des Studienbereichs Wirtschaft
- Ausbau und Stärkung regionaler Innovationsökosystemen durch strategische Partnerschaften mit Dualen Partnern und weiteren Stakeholdern wie z. B. Alumni,
- Weiterentwicklung des Studienprogramms mit Blick auf digitale Transformation, Interdisziplinarität, Nachhaltigkeit und Internationalisierung – bedarfsgerecht und zukunftsorientiert,
- Sicherstellung des Studienbetriebs und der Qualitätsziele in der Lehre,
- Optimierung und Weiterentwicklung der Organisation, um Studium, Lehre, Forschung und Weiterbildung effizient und zukunftssicher zu gestalten – mit besonderem Fokus auf die Verbesserung von Prozessen durch Digitalisierung,
- Umsetzung der Vorschriften des Arbeitsschutzes,
- Führung und Motivation aller Mitarbeitenden in der Fakultät Wirtschaft (aktuell 165 Mitarbeitende, darunter 91 Professor*innen) sowie Förderung einer wertschätzenden und verantwortungsbewussten Führungskultur,
- Erhöhung des Frauenanteils bei den Professuren entsprechend des Gleichstellungsplans.
In beiden Rollen
- Netzwerkpflege und Ausbau von Kooperationen mit Unternehmen, politischen und gesellschaftlichen Akteur*innen, Stiftungen, Verbänden sowie wissenschaftlichen Partnern,
- enger Austausch mit Studierenden, internationalen Partnern, Professor*innen, Lehrbeauftragten und Mitarbeitenden zur Stärkung der Zusammenarbeit,
- Mitwirkung in örtlichen und überörtlichen Gremien der DHBW als Teil des Rektoratsteams.
Die Begrenzung der Amtszeit auf 30. September 2027 ist begründet in der Umsetzung des neuen Landeshochschulgesetzes (LHG).
Ihr Profil:
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Führungsqualifikation und zeitgemäßer Managementerfahrung sowie sozialer Kompetenz im Verhältnis zu den Studierenden, den haupt- und nebenberuflichen Lehrenden, den Beschäftigten im nichtwissenschaftlichen Bereich und den Dualen Partnern. Im Hinblick auf den Transformationsprozess unserer Hochschule sowie der gesamten Gesellschaft wird zudem Resilienz als besonders wichtige Kompetenz erachtet.Sie sind mit modernen und zukunftsfähigen Lehrmethoden vertraut.
Die Aufgaben erfordern Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzipierung, Organisation und Durchführung von anwendungsorientierten Studiengängen, möglichst im Dualen System sowie in der Koordination und Zusammenarbeit mit Einrichtungen des tertiären Bildungsbereichs. Vor allem aufgrund der internationalen Hochschulkontakte sind sehr gute englische Sprachkenntnisse erforderlich. Da die DHBW Mannheim bestrebt ist, die Zusammenarbeit mit den Unternehmen auch hinsichtlich Forschung und Technologietransfer zu intensivieren, sind Erfahrungen in der Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Industrie sowie in der Akquise von Fördermitteln von Vorteil.
Unser Angebot:
Sie sind Teil einer innovativen Hochschule mit einzigartigem Studienkonzept zur Weiterentwicklung junger Menschen mit Anspruch an eine herausragende akademische und betriebliche Qualifikation. Dabei ist uns die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch bei unseren Top-Führungskräften wichtig.Darüber hinaus bieten wir
- ein innovatives Arbeitsumfeld mit Gestaltungsmöglichkeit,
- ein engagiertes Kollegium, in dem wertschätzendes Miteinander die Arbeit bestimmt und Raum für Persönlichkeit bleibt,
- dem Amt angemessene Funktionsleistungsbezüge,
- attraktive Angebote an Nebenleistungen und entsprechende Unterstützung in Weiterbildungsangeboten.
Bisherige Beamtenverhältnisse zum Land Baden-Württemberg bleiben bestehen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 22.04.2025!
Sie haben Fragen?
Ihre Ansprechpersonen:
Präsidentin Prof. Dr. Martina Klärle
0711/320660-13
praesidentin@dhbw.de
Personalreferat:
Claudia Sauer
0711/320660-9702
claudia.sauer@dhbw.de
Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:
https://www.dhbw.de/datenschutz


Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)