Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Referent:in für Berufungen
Universität Hamburg

Referent:in für Berufungen
Wertigkeit: EGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss: 07.11.2024
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Aufgabengebiet
Die Aufgabe der Stabsstelle Berufungen ist die Durchführung von professionellen und transparenten Berufungsverfahren und die Gewinnung herausragender Wissenschaftler:innen an die Universität Hamburg. Wir arbeiten eng mit Präsidium, Fakultäten und Kolleg:innen der Präsidialverwaltung zusammen – die unterschiedlichen wissenschaftlichen und universitären Bedarfe und Sichtweisen prägen unsere Arbeit. Sie arbeiten in der Stabsstelle Berufungen in einem überaus kollegialen Team mit geordneten Prozessen und Zuständigkeiten, einer modernen Hochschulverwaltung und in einem der vielfältigsten und dynamischsten Bereiche des Hochschul- und Wissenschaftsmanagements. Als Referent:in sind Sie für Berufungsverfahren bis hin zur Rufannahme zuständig. Dies umfasst Beratung und Koordination in Berufungsverfahren, Bleibeverhandlungen und Evaluationsverfahren. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt ist die Koordination und Weiterentwicklung von übergeordneten Themen, Prozessen und Abläufen der Stabsstelle Berufungen. Diese Aufgabe bietet ein hohes Maß an fachlichen Gestaltungs- und Entwicklungsspielräumen. Wichtige Themen des operativen und strategischen Berufungsmanagements, die von Ihnen aufgegriffen werden sollen, sind etwa die Verbesserung des Scoutings und des professoralen Onboardings, die Verbesserung und Pflege des Datenbestandes für das akademische Controlling, Anpassung und Abbildung von Prozessen im Zuge von Digitalisierungsvorhaben sowie die fortlaufende Internationalisierung des Berufungsgeschehens.Einstellungsvoraussetzung
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig)
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- einschlägige Erfahrung im Wissenschafts‑/Hochschulmanagement, idealerweise aus Tätigkeiten mit strategisch wichtiger Bedeutung für die Wissenschaftseinrichtung/Hochschule
- idealerweise bringen Sie zudem Erfahrungen aus eigener wissenschaftlicher Tätigkeit und akademischer Selbstverwaltung mit
- sehr gute Koordinationsfähigkeit, idealerweise erprobt in der Durchführung von Projekten oder Veranstaltungen
- gute Kenntnisse des Wissenschaftssystems in Deutschland sowie der aktuellen wissenschaftspolitischen Themen, Erfahrungen in einem internationalen Wissenschaftssystem werden sehr begrüßt
- Grundkenntnisse der deskriptiven Statistik, zudem gute Excelkenntnisse; Interesse daran, diese Kenntnisse bedarfsbezogen zu vertiefen
- (erste) Grundkenntnisse einschlägiger Rechtsnormen im Hochschulrecht (Hamburgisches Hochschulgesetz und für den Bereich Berufungen einschlägige universitäre Satzungen); Interesse daran, diese Kenntnisse bedarfsbezogen zu vertiefen
- hohe Serviceorientierung, sehr gutes Strukturverständnis, hohe Abstraktionsfähigkeit, sicheres und gewinnendes Auftreten, ausgeprägte Freude an Kooperation, hohe Selbstständigkeit, differenzierte Kommunikationsfähigkeit sowie eine proaktive wie lösungsorientierte Grundhaltung
- gute Englischkenntnisse (C1), sehr gute Deutschkenntnisse (C2)
Wir bieten Ihnen
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten. Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.Hinweis zur Bewerbung
KontaktKennziffer
901/17 Standort
Mittelweg 177
20148 Hamburg
Zu Google Maps
Bewerbungsschluss
07.11.2024
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
AITHYRA GmbH - Research Institute for Biomedical Artificial Intelligence of the Austrian Academy of Sciences