Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Referent*in (m/w/d) im Bereich Tanz und Theater
Stadt Köln
Unbefristet
Vollzeit, Teilzeit
Bewerbungsfrist: 30.06.2024
Veröffentlicht am: 10.06.2024
Köln

Referent*in (m/w/d) im Bereich Tanz und Theater
zu besetzen. Das Referat für Tanz und Theater im Kulturamt der Stadt Köln berät, unterstützt und fördert die freie Kunstszene Kölns bei der Realisierung ihrer Vorhaben, Netzwerkarbeit sowie ihren regionalen und überregionalen Kooperationen. Das Referat berät zudem die Verwaltungsspitze bei städtischen Veranstaltungen und kulturpolitischen Strategien. Dabei legt das Kulturamt angesichts einer sich stetig weiter ausdifferenzierenden kulturellen Vielfalt besonderen Wert auf die Berücksichtigung von Themenfeldern wie transkultureller und inklusiver Kulturarbeit. Weitere Informationen über das Kulturamt und die Kulturförderung finden Sie hier: https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/kulturfoerderung/ Ihre Aufgaben Sie…- gestalten das Förderkonzept für alle nichtstädtischen Tanz- und Theaterveranstalter*innen inhaltlich und strukturell und setzen dieses um.
- bereiten Entscheidungen für die Vergabe der städtischen Betriebs- und Projektkostenzuschüsse im Bereich Tanz und Theater vor.
- beraten und betreuen Künstler*innen sowie Initiativen in freier Trägerschaft.
- entwickeln aktuelle Themen der Kultur gemeinsam mit den jeweiligen Stakeholder*innen konzeptionell weiter.
- unterstützen Kölner Künstler*innen bei der Präsentation im Ausland.
- unterstützen überregionale und internationale Netzwerke der Szene und helfen bei der Drittmittelakquise.
- übernehmen die Führung von derzeit zwei Mitarbeiter*innen und verantworten die Arbeitsschutzangelegenheiten im Aufgabengebiet.
- beraten den*die Beigeordnete*n für Kunst und Kultur und den*die Kulturamtsleiter*in bei strategischen fachbezogenen Fragestellungen.
- informieren den*die Beigeordnete*n für Kunst und Kultur und den*die Kulturamtsleiter*in über wichtige Entwicklungen sowie Veranstaltungen der Kölner freien Tanz- und Theaterszene.
- arbeiten der Amts- und Dezernatsspitze bei der Öffentlichkeitsarbeit zu.
- bringen vertiefte Kenntnisse und Netzwerkverbindungen in der Tanz- und Theaterszene einschließlich ihrer kulturwirtschaftlichen Strukturen und Bezüge in Deutschland sowie international mit.
- haben Erfahrungen in der der Kooperation mit öffentlichen Verwaltungsstellen sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und verfügen über Kenntnisse im Künstler- und Veranstaltungsmarketing und der Betriebswirtschaft.
- sind interessiert an der Kölner „freien Kulturszene“, arbeiten und denken spartenübergreifend und stellen Netzwerke her, um Ziele zu verwirklichen.
- fördern verlässliche Zusammenarbeit und arbeiten gerne in einem multiprofessionellen und vielfältigen Team.
- besitzen Einfühlungsvermögen, verhandeln konstruktiv und sachlich und sind ausdrucksstark in Wort und Schrift.
- verfügen über Erfahrungen in der Mitarbeitendenführung und sind bereit sich der individuellen Belange Ihrer Mitarbeitenden anzunehmen.
- sind individuell belastbar, flexibel und bringen ein hohes Maß an Engagement mit. Die Vielfältigkeit der Aufgabenstellung erfordert die Bereitschaft, Aufgaben auch an Abenden und am Wochenende wahrzunehmen.
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung, setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein, fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung der Stadt Köln um.
- verfügen über sichere Fremdsprachenkenntnisse (auch gerne außereuropäische Sprachen).
Es erwarten Sie eine interessante und vielfältige Aufgabe im Herzen einer Millionenstadt sowie ein sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 14 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 13 Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt LBesG (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen). Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 beziehungsweise 41 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Ihre Bewerbung: Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 612/24-LaMi bis spätestens 30. Juni 2024 unter folgender Adresse: Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114/13- LaMi)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal.

https://BEWERBUNGSPORTAL.STADT-KOELN.DE/sap/bc/erecruiting/applwzd?
PARAM=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MDA
1MDU2OEFEMzgzMUVERjg5RjNDOTEzNDYyMUMwMDAmbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnis Hochschulabschluss
- Arbeitszeugnisse
- Gegebenenfalls Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

SSC-Referent*in mit Schwerpunkt Erasmuskoordination
Universität Wien
Wien
01.09.2025

Referent*in (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Düsseldorf
27.08.2025

Top Job
Historiker*innen, Kunsthistoriker*innen, Sozial- u. Kulturanthropolog*innen, Kulturwissenschaftler*innen zur Weiterbildung zum/r Fachreferenten/in für Sammlungsmanagement u. Qualitätsstandards in Museen
MUSEALOG | Die Museumsakademie
verschiedene Standorte deutschlandweit
26.08.2025