academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) - Logo

Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua)

Befristet
Teilzeit
Arbeitsbeginn: 01.10.2025
Bewerbungsfrist: 07.09.2025
Veröffentlicht am: 19.08.2025
Dresden
Mobiles Arbeiten / Home Office
Ich bin interessiert
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) - Logo
Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

Über uns

Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitsweltausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 750 Beschäftigte.

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sucht für das Sachgebiet 2.6b „Sicherheit von Maschinen und Arbeitsmitteln“ am Standort Dresden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

 

Studentische Hilfskraft (w/m/d)

für Python-Programmierung und Machine Learning

 

Entgeltgruppe 3 TVöD | Teilzeit 17 Stunden/Woche | 

befristet für die Dauer von 12 Monaten |

Bewerbungsfrist: 07.09.2025

 

Das Sachgebiet 2.6b „Sicherheit von Maschinen und Arbeitsmitteln“ ist in die Fachgruppe 2.6 „Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit“ eingebettet. Im Sachgebiet 2.6b ist eine Nachwuchsforschergruppe zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI) in einer sicheren und gesunden Arbeitswelt“ eingebunden, die zu Sicherheit von intelligenten, komplexen und vernetzten Systemen forscht. Wir forschen für den sicheren Einsatz von Machine Learning (ML) und ähnlichen KI-Ansätzen in Maschinen und Anlagen im industriellen Umfeld, z.B. im Rahmen von Automatisierungstechnik. Die Beurteilung der Zuverlässigkeit von ML-Algorithmen spielt dabei eine zentrale Rolle. Dafür arbeiten wir beispielsweise an Verfahren zur Robustheitsbewertung und zur Quantifizierung von Unsicherheiten. Um konkrete Anwendungsszenarien darstellen zu können, arbeiten wir u.a. an der experimentellen Umsetzung von sicherheitskritischen Anwendungsszenarien mit Bezug zur industriellen Automation (z.B. Robotikanwendungen oder fahrerlose Transportsysteme im Fabrikumfeld) und an der Softwareunterstützung von Risikobeurteilungen von sicherheitskritischen ML-Anwendungen.

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen das Team bei der wissenschaftlichen Arbeit zur Verwendung von Trainingsdatensätzen für Machine Learning Modelle für Untersuchungen zu vertrauenswürdiger und zuverlässiger KI im Kontext der Maschinensicherheit. Die Aufgabenbereiche sind vielseitig und werden flexibel entsprechend der aktuellen Anforderungen sowie Ihrer individuellen Interessen gestaltet:

 

·         Datenbereinigung und -transformation

·         Labeling für überwachtes Lernen: Auswahl der Kategorien, Erarbeitung einer effizienten und bestenfalls automatisierten Routine zum Labeln

·         Training von KI-Modellen 

·         Dokumentation der Prozesse, Erstellung von Standard-Data-Pipelines

·         Erstellung und Pflege einer github-Struktur für die Tools und Datensätze

·         Bereitstellung der gemäß der Anforderungen des Forschungsdatenmanagements vorbereiteten Daten auf Zenodo oder ähnlichen Plattformen

 

Für die spezifische Anwendung von KI-Sprachmodellen im Regulierungskontext sind zusätzlich Aufgaben wie die Anpassung und Feinabstimmung der Modelle auf relevante gesetzliche Texte (z.B. Maschinenverordnung, KI-Verordnung und zugehörige Normen) denkbar. Dies umfasst die Recherche und Integration regulatorischer Anforderungen und die Entwicklung von Mechanismen zur präzisen Interpretation und Anwendung regulatorischer Vorgaben in der KI-Modellarchitektur.

Ihr Profil

Erforderlich:

·         Studium in einem Studiengang der Informatik, Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Maschinenbau oder in einem vergleichbaren ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang (aktuelle Immatrikulation für die Dauer der Beschäftigung ist zwingend notwendig)

·         Gute Kenntnisse in der Programmiersprache Python

·         Interesse für Themen der Maschinensicherheit im Hinblick auf die Einbindung von KI-Systemen

·         Gute Deutschkenntnisse und Englischkenntnisse

·         Mindestens 50% Präsenz am BAuA Standort Dresden  

 

Wünschenswert:

·         Erste Erfahrungen mit maschinellen Lernverfahren und github

·         Sicherer und selbstständiger Umgang mit der Office-Software (Word, PowerPoint, Excel) 

·         Selbständiges und gewissenhaftes Arbeiten

·         Teamfähigkeit und zeitliche Flexibilität

Ihre Vorteile

Wir bieten:

·         Möglichkeit, die eigene Abschlussarbeit (Masterarbeit) im Themenbereich zu erstellen

·         Zur beruflichen Orientierung: Einblicke in die Arbeitsweise einer Ressortforschungseinrichtung

o    interdisziplinäre Forschung für Arbeit und Gesundheit

o    motiviertes Umfeld von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen

·         Zukunftsorientiertes, innovatives und gesellschaftlich bedeutendes Arbeitsfeld

·         Flexible Arbeitszeit und ortsflexible Arbeitsmöglichkeit (mindestens 50% Präsenz)

·         Moderne und barrierefreie Arbeitsplatzausstattung

·         Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen 

·         Vielfältige Verkehrsanbindung und ausreichend Abstellmöglichkeiten für alle Mobilitätsformen

·         Jobticket mit einer Arbeitgeberförderung (monatlich 23,28 Euro)

Interesse geweckt?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.

Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Auch eine Behinderung sollte Sie nicht hemmen, sich bei uns zu bewerben und uns Ihre Kompetenzen aufzuzeigen. Wir unterstützen ausdrücklich die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes besonders für die Belange von Menschen mit Behinderungen ein. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Ihre Bewerbung

Wie Sie sich bewerben:

Bis zum 07.09.2025 über die Plattform interamt.de (Stellen-ID: 1343181). 

Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage (www.baua.de/Die-BAuA/Karriere/Stellenangebote). 

Bei individuellen Fragen zum Verfahren können Sie sich gerne an Frau Martina Driller, Tel. 0231/9071- 2221 wenden; bei fachlichen Fragen steht Ihnen Herr Dir. u. Prof. Dr. Stefan Voß, fb2.6@baua.bund.de zur Verfügung.

Arbeitsort

Kontakt

Martina Driller

fb2.6@baua.bund.de

0231/9071-2221

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. - Logo
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Datenanalyse & Kommunikation

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

Berlin
08.08.2025
NorthC Deutschland GmbH - Logo
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Bauleitung

NorthC Deutschland GmbH

Frankfurt
08.08.2025
NorthC Deutschland GmbH - Logo
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Bauleitung

NorthC Deutschland GmbH

München
08.08.2025

Ähnliche Jobs

Universität Paderborn - Logo
W3-Universitätsprofessur (w/m/d) "Scientific Machine Learning" (Heinz Nixdorf-Stiftungsprofessur)

Universität Paderborn

Paderborn
05.08.2025
Technische Universität München (TUM) - Logo
Professor in Machine Learning for Sustainable Processes and Materials (m/f/d)

Technische Universität München (TUM)

Straubing
13.08.2025
Technische Hochschule Mannheim - Logo
Professur „Machine Learning Engineering (MLOps)“ (w/m/d)

Technische Hochschule Mannheim

Mannheim
31.07.2025
Informationstechnik (IT) Jobs Studentische Hilfskraft Jobs Forschung & Entwicklung Jobs Sachsen Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo