Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Tandemprofessur "Wirtschaftspsychologie, Schwerpunkt New Work und moderne Formen der Arbeitsgestaltung"
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

Die Hochschule Aalen und MAPAL Dr. Kress KG suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als wissenschaftlichen Nachwuchs mit dem Karriereziel HAW-Professur für die folgende Qualifizierungsstelle:
Tandemprofessur „Wirtschaftspsychologie, Schwerpunkt New Work und moderne Formen der Arbeitsgestaltung“
Die Stelle ist zu 49 % an der Hochschule Aalen und zu 51% bei MAPAL Dr. Kress KG angesiedelt. Die Einstellung erfolgt im Angestelltenverhältnis als W2-Professur an der Hochschule und bei MAPAL zu den entsprechenden Firmenkonditionen. Die Professur ist auf vier Jahre befristet. Das Berufungsverfahren wird von der Hochschule und MAPAL gemeinsam durchgeführt.Ihre Tätigkeit an der Hochschule Aalen in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften:
- Sie gestalten Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang „Wirtschaftspsychologie“ und im Masterstudiengang „Business Psychology and Sustainability“
- Sie bauen Forschungsaktivitäten zu neuen arbeitspsychologischen Konzepten im Bereich New Work und Wellbeing auf, wie beispielweise Job Crafting sowie Evaluation von spezifischen New-Work-Maßnahmen in der betrieblichen Praxis
- Sie initiieren und vertiefen Kooperationen zu Partnern aus der Praxis
- Nachhaltige Einführung von New Work Methoden und modernen Formen der Arbeitsgestaltung im Rahmen der Personal- und Organisationsentwicklung bei MAPAL
Die Tandemprofessur richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen, die mit Ausnahme der Berufserfahrung alle Einstellungsvoraussetzungen nach § 47 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg für eine HAW-Professur erfüllen. Im Rahmen der Tandemprofessur wird die fehlende Berufspraxis erworben. Aufgrund der Befristung wird erste einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr erwartet.
Als Einstellungsvoraussetzungen bringen Sie mit (vgl. u. a. § 47 Landeshochschulgesetz):
- Ein abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Psychologie
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i. d. R. durch eine Promotion nachgewiesen wird
- Erste Erfahrungen in der Personal- und Organisationsentwicklung
- Erfahrung mit Interventionsstudien
- Einschlägige Veröffentlichungen
- Pädagogische und didaktische Eignung, insbesondere Lehrerfahrung im Bereich Wirtschaftspsychologie
- Sehr gute Englischkenntnisse und die Fähigkeit, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten
- Moderne Forschungsinfrastruktur in einem dynamischen Forschungsumfeld
- Austausch auf Augenhöhe in einem innovativen Hochschulumfeld
- Hohe Eigenverantwortung und großen Gestaltungsspielraum
- Ein unterstützendes und kollegiales Team
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Hochschulnahe Kinderbetreuung
Schwerbehinderte Personen, die sich bewerben, werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ergänzende Informationen hierzu finden Sie unter www.hs-aalen.de/sbv.
Fragen Sie uns! Sie möchten mehr über die Stelle erfahren? Wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Anja Dieckmann (anja.dieckmann@hs-aalen.de).
Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 06.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Weitere Aktionen
Weitere Informationen zum Arbeitgeber
Hochschule Aalen - Technik, Wirtschaft und Gesundheit
Wer wir sind
Robotik, Machine Learning, E-Health, Künstliche Intelligenz oder E-Mobilität - an der Hochschule Aalen befassen sich rund 4.500 Studierende mit den Themen der Zukunft in den Fakultäten Chemie, Elektronik und Informatik, Maschinenbau und Werkstofftechnik, Optik und Mechatronik sowie Wirtschaftswissenschaften.
Als eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland ist die Hochschule Aalen ein attraktiver Arbeitgeber für Professor:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen. In modernen Forschungszentren und gut ausgestatteten Laboren beschäftigen sich Wissenschaftler:innen mit Forschungsschwerpunkten wie beispielsweise additiver Fertigung, Energiespeicherung oder Photonics. Dank der engen Verzahnung mit der regionalen Industrie findet ein kontinuierlicher Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft statt, was zur hohen Innovationskraft der Region beiträgt.
Besonders interessant für forschungsinteressierte Professor:innen sind vom Bund-Länder-Programm FH-Personal geförderte Focus Professorships, d.h. temporäre Lehrdeputatsreduktionen, um Forschungsvorhaben umzusetzen. Nachwuchswissenschaftler:innen können sich im Rahmen von FH-Personal durch eine Shared Professorship für eine HAW-Professur qualifizieren, indem sie für einen befristeten Zeitraum jeweils zur Hälfte als Professor:in an der Hochschule und in einem Unternehmen arbeiten.
Verwaltungsmitarbeiter:innen und Mitarbeiter:innen im technischen Dienst können sich über ein modernes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld freuen. Sie tragen wesentlich zum Funktionieren der Hochschule bei und haben die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen. Junge Menschen erlernen bei einer Ausbildung in der Verwaltung bzw. im technischen Bereich einen zukunftsfähigen Beruf.
Die Hochschule Aalen hat unter anderem folgende Forschungsschwerpunkte:
- Advanced Materials and Manufacturing
- Photonics
- intelligente mechatronische Systeme
- analytische und organische Chemie
- ökonomische und soziale Innovationen im gesellschaftlichen Wandel
- Industrie 4.0 und maschinelles Lernen
- Energiewandler, Energiespeicher und Leichtbau
Benefits
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!