Job Beschreibung:
An der Universität Wien arbeiten rund 11.000 Menschen gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind ca. 7.700 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die von ihrer Neugier angetrieben, mit hohem Verantwortungsbewusstsein den Dingen auf den Grund gehen wollen. In Forschung und Lehre leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Wollen Sie das auch? Wir suchen eine*n
Universitätsassistent*in Postdoc
34 Rechtswissenschaftliche Fakultät Beginndatum: 01.12.2025 |
Stundenausmaß: 20 |
Einstufung KV: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Befristung bis: 30.11.2031
Stellen ID: 4930
Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum für kontinuierlichen Anspruch, internationale Spitzenforschung und wissenschaftliche Exzellenz brauchen. Und dabei Freiheiten und Services genießen, wie sie an anderen Institutionen nicht selbstverständlich sind. Das möchten Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!
Ihr persönlicher Spielraum:
Für das Team von Univ.-Prof. Dr. Iris Eisenberger, M.Sc. (LSE) wird für den Bereich Innovation und Öffentlichen Rechts ab 1.12.2025 ein*e Universitätsassistent*in Postdoc (20 Stunden) gesucht.
Die Vertragsdauer bei Anstellung beträgt 6 Jahre.
Das machen Sie konkret:
Sie beteiligen sich aktiv an Forschung, Lehre & Administration im Bereich Innovation und Öffentliches Recht, das bedeutet:
- Auf- bzw. Ausbau eines selbstständigen Forschungsprofils in Ergänzung der vorhandenen Kompetenzen der Abteilung
- Mitwirkung in und selbständige Entwicklung von Forschungsprojekten in den Themenfeldern der Abteilung
- Internationale Publikations- und Vortragstätigkeit
- Projektbeantragung und Drittmitteleinwerbung
- Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen in englischer Sprache
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung
- Mitwirkung in der Forschungs-, Lehr- und Institutsadministration
Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:
- Rechtswissenschaftliches Doktorat/PhD in den Forschungsschwerpunkten der Abteilung (Innovation und Öffentliches Recht), vorzugsweise von einer international, interdisziplinär und innovationsausgerichteten Universität bzw. Rechtswissenschaftlichen Fakultät
- Erfahrungen bei der Konzeption und selbständigen Durchführung von Lehrveranstaltungen
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, um sofort im Studium der Internationalen Rechtswissenschaften lehren zu können
- Deutschkenntnisse oder zumindest die Bereitschaft, Deutsch so rasch wie möglich zu lernen
- Sehr gute IT-Kenntnisse
- Teamfähigkeit
Wünschenswert sind:
- Beherrschung einer dritten EU-Sprache von Vorteil
- Publikationen in renommierten, facheinschlägigen Publikationsorganen
- Internationale Vortragstätigkeit
- Kenntnis universitärer Abläufe und Strukturen
- Auslandserfahrungen
- Erfahrungen in der Studierendenbetreuung
Was wir bieten:
Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten.
Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.
Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.
Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu vertiefen. Wählen Sie aus einem kostenfreien Angebot von über 600 Workshops pro Jahr.
Befristeter Vertrag und faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 4.932,90 (Vollzeitbasis) (14 x jährlich) für die Dauer von 6 Jahren erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.
Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
So einfach bewerben Sie sich:
- Motivationsschreiben
- Wissenschaftlicher Lebenslauf (inkl. Publikationsliste, Verzeichnis Lehrveranstaltungen, Liste Vortragstätigkeiten etc.)
- Beschreibung der Forschungsinteressen und Forschungspläne / ggf. des Habilitationsvorhabens
Bitte bewerben Sie sich direkt über das Jobcenter der Universität („Jetzt bewerben“-Button)!
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:
Iris Eisenberger
iris.eisenberger@univie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Datenschutzerklärung
Bewerbungsfrist: 05.12.2025
Post Doc
Jetzt bewerben