academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Universität Wien - Logo

Universitätsassistent*in Praedoc 1
Universität Wien

Unbefristet
Teilzeit
Arbeitsbeginn: 05.01.2026
Veröffentlicht am: 16.09.2025
Wien
Fester Arbeitsplatz
Ich bin interessiert
Universität Wien - Logo
Universitätsassistent*in Praedoc 1
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

Job Beschreibung:

An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die mit ihrer Neugier und ihrem Streben nach Exzellenz zu internationaler Spitzenforschung und Lehre beitragen. Bei uns finden sie den Raum, sich auszuprobieren und ihr Potenzial zu entfalten. Sie wollen das auch? Wir suchen einen*eine

Universitätsassistent*in Praedoc 1

50 Fakultät für Lebenswissenschaften
Beginndatum: 05.01.2026 | Stundenausmaß: 30 | Einstufung KV: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Befristung bis: 04.01.2029
Stellen ID: 4693

Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum brauchen für ihre  Neugier und ihren kontinuierlichen Anspruch, um wissenschaftlich erfolgreich sein zu können. Das brauchen Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team!

Die Stelle:

Das Department für Evolutionäre Anthropologie sucht Bewerber:innen für eine Doktorand:innenstelle im Bereich Archäologische Wissenschaften und Radiokarbondatierung. Der Schwerpunkt liegt auf der Epoche vom späten Mittel- bis zum frühen Jungpaläolithikum Eurasiens sowie deren Chronologie und Archäologie im Rahmen des ERC-Advanced-Grant-Projekts „DISPERSE“. Die erfolgreiche Kandidatin / der erfolgreiche Kandidat wird Teil eines international führenden Forschungsteams sein, das an der Schnittstelle von Human Evolution, Alter DNA und Archäologischen Wissenschaften arbeitet. Die Forschung findet im Higham Laboratory unter der Leitung von Professor Tom Higham statt (https://highamlab.univie.ac.at/).

DISPERSE (ERC Advanced Grant: Higham)

Das ERC-Projekt „Disperse“ untersucht die entscheidenden Etappen der Ausbreitung des Menschen aus Afrika nach Eurasien, wo sie auf Neandertaler und andere heute ausgestorbene Homininen trafen. Es wird angenommen, dass die heutige Levante die Region war, durch die der moderne Mensch zog. Die bedeutende libanesische Fundstätte Ksar ‘Akil wird für Ausgrabungen und Probenahmen erneut geöffnet, um die Ankunft des modernen Menschen in der Levante zu überprüfen, Sediment-DNA zu gewinnen, Klimaarchive zu rekonstruieren und die Rolle technologischer Innovationen bei der Nachverfolgung der Ausbreitung des Menschen in die Alte Welt zu untersuchen. Darüber hinaus sollen modernste Datierungsmethoden genutzt werden, um Chronologien von Fundstellen in ganz Eurasien zu erstellen und die Ausbreitung des modernen Menschen nachzuzeichnen.

Ihr Aufgabenbereich

Die Doktorandin / der Doktorand wird Methoden zur Verbesserung und Anwendung der AMS-Radiokarbondatierung von Knochen, Geweih und Zähnen entwickeln, indem spezifische Aminosäuren isoliert werden. Das Material stammt aus paläolithischen Fundstellen in Eurasien. Zusätzlich werden – sofern geeignet – weitere wissenschaftliche Methoden wie ZooMS/Paläoproteomik, stabile Isotopengeochemie, Modellierungen und alte DNA eingesetzt, um Fragen im Zusammenhang mit der Ablösung von Neandertalern und/oder Denisovanern durch anatomisch moderne Menschen vor 60.000–30.000 Jahren zu beantworten. Alle Arbeiten werden an der Universität Wien durchgeführt.

Das machen Sie konkret:

Sie beteiligen sich aktiv an der Forschung, das bedeutet:

  • Sie sind motiviert, Spitzenforschung zur Übergangsphase vom Mittel- zum Jungpaläolithikum sowie zu den komplexen Prozessen der Ausbreitung und des Aussterbens verschiedener Menschenformen durchzuführen.

  • Eine Ausbildung in Radiokarbondatierung und deren Anwendung in der Archäologie, in Vorbehandlungsmethoden der Chemie, in Paläoproteomik sowie in der Bayes’schen Modellierung von Radiokarbondaten wird angeboten – Vorerfahrungen sind jedoch von Vorteil.

  • Wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung innerhalb von 12–18 Monaten abschließen.

  • Sie arbeiten an Ihrer Dissertation und deren Fertigstellung.

Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:

Erforderlich:

  • Masterabschluss oder gleichwertiger Abschluss in einem relevanten Fachgebiet (Archäologische Wissenschaften, Archäologie, Chemie, Physik). Diese Voraussetzung muss bis zum Beginn des Arbeitsverhältnisses erfüllt sein.

Wünschenswert:

  • Experimentelle Fertigkeiten in archäologischen Wissenschaften oder organischer Chemie

  • Hohe Motivation und Freude an der Forschung

Weitere Anforderungen:

  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

  • Bereitschaft zur Einschreibung in das PhD-Programm der VDSEE Doctoral School

Was wir bieten:

Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten.

Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung.

Gute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar.

Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.

Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 3,714,80 (auf Basis Vollzeit) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können.

Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!

So einfach bewerben Sie sich:

Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:

  • Wissenschaftlicher Lebenslauf / Motivationsschreiben

  • Zusammenfassung Ihrer Forschungsinteressen / Ideen für ein mögliches Dissertationsprojekt (max. 5 Seiten)

  • Abschlusszeugnisse

Bitte übermitteln Sie ihre Bewerbung über unser Jobportal / mittels „Jetzt bewerben“-Button.

Bewerbungsfrist: 6. Oktober 2025

Wir freuen uns auf neue Persönlichkeiten in unserem Team!

Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:

Thomas Higham  

thomas.higham@univie.ac.at

Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! 
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. 

Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.

Datenschutzerklärung

Bewerbungsfrist: 06.10.2025 

[[filter3]] [[custAlternativeApplyURL]]

Jetzt bewerben

Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Universität Wien - Logo
Universitätsassistent*in Praedoc

Universität Wien

Wien
08.09.2025
Universität Wien - Logo
Universitätsassistent*in Praedoc

Universität Wien

Wien
08.09.2025
Universität Wien - Logo
University assistant predoctoral

Universität Wien

Wien
01.09.2025

Ähnliche Jobs

Universität Wien - Logo
Universitätsassistent*in Praedoc

Universität Wien

Wien
04.09.2025
Universität Wien - Logo
Universitätsassistent*in PraeDoc

Universität Wien

Wien
03.09.2025
Universität Wien - Logo
Universitätsassistent*in Praedoc

Universität Wien

Wien
03.09.2025
Soziologie Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Österreich Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn