Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Universitätsprofessur (Bes. Gr. W3 mit Leitungsfunktion) für „Kinder- und Jugendmedizin“
Universitätsklinikum Essen
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
An der Universität Duisburg-Essen ist an der Medizinischen Fakultät zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Universitätsprofessur
(Bes. Gr. W3 mit Leitungsfunktion)
für „Kinder- und Jugendmedizin“
(im Angestelltenverhältnis)
Mit der Professur ist die Bestellung zur Direktorin/zum Direktor der Klinik für Kinderheilkunde III (Schwerpunkt Pädiatrische Hämatologie und Onkologie) am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Essen vorgesehen. Der Klinik sind ferner die Bereiche Kinder- und Jugend-Pneumologie, -Kardiologie und -Rheumatologie, jeweils mit eigener Weiterbildungsberechtigung, zugeordnet. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber hat das Fach in Forschung, Lehre und Krankenversorgung zu vertreten.
Ein eigenständiger, wissenschaftlicher Schwerpunkt im Bereich der Pädiatrischen Hämatologie und Onkologie ist Voraussetzung, gerne auch eine neuroonkologische Ausrichtung. Gesucht wird eine international renommierte Persönlichkeit mit herausragender Publikationstätigkeit und erfolgreicher Einwerbung kompetitiver Drittmittel. Einschlägige Lehrerfahrungen, verbunden mit einem innovativen Lehr- und Ausbildungskonzept für das Fach, werden erwartet.
Voraussetzungen für die Bewerbung sind die Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen für das Fach Pädiatrie gem. § 36 Hochschulgesetz NRW, die Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin und die abgeschlossene Weiterbildung im Schwerpunkt Kinder- und Jugend-Hämatologie und -Onkologie sowie umfassende klinische Erfahrungen in leitender Position. Erwartet wird ferner die Fähigkeit, die Klinik klinisch, wissenschaftlich und wirtschaftlich strategisch weiterzuentwickeln und diese kollegial, ziel- und mitarbeiterorientiert zu führen. Die KandidatInnen sind darüber hinaus eingeladen, für die klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklung der zur Klinik gehörenden Bereiche Päd. Hämatologie/Onkologie, Pädiatrische Pneumologie, Kardiologie und Rheumatologie ein zukunfts- und familienorientiertes, innovatives Konzept vorzulegen.
Die Klinik ist mit ihrem Schwerpunkt eingebettet in das Westdeutsche Tumorzentrum Essen (Onkologisches Spitzenzentrum der Deutschen Krebshilfe) und den Standort West des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT). Im Westdeutschen Protonentherapiezentrum (WPE), als eines der klinisch und wissenschaftlich führenden Zentren für die Protonenbestrahlung in Europa, werden neben Erwachsenen schwerpunktmäßig Kinder und Jugendliche behandelt. Das Zentrum für Translationale Neuro- und Verhaltenswissenschaften (cTNBS) bündelt die wissenschaftlichen und klinischen Aktivitäten der präklinischen Institute und Kliniken, die sich mit neurowissenschaftlichen und verhaltenswissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigen.
Die Medizinische Fakultät genießt ein hervorragendes Renommee – im klinischen und translationalen Bereich wie auch in der Grundlagenforschung. International etabliert haben sich die Forschungsschwerpunkte „Herz- und Kreislauferkrankungen“, „Immunologie und Infektiologie“, „Onkologie“, „Translationale Neuro- und Verhaltenswissenschaften“ und „Transplantation“. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber muss aktuelle und tragfähige Forschungsthemen mit Anschlussfähigkeit an Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Fakultät vorweisen, auch durch Leitung einer eigenen Forschungsgruppe, und Erfahrung mit der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses haben.
Erwartet werden Veröffentlichungen in hochrangigen, referierten Publikationsorganen sowie der ausgeschriebenen Position angemessene Erfahrungen bei der Durchführung selbst eingeworbener, kompetitiver Drittmittelprojekte, vorzugsweise DFG-geförderter Projekte.
Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre – auch unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen – sind in einem Lehrkonzept darzulegen. Erfahrungen in der Beratung und Betreuung von Studierenden sollen nachgewiesen werden.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. https://www.uni-due.de/diversity/). Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Angaben zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen [siehe http://www.uni-due.de/imperia/md/content/medizin/formblatt_aufbau_schriftenverzeichnis.pdf], Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der Universität Duisburg-Essen, Lehr-Lernkonzept unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen, Angaben zur bisherigen Lehrtätigkeit, zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung sowie zu den eingeworbenen Drittmitteln) sowie die 5 wichtigsten Publikationen sind bis zum 04.10.2025 zu richten an Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Jan Buer, Dekan der Medizinischen Fakultät, Universitätsklinikum Essen, Hufelandstr. 55, 45147 Essen.
Bitte bewerben Sie sich per E-Mail an Berufungen@uk-essen.de sowie zusätzlich über den Bewerbungsbogen unter https://www.uni-due.de/med/de/organisation/bewerbungsbogen.php.
Weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung in die Universität Duisburg-Essen sowie in die Fakultät finden Sie unter https:// www.uni-due.de/med/de/organisation/berufungen.php.
Kontakt
berufungen@uk-essen.de
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Universität zu Köln - Medizinische Fakultät
HMU Health and Medical University
HMU Health and Medical University