Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Universitätsprofessur für Signalverarbeitung und Hochfrequenztechnik
Universität Innsbruck
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 06.01.2026
Veröffentlicht am: 02.10.2025
Innsbruck (Österreich)

Universitätsprofessur
für
Signalverarbeitung und Hochfrequenztechnik
gemäß § 98 UG zu besetzen. Das privatrechtliche Arbeitsverhältnis auf Basis des Angestelltengesetzes wird mit der Universität unbefristet eingegangen. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 100%.
Aufgaben
Vertretung des Faches „Signalverarbeitung und Hochfrequenztechnik“ in Forschung und Lehre. Mögliche Forschungsschwerpunkte der Professur können in den folgenden Bereichen liegen (alphabetisch):
- Audiosignalverarbeitung (insbes. Sprachverarbeitung)
- Digitale Signalverarbeitung
- Echtzeitfähige Signalverarbeitung (insbes. Implantate)
- Hardwarenahe Signalverarbeitung
- Maschinelles Lernen und Deep Learning für die Signalverarbeitung und Hochfrequenztechnik
- Multisensorik / Sensordaten-Fusion
- Signal- und Informationstheorie
- Übertragungs- und Kommunikationssysteme (insbes. Hochfrequenztechnik)
- Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung;
- Einschlägige Lehrbefugnis (Habilitation) oder gleichzuhaltende Leistung;
- Publikationen in führenden internationalen referierten Fachzeitschriften;
- Nachweis der Einbindung in die internationale Forschung;
- Erfahrungen im interdisziplinären Arbeiten;
- Erfahrung in der Einwerbung und Verwaltung kompetitiver Drittmittel;
- Ausgeprägte didaktische Fähigkeiten;
- Qualifikation zur Führungskraft;
- Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in Deutsch und Englisch zu halten, bzw. die Bereitschaft, die fehlende Sprache für den Gebrauch im Rahmen der universitären Aufgaben im erforderlichen Ausmaß (mindestens B2-Niveau binnen 2 Jahren in der zweiten Sprache) zu erlernen;
- Lebenslauf mit Darstellung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs;
- Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Vorträge sowie sonstiger wissenschaftlicher Arbeiten und Projekte, inklusive der Drittmittelprojekte unter Angabe des budgetären Eigenanteils, der Art der Einwerbung (kompetitiv/nicht kompetitiv) und der Rolle bei der Antragstellung;
- Beschreibung abgeschlossener, laufender und geplanter Forschung;
- ein Lehrekonzept und die fünf wichtigsten Publikationen (Volltext).
Ergänzend sind die Unterlagen unter Verwendung des auf der unten angeführten Website verfügbaren Bewerbungsformulars zusammenzufassen. Laufende Informationen über den Stand des Verfahrens finden Sie unter: https://www.uibk.ac.at/de/fakultaeten-servicestelle/standorte/technikerstrasse/berufung/
R e k t o r i n
Kontakt
fss-technik@uibk.ac.at
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

Flex-Track-Professur, berufsbegleitend (20 %) (m/w/d)
HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung
Konstanz
02.10.2025

W3-Universitätsprofessur für Intelligente Regelungssysteme
Universität der Bundeswehr München
Neubiberg
01.10.2025

W3-Professur für Waffen- und Munitionstechnik
Universität der Bundeswehr München
Neubiberg
01.10.2025