academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Technische Universität Darmstadt - Logo

W2-Assistenzprofessur mit Tenure Track "Modulare Fluid-Prozesstechnik"
Technische Universität Darmstadt

Befristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 05.01.2026
Veröffentlicht am: 19.11.2025
Darmstadt
Ich bin interessiert
Technische Universität Darmstadt - Logo
W2-Assistenzprofessur mit Tenure Track "Modulare Fluid-Prozesstechnik"
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

TU Darmstadt - Logo

Am Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt ist zum 01.04.2027 die

W2-Assistenzprofessur mit Tenure Track
„Modulare Fluid-Prozesstechnik“
(Kenn-Nr. T511-2025)

zu besetzen.

ÜBER DIE TU DARMSTADT

Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials.
In der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main ist die TU Darmstadt fest verankert und zeichnet sich durch Weltoffenheit und starke internationale Orientierung aus. Als eine der drei Rhein-Main-Universitäten (RMU) kooperiert die TU Darmstadt eng mit der Goethe-Universität Frankfurt und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Forschung, Studium und Lehre, der Förderung von jungen Wissenschaftler:innen sowie dem Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft. Für Diversität und Gleichstellung setzt sich die TU Darmstadt aktiv ein. Wir betrachten Vielfalt als Schlüssel für kreative Lösungen und gesellschaftlichen Fortschritt.

KONTEXT DER PROFESSUR IM FACHBEREICH MASCHINENBAU

Der Fachbereich Maschinenbau der TU Darmstadt liefert mit seiner großen Vielfalt an Themen und Methoden relevante Beiträge zur Gestaltung soziotechnischer Systeme. Mit unseren Talenten und Fähigkeiten setzen wir uns für eine nachhaltige Entwicklung ein. Gleichbehandlung und Respekt sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir sind international vernetzt und möchten Forschenden unabhängig von der Herkunft beste Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Für unsere Forschung streben wir danach, die besten Köpfe zu gewinnen. Unterschiedliche Erfahrungsräume betrachten wir als Chance.
Die Professur „Modulare Fluid-Prozesstechnik“ wird im Rahmen einer Neupositionierung zu innovativen, technologischen Anwendungsfeldern in der Verfahrenstechnik im Fachbereich Maschinenbau eingerichtet, um Expertise in diesem Bereich sukzessive auf- und auszubauen.

IHRE AUFGABEN

Modular aufgebaute Anlagen der Fluid-Prozesstechnik sollen hinsichtlich ihrer Effizienz, Resilienz, Konformität und Nachvollziehbarkeit erforscht, entwickelt und im Demonstrator-Maßstab betrieben und analysiert werden. Dabei ist sowohl der technologische Fortschritt der einzelnen Module, als auch das Zusammenspiel der verschiedenen Module in einer Anlage zu betrachten. Dies geht einher mit der Informationsmodellierung von semantischen digitalen Zwillingen der Module, welche die Auslegung, Regelung und Genehmigung von fluidprozesstechnischen Anlagen aus diesen Modulen erst möglich macht. Das Umsetzen der Teilprozesse in den Modulen, die Modellierung ihres Verhaltens, die Untersuchung des Zusammenspiels und die anschließende Optimierung der Gesamtanlage sowie die Einbettung in organisatorische und regulatorische Rahmenbedingungen stellen hohe Anforderungen an die Technologie und erfordern ein großes interdisziplinäres Interesse.
Es wird erwartet, dass die:der zukünftige Stelleninhaber:in sich an den Lehraufgaben der Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Maschinenbau sowie fachbereichsübergreifender Studiengänge angemessen beteiligt. Zudem erwarten wir die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie zur technisch-wissenschaftlichen Nachwuchsförderung im Schulbereich.

IHR PROFIL

Gesucht wird ein:e international herausragende:r Wissenschaftler:in in einer frühen Karrierephase mit viel versprechendem Potenzial, ein herausragendes wissenschaftliches Profil auf dem Gebiet der Modularen Fluid-Prozesstechnik zu entwickeln. Bewerber:innen sollen erste wissenschaftliche Erfolge im Bereich Verfahrenstechnik, Anlagen- und Prozesstechnik vorweisen können. Ergänzende Erfahrungen in der Regelungs- und Automatisierungstechnik sind wünschenswert. Bezüglich moderner, thematisch passender Forschungsmethoden sollten Sie ein klares Entwicklungspotenzial aufzeigen.
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium mit anschließender hervorragender Promotion. Erste Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung und Lehre sind erwünscht.
Die Assistenzprofessur wird als Stiftungsprofessur von der KSB Stiftung gefördert. Sie ist ausgestaltet als Qualifikationsprofessur gemäß § 70 HessHG. Dementsprechend soll die wissenschaftliche Tätigkeit während und nach der Promotion in der Regel neun Jahre oder die wissenschaftliche Tätigkeit nach der Promotion vier Jahre nicht übersteigen. Diese maximale Dauer kann sich bei Geburt, Annahme oder Aufnahme von Kindern gegebenenfalls verlängern.
Bewerber:innen sollen an einer anderen Hochschule als an der TU Darmstadt promoviert haben oder nach der Promotion mindestens zwei Jahre außerhalb der TU Darmstadt wissenschaftlich tätig gewesen sein.
Die TU Darmstadt und ihr Umfeld sind als Teil der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main gekennzeichnet durch gelebte Internationalität. Kernelement davon ist ein weltoffenes Klima mit funktionaler Mehrsprachigkeit an unserer Universität. Daher werden sehr gute englische und – spätestens nach drei Jahren – gute deutsche Sprachenkenntnisse erwartet.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Die TU Darmstadt hat sich das Ziel gesetzt, den Anteil an Professorinnen weiter zu erhöhen und so möchten wir ausdrücklich Wissenschaftlerinnen motivieren sich zu bewerben!

WIR BIETEN

Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Entfaltung und Gestaltung – ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen sowie mobiles Arbeiten
Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
Work-Life Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
Familienfreundlichkeit und Karriere – die Technische Universität Darmstadt ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über einen Dual Career Service.
Barrierefreiheit hat in unserem gesamten Arbeitsumfeld eine hohe Priorität. Wir bemühen uns stetig digitale, bauliche oder sprachliche Hürden für alle Mitarbeiter:innen weiter zu verringern und begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50% oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Näheres zur TU Darmstadt als Arbeitgeberin finden Sie auf unserer Webseite.
Die Einstellung erfolgt i.d.R. im Beamtenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Besoldung.
Für die Assistenzprofessur ist ein Tenure-Track vorgesehen: Nach einer erfolgreichen Bewährungsphase von sechs Jahren erfolgt der unmittelbare Übergang in eine unbefristete W3-Professur. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Satzung Assistenzprofessuren der Technischen Universität Darmstadt.

ALLGEMEINE HINWEISE / DATENSCHUTZ

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

ANSPRECHPERSON

Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Peter Stephan unter pstephan@ttd.tu-darmstadt.de gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 5. Januar 2026
Unser Bewerbungsformular finden Sie hier:
https://www.career.tu-darmstadt.de/tu-darmstadt/apply/51709
Arbeitsort

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Hochschule Osnabrück - Logo
Professur für Pflanzenbauliche Kultursysteme

Hochschule Osnabrück

Osnabrück
13.11.2025
UMIT TIROL - Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie GmbH - Logo
Universitätsprofessor*in für „Digitale Medizin und Telehealth“

UMIT TIROL - Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie GmbH

Hall in Tirol
04.11.2025
Hochschule Reutlingen - Logo
W2-Professur (m/w/x) Effizienz und Nachhaltigkeit in der Energie- und Klimatechnik

Hochschule Reutlingen

Reutlingen
03.11.2025

Ähnliche Jobs

Friedrich-Schiller-Universität Jena - Logo
W3- oder W2- mit Tenure Track auf W3-Professur für Allgemeine Geophysik

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Jena
06.11.2025
Georg-August-Universität Göttingen - Logo
W2-Professur mit Tenure-Track nach W3 für Landwirtschaftliche Betriebslehre in der Digitalen Transformation (w/m/d)

Georg-August-Universität Göttingen

Göttingen
06.11.2025
Technische Universität Dortmund - Logo
Professur (Open Rank: W2 oder W1 mit Tenure Track auf W2) "Digitale Transformation in Arbeit und Gesellschaft"

Technische Universität Dortmund

Dortmund, Bochum
13.11.2025
Anlagenbau Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Hessen Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn