Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
W2-Professur "Experimentelle Strömungsmechanik"
Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 19.12.2025
Veröffentlicht am: 20.11.2025
Amberg
Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden ist eine junge, 1994
gegründete bayerische Hochschule in der Mitte Europas, die ihren über 4.300
Studierenden in 55 Bachelor- und Master-Studiengängen eine zukunftsorientierte
Qualifikation bietet. Für beste Perspektiven in Studium und Berufspraxis werden die
Studierenden in den beiden Hochschulstädten Amberg und Weiden von 118
Professorinnen und Professoren sowie über 300 Mitarbeitenden in sieben Studienfeldern
optimal betreut. Werden Sie Teil unserer dynamischen Entwicklung heute und in Zukunft!
An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden ist an der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (Campus Amberg) zum nächstmöglichen Termin die
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen und Nachweisen zum beruflichen Werdegang und zu wissenschaftlichen Arbeiten bis spätestens 19.12.2025 über das Online-Formular.
Bitte nehmen Sie in Ihrer Bewerbung Bezug auf die Bewerbungskennziffer 9081.
An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden ist an der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (Campus Amberg) zum nächstmöglichen Termin die
Professur (m/w/d) der BesGr. W 2
für folgendes Lehrgebiet zu besetzen:Experimentelle Strömungsmechanik (Kennziffer 9081)
Gesucht wird eine durch praktische und wissenschaftliche Tätigkeit ausgewiesene Persönlichkeit, die das Fachgebiet in Lehre sowie angewandter Forschung und Entwicklung vertreten kann.Ihre Aufgaben
- Übernahme von Lehrveranstaltungen und Praktika im Berufungsgebiet sowie in der Strömungssimulation und weiteren Gebieten der Fluidmechanik
- Leitung und Ausbau des Labors „Strömungsmechanik“ in Verbindung mit dem Windkanal der OTH-AW
- Übernahme von Grundlagenvorlesungen
- Lehrveranstaltungen und Praktika sind in deutscher und englischer Sprache abzuhalten
- Betreuung von Abschlussarbeiten, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auch in Verbindung mit Promotionsvorhaben im Promotionszentrum „Ressourceneffizienz und Digitalisierung“
- Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten, deren Leitung sowie Publikation der Ergebnisse
- Übernahme von Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung
- Unterstützung des Formula-Student-Teams der OTH-AW
- Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule und mit externen Partnern
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder vergleichbarer Studienrichtung
- Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Fachgebiet, idealerweise in einem internationalen Umfeld
- Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Strömungsmesstechnik und Strömungssimulation
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen und/oder Forschungsprojekte im Themenfeld des Lehrgebiets
- Gute Vernetzung innerhalb der einschlägigen wissenschaftlichen Community
- Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit und Kooperation mit Industrie und anderen Forschungseinrichtungen
- Freude am Arbeiten in Teams und an der Weiterentwicklung des Lehrgebietes, der Hochschule und ihrer Einrichtungen
Was wir Ihnen bieten
- Ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und abwechslungsreichen Aufgaben
- Kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten
- Einbindung in ein dynamisches und interdisziplinäres Team sowie die Chance, an der Profilierung des Fachbereichs aktiv mitzuwirken
- Laborflächen zur wissenschaftlichen Entfaltung und aktive Integration in das bestehende Forschungsumfeld
- Unterstützung in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie als familiengerechte Hochschule
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
- Pädagogische Eignung
- Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Hochschule fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen und Nachweisen zum beruflichen Werdegang und zu wissenschaftlichen Arbeiten bis spätestens 19.12.2025 über das Online-Formular.
Bitte nehmen Sie in Ihrer Bewerbung Bezug auf die Bewerbungskennziffer 9081.
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Professur für Kollaborative Robotik
Technische Hochschule Augsburg
Augsburg
05.11.2025
W2-Professur (w/m/d) für das Fachgebiet "Leichtbau"
Hochschule Landshut - Hochschule für angewandte Wissenschaften
Landshut
04.11.2025
Professur für Landtechnik (W2)
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Triesdorf
03.11.2025