academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

Neue Suche starten
Zur Arbeitgeberübersicht
Akademie der Polizei Hamburg - Logo

W2 - Professur Soziologie und Kriminologie
Akademie der Polizei Hamburg

Unbefristet
Vollzeit
Arbeitsbeginn: 01.10.2024
Bewerbungsfrist: 10.05.2024
Veröffentlicht am: 04.04.2024
Hamburg
Fester Arbeitsplatz
Ich bin interessiert
Akademie der Polizei Hamburg - Logo
W2 - Professur Soziologie und Kriminologie
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

Über uns

Die Akademie der Polizei Hamburg ist die zentrale Bildungseinrichtung für die Aus- und Fortbildung der Hamburger Polizei. Rund 1.400 Polizeischüler:innen sowie Studierende führen hier aktuell ihre Ausbildung durch bzw. studieren an der Hochschule der Akademie. Darüber hinaus bietet die Akademie Fort- und Weiterbildungen für die derzeit ca. 11.000 Angehörigen der Polizei an. 

Stellenbeschreibung

Zum Wintersemester 2024/2025 ist eine unbefristete Stelle zu besetzen:

 

W2-Professur Soziologie und Kriminologie

 

Kennzeichen: J000022843

 

Die Stelle wird gemäß den Voraussetzungen des § 16 des Hamburger Hochschulgesetzes (HmbHG) grundsätzlich als Beamtenstelle auf Lebenszeit ausgeschrieben. Sofern es sich um die erste Berufung in das Amt einer Professorin oder Professors handelt, erfolgt zunächst eine auf drei Jahre befristete Ernennung zur Beamtin oder zum Beamten auf Zeit. Im Falle eines erfolgreich durchgeführten Bewertungsverfahrens kann das Beamtenverhältnis in ein solches auf Lebenszeit umgewandelt werden.

 

Für die Einstellungsvoraussetzungen für Professor:innen und deren dienstrechtliche Stellung gelten die für Professor:innen der Hochschule für Angewandte Wissenschaften gültigen Bestimmungen des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG) entsprechend.

 

Die Aufgaben und Pflichten der Professorinnen und Professoren ergeben sich aus § 20 des Hamburgischen Polizeiakademiegesetzes (HmbPolAG). 

 

Als Professorin oder Professor an der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg vertreten Sie die Fächer Soziologie und Kriminologie in Forschung und Lehre unter Bezugnahme auf die spätere berufliche Praxis der Studierenden. 

 

Das Lehrgebiet umfasst insbesondere die Themenfelder:

  • Soziologie der Gewalt und sozialwissenschaftliche Bezüge polizeilicher Arbeit
  • Grundlagen der Kriminologie
  • Ausgewählte Themen empirischer Polizeiforschung
    Empirische Forschungsmethoden
  • Kriminologische und soziologische Perspektiven auf Eigentums-, Gewalt-/Kapital-,  Wirtschafts-, Computer-, Betäubungsmittel-, Jugend- und Vorurteilskriminalität
  • Organisierte Formen von Kriminalität
  • Migration und Kriminalität
  • Viktimologie
  • Demokratiegefährdende Entwicklungen im internationalen Kontext     

           

Das Lehrgebiet soll anwendungsbezogen und praxisnah vertreten werden.

Ihr Profil

Wir erwarten von Bewerberinnen und Bewerbern ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Studiengänge Soziologie oder Sozialwissenschaften mit einem zusätzlichen Hochschulabschluss oder nachgewiesenen beruflichen Erfahrungen in der Kriminologie.

 

Bewerberinnen und Bewerber sollen hochschuldidaktische Kompetenzen aufweisen und müssen über eine pädagogische Eignung verfügen, die durch erfolgreiche, fachlich einschlägige Lehrtätigkeit, insbesondere an Universitäten und Hochschulen, nachzuweisen ist (vgl. § 15 I Nr. 2 HmbHG).

 

Darüber hinaus wird eine besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit mit engem Bezug zur Soziologie/Kriminologie erwartet, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion zu einer soziologischen und/oder kriminologischen Thematik nachgewiesen wird (vgl. § 15 III HmbHG). 

 

Falls die Disputation (bzw. die vergleichbare mündliche Verteidigung) zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht erfolgt ist, ist eine Bestätigung der jeweiligen Hochschule erforderlich, dass die Disputation bis zum Stellenantritt abgeschlossen sein wird.

 

Zudem werden Erfahrungen in der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung quantitativer und/oder qualitativer empirischer Studien erwartet.

 

Weitere Einstellungsvoraussetzung ist eine mindestens fünfjährige Berufspraxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb einer Hochschule ausgeübt worden sein müssen (vgl. § 15 I Nr. 4b HmbHG); sie kann in besonders begründeten Ausnahmefällen durch zusätzliche wissenschaftliche Leistung (vgl. §§ 15 I Nr.4a, IV; VI Hs.2 HmbHG i.V.m. § 20 IV HmbPolAG) ersetzt werden.

 

Sie sollen das Lehrgebiet Soziologie/Kriminologie anwendungsbezogen und praxisnah in Lehre und Forschung vertreten. Die Bereitschaft zur Beteiligung an der fachlichen Fort- und Weiterbildung der Polizeivollzugsbeamt:innen wird erwartet.

 

Wünschenswert ist zudem ein wissenschaftlicher Schwerpunkt in einem für das polizeiliche Arbeiten relevantem Feld sowie Erfahrungen in der Einwerbung und Leitung von Drittmittelprojekten.

 

Darüber hinaus wünschen wir uns eine teamfähige, kooperationsorientierte Persönlichkeit mit strategischen Kompetenzen und der Fähigkeit zur Entwicklung eines Forschungsprofils sowie der Bereitschaft zum interdisziplinären Arbeiten.

 

Voraussetzung für die Übernahme einer Funktion bei der Polizei Hamburg ist das unbedenkliche Ergebnis einer Sicherheitsüberprüfung.

Ihre Bewerbung

Bei fachlichen Fragen können Sie sich an Frau Prof. Dr. Eva Groß (E-Mail: eva.gross@poladium.de) für das Fachgebiet Soziologie oder Frau Prof. Dr. Ulrike Zähringer (E-Mail: ulrike.zaehringer@poladium.de) für das Fachgebiet Kriminologie wenden. 

 

Für Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens wenden Sie sich bitte an Herrn Axel Bastian oder Herrn Matthias Preiksch (E-Mail: ak1-fachstab@polizei.hamburg.de).

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich digital in einer zusammengefassten PDF-Datei 

bis zum 10.05.2024

an ak1-personal@polizei.hamburg.de.

 

Bewerber:innen werden gebeten, die folgende Unterlagen einzureichen:

·        Anschreiben

·        tabellarischen Darstellung des beruflichen Werdeganges

·        Qualifikationsnachweise (akademische Zeugnisse und Urkunden)

·        Liste der Lehrveranstaltungen sowie Ergebnisse von Lehrevaluationen

·        Publikationsliste inkl. drei für die Professur relevanter Publikationen 

·        aktuelle Beurteilungen bzw. aktuelles Zeugnis

·        Empfehlungsschreiben von Betreuern bisheriger Forschungsarbeiten

·        Ggf. Nachweis über persönlich eingeworbene Drittmittel

 

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

 

Bitte verzichten Sie auf die Übersendung von Filmen als Dateien, sondern verweisen Sie per Link auf die Plattform, auf der sich der Film befindet.

 

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Übersenden Sie in diesem Fall einen Scan Ihres Schwer­behinderten­aus­wei­ses oder Ihrer Gleich­stellungs­beschei­ni­gung.

Arbeitsort

Kontakt

Axel Bastian und Matthias Preiksch

ak1-personal@polizei.hamburg.de

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Bergische Universität Wuppertal - Logo
W 1 Juniorprofessur für "Empirisch-Quantitative Wissenschaftsforschung"

Bergische Universität Wuppertal

Wuppertal
05.09.2025
Technische Universität Dortmund - Logo
Universitätsprofessur (W3) Allgemeine Soziologie

Technische Universität Dortmund

Dortmund
04.09.2025
SciencesPo - Logo
Top Job
Alfred-Grosser-Lehrstuhl - Ausschreibung für zwei Gastprofessuren 2026-2027 in Paris und Nancy

SciencesPo

Paris, Nancy (Frankreich)
01.09.2025

Ähnliche Jobs

Hochschule für angewandte Wissenschaften München - Logo
Top Job
Professur für Sozialrecht (W2)

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

München
25.08.2025
Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut - Logo
Top Job
W2-Professur (w/m/d) für das Lehrgebiet "Betriebswirtschaftslehre insbesondere Personalmanagement"

Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut

Landshut
13.08.2025
Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences - Logo
Top Job
W2-Professur Digitalisierung und Gesundheit

Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences

Trier
28.08.2025
Soziologie Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Hamburg Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn