Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

W3- oder W2- mit Tenure Track auf W3-Professur für Allgemeine Geophysik
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 04.12.2025
Veröffentlicht am: 09.10.2025
Jena
Die Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät plant, das Erdsystem als ganzheitliches interdisziplinäres Thema der Geographie und der Geowissenschaften in einem übergeordneten Forschungsverbund „Erdsystemforschung“ zu etablieren, sich damit national und international zu profilieren und unter Einbeziehung der Themen „Energie und Umwelt“ sichtbar zum Profil der Universität Jena „Light, Life, Liberty“ beizutragen. Geplant ist ein neuer Masterstudiengang unter dem Leitgedanken der Erdsystemwissenschaften, z.B. als englischsprachiger Studiengang „Earth 4D“. Zur Etablierung dieses Schwerpunkts ist an der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät zu besetzen:
W3- oder W2- mit Tenure Track auf W3-Professur für Allgemeine Geophysik
Die Professur ist ab dem Wintersemester 2027/2028 zu besetzen. Der/Die Bewerber:in ist durch international sichtbare Forschung sowie Projekte auf nationaler und internationaler Ebene auf dem Gebiet der Allgemeinen Geophysik ausgewiesen und vertritt das Fach in Forschung und Lehre in seiner gesamten Breite. In der Forschung wird eine komplementäre Ergänzung zu bestehenden Kompetenzen im Institut für Geowissenschaften mit exzellenten wissenschaftlichen Arbeiten zu geologischen Naturgefahren und zur Nutzung des unterirdischen Raums gesucht. Methodisch suchen wir auch Verstärkung in den Bereichen geophysikalische Messverfahren, experimentelle und numerische Simulationen sowie maschinelles Lernen/Big Data. Unsere künftige Kollegin oder unser künftiger Kollege trägt maßgeblich zur Etablierung unseres neuen interdisziplinären Schwerpunkts Erdsystemwissenschaften bei, verfügt über Führungskompetenz, weist eine aktive Drittmitteleinwerbung nach, kooperiert interdisziplinär und bringt ihr oder sein Wissen in den Dialog mit der Gesellschaft ein.Die Professur leitet auch das Geodynamische Observatorium Moxa (https://www.chemgeo.uni-jena.de/20031/moxa), das ein geophysikalisches Langzeitmonitoring des Erdkörpers betreibt.
Von dem/der Kandidaten:in wird eine Beteiligung an der Konzeption und Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen (Bio)Geowissenschaften sowie dem Masterstudiengang Umwelt- und Georessourcenmanagement (UGM) erwartet. Er/sie soll Erfahrungen in der geophysikalischen Lehre und akademischen Selbstverwaltung aufweisen.
Einstellungsvoraussetzungen sind eine erfolgreich absolvierte Promotion, die Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen sowie die pädagogische Eignung. Die Ernennung als W3-Professor oder W3-Professorin erfolgt im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind. Im Fall einer erstmaligen Berufung in ein Professorenamt soll die Professur zunächst als W2-Professur befristet für sechs Jahre besetzt werden. Spätestens nach sechs Jahren findet auf Grundlage einer positiven Tenure-Evaluation die Überleitung auf eine W3-Professur ohne erneute Ausschreibung statt.
Bei Fragen zu Position und Verfahren wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Falko Langenhorst unter falko.langenhorst@uni-jena.de.
Die Friedrich-Schiller-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und begrüßt deshalb die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen nachdrücklich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis- und Urkundenkopien, Schriftenverzeichnis, Lehrtätigkeiten und Evaluationen, Vortrags- und Drittmittelaktivitäten, Lehrkonzept und einer ein- bis zweiseitigen Skizze der beabsichtigten Forschungsaktivitäten werden elektronisch über das Berufungsportal der Universität Jena unter
bis zum 04.12.2025 erbeten an:
Dekanat der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät
der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Humboldtstr. 11
07743 Jena
Email: dekanatchemgeo@uni-jena.de
Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: Datenschutz und Hinweise für Bewerber:innen
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

W2-Professur für Geographische Fernerkundung
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Jena
09.10.2025

W2-Professur Nachhaltigkeit – Hochbau und Infrastruktur
Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Karlsruhe
09.10.2025

W2-Professur "Didaktik der Physik" (m/w/d)
Otto von Guericke Universität Magdeburg
Magdeburg
08.10.2025