Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
W3-Professur für Kinder- und Jugend- medizin mit Schwerpunkt Neuropädiatrie
Universitätsmedizin Rostock
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 12.12.2025
Veröffentlicht am: 01.11.2025
Rostock
An der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen, eine
W3-Professur für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neuropädiatrie
unbefristet gemäß § 61 Landeshochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LHG M-V) zu besetzen. Für die Wahrnehmung der Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung wird ein privatrechtlicher Dienstvertrag mit der Universitätsmedizin geschlossen.
Die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin bietet eine medizinische Grund-, Regel- und Maximalversorgung auf drei Stationen, tagesklinische Betten, eine interdisziplinäre Notfallambulanz, eine interdisziplinär geführte Kinderintensivstation und mehrere Spezial-/ Fachambulanzen einschließlich Sozialpädiatrischem Zentrum (SPZ) an.
Die Bewerberin/der Bewerber soll die Neuropädiatrie in Forschung, Lehre und Krankenversorgung vertreten. In der Krankenversorgung werden fundierte Kenntnisse der etablierten Standards in der neurologischen Entwicklungsdiagnostik erwartet. Darüber hinaus sind insbesondere Erfahrungen mit modernen Therapieansätzen – unter anderem bei Epilepsien im Kindes- und Jugendalter – sowie eine ausgewiesene Expertise im Bereich pädiatrisch-neuroimmunologischer Erkrankungen einschließlich der entsprechenden neurophysiologischen Diagnostik erforderlich. In der Forschung wird die Entwicklung von Schwerpunkten zur epidemiologischen und translationalen Untersuchung neurologischer Erkrankungen im Kindesalter angestrebt. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Aufbau eines innovativen Forschungsschwerpunkts im Bereich
der pädiatrischen Neuroimmunologie.
Im Rahmen der geplanten Einrichtung eines „Eltern-Kind-Zentrums“ an der Universitätsmedizin Rostock wird eine aktive Mitwirkung an der Entwicklung und Umsetzung klinischer und wissenschaftlicher Konzepte zur Verbesserung der neurologischen Versorgung von Kindern mit Entwicklungsstörungen und neurologischen Erkrankungen erwartet. Zudem wird die Mitarbeit am Standort Greifswald/Rostock des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) vorausgesetzt. Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 LHG M-V. Insbesondere gehören dazu ein abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion, Habilitation im Fach Kinder- und Jugendmedizin oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen, die Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für das Fachgebiet Kinder- und Jugendmedizin, die Schwerpunktbezeichnung Neuropädiatrie sowie der Nachweis der hochschulpädagogischen Eignung. Die Voraussetzungen für den Erwerb der fachgebietsbezogenen Weiterbildungsbefugnis müssen gegeben sein.
Die Universitätsmedizin Rostock strebt eine nachhaltige Fokussierung unter dem Schwerpunkt HealthTechMedicine mit seinem strategischen Forschungsfeld „Neurowissenschaften“ und eine Stärkung der universitären Departments „Leben, Licht und Materie“ und „Altern des Individuums und der Gesellschaft“ an, die die Bewerberin/der Bewerber verstärken soll.
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht.
Die Universitätsmedizin Rostock strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen mit Bezug auf § 7 Abs. 3 des Gleichstellungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei im Wesentlichen gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation besonders berücksichtigt.
Die Bewerbungen mit ausführlichem Lebenslauf, Schilderung des wissenschaftlichen Werdeganges, Beschreibung der Vorleistungen in Forschung und Lehre, einem strukturierten Publikationsverzeichnis mit Angabe der Impactfaktoren unter Beifügung von fünf wesentlichen Originalarbeiten sowie einer Auflistung bisher eingeworbener Drittmittel sind bis spätestens 12.12.2025 webbasiert unter https://berufungen.med.uni-rostock.de/ (Aktuelle Ausschreibungen) einzureichen, adressiert an den Dekan und Wissenschaftlichen Vorstand der Universitätsmedizin Rostock, Herrn Prof. Dr. med. Bernd Krause, Ernst-Heydemann-Str. 8, 18057 Rostock.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen unter dekanat-berufungen@med.unirostock.de gern zur Verfügung. Die Bewerbungskosten werden entsprechend der geltenden Regeln des Landes Mecklenburg-Vorpommern nicht übernommen.
www.med.uni-rostock.de
Die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin bietet eine medizinische Grund-, Regel- und Maximalversorgung auf drei Stationen, tagesklinische Betten, eine interdisziplinäre Notfallambulanz, eine interdisziplinär geführte Kinderintensivstation und mehrere Spezial-/ Fachambulanzen einschließlich Sozialpädiatrischem Zentrum (SPZ) an.
Die Bewerberin/der Bewerber soll die Neuropädiatrie in Forschung, Lehre und Krankenversorgung vertreten. In der Krankenversorgung werden fundierte Kenntnisse der etablierten Standards in der neurologischen Entwicklungsdiagnostik erwartet. Darüber hinaus sind insbesondere Erfahrungen mit modernen Therapieansätzen – unter anderem bei Epilepsien im Kindes- und Jugendalter – sowie eine ausgewiesene Expertise im Bereich pädiatrisch-neuroimmunologischer Erkrankungen einschließlich der entsprechenden neurophysiologischen Diagnostik erforderlich. In der Forschung wird die Entwicklung von Schwerpunkten zur epidemiologischen und translationalen Untersuchung neurologischer Erkrankungen im Kindesalter angestrebt. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Aufbau eines innovativen Forschungsschwerpunkts im Bereich
der pädiatrischen Neuroimmunologie.
Im Rahmen der geplanten Einrichtung eines „Eltern-Kind-Zentrums“ an der Universitätsmedizin Rostock wird eine aktive Mitwirkung an der Entwicklung und Umsetzung klinischer und wissenschaftlicher Konzepte zur Verbesserung der neurologischen Versorgung von Kindern mit Entwicklungsstörungen und neurologischen Erkrankungen erwartet. Zudem wird die Mitarbeit am Standort Greifswald/Rostock des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) vorausgesetzt. Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 LHG M-V. Insbesondere gehören dazu ein abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion, Habilitation im Fach Kinder- und Jugendmedizin oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen, die Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für das Fachgebiet Kinder- und Jugendmedizin, die Schwerpunktbezeichnung Neuropädiatrie sowie der Nachweis der hochschulpädagogischen Eignung. Die Voraussetzungen für den Erwerb der fachgebietsbezogenen Weiterbildungsbefugnis müssen gegeben sein.
Die Universitätsmedizin Rostock strebt eine nachhaltige Fokussierung unter dem Schwerpunkt HealthTechMedicine mit seinem strategischen Forschungsfeld „Neurowissenschaften“ und eine Stärkung der universitären Departments „Leben, Licht und Materie“ und „Altern des Individuums und der Gesellschaft“ an, die die Bewerberin/der Bewerber verstärken soll.
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht.
Die Universitätsmedizin Rostock strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert daher qualifizierte Frauen mit Bezug auf § 7 Abs. 3 des Gleichstellungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei im Wesentlichen gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation besonders berücksichtigt.
Die Bewerbungen mit ausführlichem Lebenslauf, Schilderung des wissenschaftlichen Werdeganges, Beschreibung der Vorleistungen in Forschung und Lehre, einem strukturierten Publikationsverzeichnis mit Angabe der Impactfaktoren unter Beifügung von fünf wesentlichen Originalarbeiten sowie einer Auflistung bisher eingeworbener Drittmittel sind bis spätestens 12.12.2025 webbasiert unter https://berufungen.med.uni-rostock.de/ (Aktuelle Ausschreibungen) einzureichen, adressiert an den Dekan und Wissenschaftlichen Vorstand der Universitätsmedizin Rostock, Herrn Prof. Dr. med. Bernd Krause, Ernst-Heydemann-Str. 8, 18057 Rostock.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen unter dekanat-berufungen@med.unirostock.de gern zur Verfügung. Die Bewerbungskosten werden entsprechend der geltenden Regeln des Landes Mecklenburg-Vorpommern nicht übernommen.
www.med.uni-rostock.de
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs
Dermatologie und Venerologie mit Schwerpunkt Dermato-Immunologie
Universitätsmedizin Rostock
Rostock
01.11.2025
Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Klinisch-experimentelle Reproduktionsmedizin
Ludwig-Maximilians-Universität München
München
01.11.2025
Professur (m/w/d) Medizinische Grundlagen der Pflege
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Kempten
30.10.2025
