Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.
Starten Sie eine neue Suche und finden Sie ihre nächste berufliche Herausforderung oder informieren Sie sich über spannende Arbeitgeber.

W3-Professur für Klavier/Kammermusik/Korrepetition im Bereich der Lehramtsstudiengänge Musik
Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 02.02.2025
Veröffentlicht am: 27.12.2024
Leipzig

An der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig ist in der Fakultät III, Institut für Musikpädagogik, zum Wintersemester 2025/26 folgende Professur zu besetzen:
W3-Professur für Klavier/Kammermusik/Korrepetition
im Bereich der Lehramtsstudiengänge Musik
Voraussetzungen für eine Bewerbung sind neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium der Nachweis hoher künstlerischer Qualifikation in stilistischer Breite und vielfältiger pädagogischer Erfahrung vor allem im Ausbildungsbereich der Lehramtsstudiengänge Musik. Erwünscht sind Erfahrungen in den Bereichen Kammermusik, Korrepetition sowie Improvisation bzw. Improvisationspädagogik. Die Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 59 SächsHSG erfüllen.
Der Aufgabenbereich der Professur umfasst vorrangig die Betreuung der Lehramtsstudierenden mit Hauptfach Klavier, deren Vorbereitung auf den künstlerischen und pädagogischen Einsatz des Klaviers in der Schule sowie die Koordination der Kammermusik und der Korrepetition innerhalb des Instituts. Ein Schwerpunkt liegt dabei auch darauf, das Fach Klavier stärker mit anderen Bereichen wie z.B. Gesang, Chor- und Ensembleleitung und schulpraktischem Musizieren zu vernetzen.
Die mit der Professur verbundenen Rechte und Pflichten ergeben sich aus dem Sächsischen Hochschulgesetz (SächsHSG) und der Sächsischen Hochschuldienstaufgabenverordnung (HSDAVO).
Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen kann eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis erfolgen. Bei einer Erstberufung erfolgt gemäß § 71 Abs. 2 Satz 1 SächsHSG in der Regel eine Einstellung auf Probe für die Dauer von bis zu zwei Jahren.
Die Hochschule setzt sich für eine chancengerechte Einstellungspolitik ein und fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensweisen.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Es wird um Hinweis in der Bewerbung gebeten. Bei Fragen zu diesen oder verwandten Themen steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte (gleichstellung@hmt-leipzig.de) sowie die Schwerbehindertenvertretung der HMT Leipzig gern zum Gespräch zur Verfügung.
Bitte fassen Sie Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Kopien der akademischen Abschlüsse, Darstellung der bisherigen künstlerischen und pädagogischen Tätigkeit sowie Namen und Anschriften von fünf möglichen Gutachtern oder Gutachterinnen in einer pdf-Datei zusammen und laden Sie diese bis zum 02.02.2025 im Bewerbungsportal der HMT Leipzig unter www.hmt-leipzig.de/home/hochschule/vakanzen hoch.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Dekanat der Fakultät III (dekanate@hmt-leipzig.de).
Die persönlichen Vorstellungen werden voraussichtlich im April 2025 stattfinden. Bewerbungs-, Fahrt- und Übernachtungskosten können nicht erstattet werden.

Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

W2-Professur (m/w/d) Lehrgebiet: Bildungsarbeit / Pädagogik in der Sozialen Arbeit
Hochschule Coburg
Coburg
05.09.2025

W 3 Universitätsprofessur für "Didaktik des Sachunterrichts Schwerpunkt Naturwissenschaften"
Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal
05.09.2025
Professur für Klavier (w/m/d)
Hochschule für Musik Detmold
Detmold
04.09.2025