academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Reload

Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo

W3-Professur für Landscape Data Analytics (Landschaftsdatenanalyse)
Justus-Liebig-Universität Gießen

Befristet, Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 23.10.2025
Veröffentlicht am: 25.09.2025
Gießen
Ich bin interessiert
Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
W3-Professur für Landscape Data Analytics (Landschaftsdatenanalyse)
Ich bin interessiert
Ich bin interessiert

Im Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist in einem gemeinsamen Berufungsverfahren mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. in Müncheberg auf der Grundlage einer Kooperationsvereinbarung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

W3-Professur für Landscape Data Analytics (Landschaftsdatenanalyse)

nach dem Jülicher Modell (Beurlaubungsmodell) unter Beachtung des § 67 Abs. 7 Hessisches Hochschulgesetz (HessHG) zu besetzen; es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 68 HessHG.

Grundsätzlich soll die Berufung in ein außertarifliches Arbeitsverhältnis erfolgen. In begründeten Ausnahmefällen und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit erfolgen. Bei Überschreitung der grundsätzlichen Altersgrenze von 50 Jahren setzt die Begründung eines Beamtenverhältnisses gem. § 66 Abs. 3 Satz 2 und 3 HessHG i. V. m. § 11 Hessische Laufbahnverordnung (HLVO) ein besonderes dienstliches Interesse voraus.

Sie werden als Professorin/Professor (m/w/d) an die JLU berufen und dort beurlaubt, um die Funktion der Co-Leiterin/des Co-Leiters (m/w/d) des neu gegründeten Innovationszentrums für Agrarsystemtransformation des ZALF am Standort Gießen auszuüben.

Das Innovationszentrum für Agrarsystemtransformation (IAT) ist eine umfangreiche strategische Erweiterung des ZALF um einen Bereich der Reallaborforschung und geht mit der Neugründung von drei Standorten in Hessen (Gießen, Kassel und Geisenheim) einher. Weitere neue Arbeitsgruppen für das IAT werden am ZALF-Standort in Brandenburg gegründet. Insgesamt umfasst die geplante Erweiterung die Neugründung von 19 Arbeitsgruppen. Die Arbeitsgruppen werden natur-, agrar-, sozial- und datenwissenschaftliche Expertise einbringen und diese im Kontext von Reallaborforschung weiterentwickeln. Die neue Organisationseinheit soll zudem intensiv mit den bisherigen Programmbereichen und Plattformen des ZALF kooperieren und durch inter- und transdisziplinäre Forschung zu Agrarlandschaften einen Beitrag zu einer Nachhaltigkeitstransformation der Agrar- und Ernährungssysteme leisten.

Aufgaben:

Sie entwickeln das Forschungsgebiet Datenwissenschaften in Agrarlandschaften mit einem besonderen Schwerpunkt auf Reallaborforschung weiter und tragen zu dessen internationaler Sichtbarkeit bei.

Sie übernehmen in einem interdisziplinären Team mit zwei weiteren Kolleginnen bzw. Kollegen (m/w/d) die Leitung des IAT und treiben dessen Aufbau, Integration und (internationale) Profilierung voran. Zentral hierfür ist die Entwicklung und Umsetzung einer Strategie, die Koordination der Tätigkeiten der dem IAT zugeordneten Arbeitsgruppen, die Entwicklung von Kooperationen und die Einwerbung von weiteren Drittmittelprojekten für das IAT sowie die Publikation und Kommunikation erzielter Forschungsergebnisse.

Weiterhin übernehmen Sie innerhalb des IAT die Leitung der Arbeitsgruppe „KIbasierte Qualitätssicherung und Analyse von Monitoring- und Experimental-Daten“ und treiben die entsprechende Forschung in diesen Bereichen voran. Ein zentraler Aspekt ist dabei die Erhebung, Nutzung und Integration von Daten aus landwirtschaftlichen Reallaboren mit innovativen Methoden. In Reallaboren werden komplexe ökologische und sozio-ökonomische Zusammenhänge mit unterschiedlichen Datentypen und -qualitäten sowie Raumbezügen untersucht. Eine Herausforderung wird insbesondere die Verallgemeinerbarkeit der gewonnenen Erkenntnisse sein. Sie sollen insbesondere in diesem Kontext exzellente und international sichtbare Forschung betreiben und dabei auf KI-Technologien zurückgreifen.

Ihre Forschungsaktivitäten am ZALF und an der JLU sollen in nationale und internationale Forschungskontexte eingebunden sein. Sie sollen sich an einschlägigen Verbundvorhaben und entsprechenden wissenschaftlichen Vernetzungen beteiligen. Erwünscht ist ein intensiver Austausch mit dem Potentialbereich „Agrarsysteme und Ressourcen“ der JLU sowie eine Kooperation mit dem an der JLU im Aufbau befindlichen Zentrum für Angewandte Informatik und Data Science.

An der JLU beteiligt sich die Professur an der Lehre im Umfang von zwei Semesterwochenstunden. Sie haben die Aufgabe, Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement durchzuführen, an denen auch Studierende anderer Fachbereiche bzw. anderer Studiengänge teilnehmen. Ferner beteiligen Sie sich an der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Fachgebieten Agrar- und Umweltwissenschaften. Erwünscht ist insbesondere ein Engagement in der Weiterentwicklung internationaler Studiengänge und die Bereitstellung von Angeboten für Graduierte.

Voraussetzungen:

Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine herausragende Promotion sowie exzellente zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (nachgewiesen z. B. durch eine Habilitation oder in Form einschlägiger Publikationen mit peer-review) im Bereich der agrarwissenschaftlichen Datenwissenschaften.

Vorausgesetzt wird zudem die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie zur (Weiter-)Entwicklung von datenwissenschaftlichen Methoden. Mit der Bewerbung sind daher Informationen zu entsprechenden Erfahrungen anzugeben.

Vorausgesetzt werden weiterhin einschlägige Erfahrungen in der Leitung von wissenschaftlichen Arbeitsgruppen und Konsortien. Erfolge in der eigenständigen Einwerbung (und Leitung) von Drittmittelprojekten (vorzugsweise DFG, EU, BMFTR, BMLEH) werden ebenfalls vorausgesetzt.

Durch den engen Austausch und die Zusammenarbeit mit der JLU, Gremien, Behörden sowie politischen Institutionen tragen Sie dazu bei, im Co-Design mit nichtwissenschaftlichen Akteuren Innovationen für eine Nachhaltigkeitstransformation des Agrar- und Ernährungssystems zu entwickeln. Interesse an und Erfahrung in transdisziplinärer Forschung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sind daher erwünscht.

Die Fähigkeit, in deutscher und englischer Sprache sowie disziplinär und interdisziplinär zu publizieren und zu unterrichten, wird vorausgesetzt.

Ebenso vorausgesetzt werden einschlägige Lehrerfahrungen und Erfahrungen in der Betreuung von Abschlussarbeiten und Promotionen.

Nachgewiesene Transferaktivitäten sowie ein Engagement in der Wissenschaftskommunikation und Politikberatung sind erwünscht.

Die JLU begrüßt qualifizierte Bewerbungen unabhängig von biologischem und sozialem Geschlecht (m/w/d), Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die JLU strebt gemäß Frauenförderplan einen höheren Frauenanteil an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Zu den Einstellungsvoraussetzungen und erforderlichen Bewerbungsunterlagen bitten wir, die Hinweise in unserem Informationsblatt (https://www.uni-giessen.de/de/ ueber-uns/karriere/stellenangebote/professuren/infoblatt) zu beachten. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen über das Onlineformular (https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/karriere/bewerbung) bis zum 23. Oktober 2025 unter Angabe der Referenznummer 9-14/25 an die Präsidentin der Justus-Liebig-Universität Gießen. Neben Mitgliedern der JLU arbeiten auch Vertreterinnen und Vertreter (m/w/d) des ZALF in der Berufungskommission mit. Die Bewerbungsunterlagen werden neben der Berufungskommission auch dem Vorstand des ZALF zugänglich gemacht.

Arbeitsort

Kennziffer

9-14/25

Weitere Aktionen

Ich bin interessiert
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Universität Kassel - Logo
W2-Professur für "Transformative Water Systems Engineering" (m/w/d)

Universität Kassel

Kassel
18.09.2025
Universität Kassel - Logo
W3 Professur „Zirkuläres Entwerfen und Konstruieren“

Universität Kassel

Kassel
11.09.2025
Universität Kassel - Logo
W2 Professur (m/w/d) für "Co-Entwicklung Tiergebundener Mischkultursysteme"

Universität Kassel

Witzenhausen
11.09.2025

Ähnliche Jobs

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) - Logo
W3 - Professur "Historische Erziehungswissenschaft" / Full Professor (W3) "History of Education"

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

Halle (Saale)
12.09.2025
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF - Logo
Top Job
W3-Professur "Regie/fiktional"

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Potsdam-Babelsberg
05.09.2025
Technische Universität Chemnitz - Logo
W3-Professur "Thermo- und Fluiddynamik" (m/w/d) / W3 Professorship "Thermo- and Fluiddynamics" (m/f/d)

Technische Universität Chemnitz

Chemnitz
01.09.2025
Agrar, Forst Jobs Professor, Professorin Jobs Lehre & Forschung, Wissenschaft Jobs Hessen Jobs

Bitte entnehmen Sie die Bewerbungsinformationen der Stellenausschreibung.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

academics

Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung

Cookies

Barrierefreiheit Partner BOA Berufstest academics.com FAQ

Jobs

Jobs Professor Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs Öffentlicher Dienst Jobs Postdoc Jobs Berlin Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt Ratgeber Öffentlicher Dienst Ratgeber Bewerbung Ratgeber Professur Ratgeber Promotion Ratgeber Habilitation Öffentlicher Dienst Gehalt Professor Gehalt Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten Mediadaten AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo
Facebook
Instagram
LinkedIn