Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

W3-Professur für Translationale Psychiatrische Epigenetik
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 20.11.2025
Veröffentlicht am: 09.10.2025
Freiburg

Die Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zählt zu den renommiertesten
und traditionsreichsten Fakultäten in Deutschland.
Das Universitätsklinikum Freiburg ist einer der
größten Maximalversorger in Europa. Gemeinsam
werden täglich Grenzen in Medizin, Forschung und
Lehre überwunden.
An der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist eine
Der*die zukünftige Stelleninhaber*in soll grundlagenwissenschaftliche sowie translationale Aspekte der Epigenetik mit Bezug zu psychischen Erkrankungen in der Forschung und Lehre vertreten.
Gesucht wird ein*e international herausragende*r Wissenschaftler*in auf dem Gebiet der Epigenetik, die*der sich in die Forschungslandschaft der Medizinischen Fakultät in Kooperation mit der Fakultät für Biologie der Universität Freiburg und dem Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik Freiburg integrieren kann. Erwartet werden substanzielle Beiträge zu den Schwerpunkten „Genetik und Epigenetik“, „Molekulare Zell- und Gewebeforschung“ und „Neurowissenschaften“ der Medizinischen Fakultät sowie zu übergreifenden Förderstrukturen wie Sonderforschungsbereichen und Exzellenzclustern. Der wissenschaftliche Fokus der Bewerberin*des Bewerbers sollte auf grundlegenden Mechanismen der Epigenetik an Modellorganismen wie z.B. Drosophila sowie auf innovativen Methoden zum Verständnis der molekularen Grundlagen epigenetischer Erkrankungen liegen. Perspektivisch ist außerdem das Engagement gewünscht, die grundlegenden molekularen Erkenntnisse auf Prinzipien psychischer Erkrankungen zu übertragen. Von dem Kandidaten*der Kandidatin wird erwartet, dass er*sie exzellente internationale Veröffentlichungen vorweisen kann und nachweislich in der Lage ist, qualifizierte Drittmittel wie z.B. von DFG und EU einzuwerben.
Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Biologie o.ä., pädagogische Eignung und eine sehr gute Promotion, vorzugsweise auf dem Gebiet der Genetik/Molekularbiologie. Über die Promotion hinausgehende wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine Habilitation nachgewiesen werden, werden erwartet (§ 47 Landeshochschulgesetz (LHG)).
Die Professur steht unbefristet zur Verfügung und wird gemäß § 50 Abs. 1 LHG besetzt.
Die Personalpolitik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt. Die Universität bekennt sich nachdrücklich zu dem Ziel einer familiengerechten Hochschule. Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerber*innen können sich unter dem folgenden Link die erforderlichen Bewerbungsunterlagen herunterladen: https://uni-freiburg.de/med/akad-laufbahn/berufungen/
Bei Rückfragen: Tel. +49-761-270-84650/-84661,
Fax +49-761-270-84670,
E-Mail: dekanat-professuren@uniklinik-freiburg.de.
Die Bewerbungsunterlagen einschließlich eines Nachweises der Lehrkompetenz und der Lehrpersönlichkeit senden Sie bitte bis zum 20.11.2025 per E-Mail an den Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg, Prof. Dr. Lutz Hein, 79085 Freiburg (professuren-bewerbungen@uniklinik-freiburg.de).
Weitere Informationen zum Berufungsverfahren finden Sie im Berufungsleitfaden.
Professur für Translationale Psychiatrische Epigenetik
in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Ärztliche Direktorin: Prof. Dr. Dr. K. Domschke) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.Der*die zukünftige Stelleninhaber*in soll grundlagenwissenschaftliche sowie translationale Aspekte der Epigenetik mit Bezug zu psychischen Erkrankungen in der Forschung und Lehre vertreten.
Gesucht wird ein*e international herausragende*r Wissenschaftler*in auf dem Gebiet der Epigenetik, die*der sich in die Forschungslandschaft der Medizinischen Fakultät in Kooperation mit der Fakultät für Biologie der Universität Freiburg und dem Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik Freiburg integrieren kann. Erwartet werden substanzielle Beiträge zu den Schwerpunkten „Genetik und Epigenetik“, „Molekulare Zell- und Gewebeforschung“ und „Neurowissenschaften“ der Medizinischen Fakultät sowie zu übergreifenden Förderstrukturen wie Sonderforschungsbereichen und Exzellenzclustern. Der wissenschaftliche Fokus der Bewerberin*des Bewerbers sollte auf grundlegenden Mechanismen der Epigenetik an Modellorganismen wie z.B. Drosophila sowie auf innovativen Methoden zum Verständnis der molekularen Grundlagen epigenetischer Erkrankungen liegen. Perspektivisch ist außerdem das Engagement gewünscht, die grundlegenden molekularen Erkenntnisse auf Prinzipien psychischer Erkrankungen zu übertragen. Von dem Kandidaten*der Kandidatin wird erwartet, dass er*sie exzellente internationale Veröffentlichungen vorweisen kann und nachweislich in der Lage ist, qualifizierte Drittmittel wie z.B. von DFG und EU einzuwerben.
Einstellungsvoraussetzungen für Professor*innen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Biologie o.ä., pädagogische Eignung und eine sehr gute Promotion, vorzugsweise auf dem Gebiet der Genetik/Molekularbiologie. Über die Promotion hinausgehende wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine Habilitation nachgewiesen werden, werden erwartet (§ 47 Landeshochschulgesetz (LHG)).
Die Professur steht unbefristet zur Verfügung und wird gemäß § 50 Abs. 1 LHG besetzt.
Die Personalpolitik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt. Die Universität bekennt sich nachdrücklich zu dem Ziel einer familiengerechten Hochschule. Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerber*innen können sich unter dem folgenden Link die erforderlichen Bewerbungsunterlagen herunterladen: https://uni-freiburg.de/med/akad-laufbahn/berufungen/
Bei Rückfragen: Tel. +49-761-270-84650/-84661,
Fax +49-761-270-84670,
E-Mail: dekanat-professuren@uniklinik-freiburg.de.
Die Bewerbungsunterlagen einschließlich eines Nachweises der Lehrkompetenz und der Lehrpersönlichkeit senden Sie bitte bis zum 20.11.2025 per E-Mail an den Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg, Prof. Dr. Lutz Hein, 79085 Freiburg (professuren-bewerbungen@uniklinik-freiburg.de).
Weitere Informationen zum Berufungsverfahren finden Sie im Berufungsleitfaden.
Weitere Aktionen
Ähnliche Jobs per Mail erhalten?
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Ähnliche Jobs

W3-Professur für Funktionelle Ökologie (m/w/d)
Eberhard Karls Universität Tübingen
Tübingen
01.10.2025
Tenure Track-Professur für Pflanzenbiochemie (m/w/d)
Eberhard Karls Universität Tübingen
Tübingen
18.09.2025

W3-Professur für Experimentelle Neurochirurgie
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Freiburg
18.09.2025